• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

MMB Tachos

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.900
Ort
Trier
Hallo,

gibt es Erfahrungen mit den Tachos von MMB? Sind die ihr Geld wert?

Die bieten noch mechanische Tachos an, und man kann zwischen vielen Designs wählen.

Wie ich hoffe in etwas höherer Qualität als die bei LouPolHG.
 
Hallo Peter,

auf der Seite war ich natürlich auch schon...
Sieht eigentlich vielversprechend aus und die preise sind ok.
Kauf einen und schick ihn mir. Ich mach ihn auf und sage Dir, ob er etwas getaugt hätte. :&&&:

Übrigens gefallen mir Deine eiligen drei Könige sehr gut!
 
Hallo Peter,

auf der Seite war ich natürlich auch schon...
Sieht eigentlich vielversprechend aus und die preise sind ok.
Kauf einen und schick ihn mir. Ich mach ihn auf und sage Dir, ob er etwas getaugt hätte. :&&&:

Übrigens gefallen mir Deine eiligen drei Könige sehr gut!

Hallo Michael,

dieses großzügige Angebot kann ich beim besten Willen nicht annehmen.
Das ist eine Dienstleistung, die über eine normal freundschaftliche Hilfe zu weit hinausginge. :D

Die Könige in größer:
image002.jpg
 
Moin Moin,

zu den Tachos kann ich nix sagen. Aber nen elektronischen Drehzahlmesser hatte ich die letzten 2 Jahre in Betrieb. Funktioniert. M. E. dürfte die Qualität stimmen.

Gruß

Jogi
 
An meiner W650 hatte ich so einen Tacho, (elektronisch), am besten funktioniert er mit einem oder zwei Magnetetn.
Ich musste ihn zweimal umtauschen hatte also drei Stück insgesamt getestet. Das Ergebnis war nicht sehr zufriedenstellend. Bei 100-120 km/h hat der Zeiger so geflatert, daß man nicht sehen konnte welche Geschwindigkeit man fährt.
Von mir : Daumen runter für die elektronische Variante.

Gruß
Herbert
 
Moin Peter,

eigene Erfahrungen mit den 'Nova-MBB'-Tachos habe ich nicht.

Aber vielleicht hilft ein Querverweis zu möglichen anderen Quellen: die Teile waren meines Wissens nach bei der letzten Generation von Motorrädern aus dem Hause Sachs (125-650 ccm) verbaut.

Außerdem habe ich gesehen, dass HPN die Teile auch schon an Rallyefahrzeugen montiert hatte. Da könnte man auf die Idee kommen, dass die Technik belastbar ist.

Grüße,
Ulf
 
Moin Peter,

eigene Erfahrungen mit den 'Nova-MBB'-Tachos habe ich nicht.

Aber vielleicht hilft ein Querverweis zu möglichen anderen Quellen: die Teile waren meines Wissens nach bei der letzten Generation von Motorrädern aus dem Hause Sachs (125-650 ccm) verbaut.

Außerdem habe ich gesehen, dass HPN die Teile auch schon an Rallyefahrzeugen montiert hatte. Da könnte man auf die Idee kommen, dass die Technik belastbar ist.

Grüße,
Ulf

dann tippe ich auf Ralley Versionen, denn die Teile halten nicht wirklich viel aus.
Vielleicht sind die mech. Tachos besser...
Gruß
Herbert
 
Hallo Peter,
mein Urteil: Finger weg!!!

Ich hatte die 48mm Instrumente ( Tacho+DZM elektronisch) eingebaut, und habe sie nach 1Jahr gegen Motodadget getauscht.
Die Dinger zappeln wie wild rum. Eine Dämpfungseinstellung ist nicht möglich.
Die Reedsensoren sind Spielkram und halten nicht lange.

Nimm was vernünftiges....
 

Anhänge

  • ARMATUR_.JPG
    ARMATUR_.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 117
Hallo Peter,
mein Urteil: Finger weg!!!

Ich hatte die 48mm Instrumente ( Tacho+DZM elektronisch) eingebaut, und habe sie nach 1Jahr gegen Motodadget getauscht.
Die Dinger zappeln wie wild rum. Eine Dämpfungseinstellung ist nicht möglich.
Die Reedsensoren sind Spielkram und halten nicht lange.

Nimm was vernünftiges....
:applaus::applaus::applaus:

Mein Reden !
 
Moin zusammen.
Also ich habe gerade einen gebraucht gekauft. Optisch recht ansprechend. Was sofort auffällt ist, dass das Innenleben sich im Gehäuse bewegt. Dies lässt sich allerdings bei der Montage beheben. Ich weis jedoch nicht, ob im Neuzustand hier Befestigungsmuttern vorgesehen waren.
Da ich den Tacho noch nicht verbaut habe, kann ich über das Verhalten im Betrieb noch nichts berichten.
 
Hallo Peter,
mein Urteil: Finger weg!!!

Ich hatte die 48mm Instrumente ( Tacho+DZM elektronisch) eingebaut, und habe sie nach 1Jahr gegen Motodadget getauscht.
Die Dinger zappeln wie wild rum. Eine Dämpfungseinstellung ist nicht möglich.
Die Reedsensoren sind Spielkram und halten nicht lange.

Nimm was vernünftiges....


Moin Moin,

@Frank: wenn mich meine altersschwachen Augen nicht im Stich lassen sind die abgebildeten Teile nicht von MMB sondern von moto detail (z. B. bei Louis erhältlich). Sind die baugleich oder hast du dich vertan?

@Kurvenfieber: ohne jetzt deine Aussage bzgl. des Flatterns des Tachos anzweifeln zu wollen, war der Abstand zwischen Magnet und Sensor klein genug eingestellt? Wenn der Abstand zu groß ist führt das zu dem spinnen der Teile.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

@Frank: wenn mich meine altersschwachen Augen nicht im Stich lassen sind die abgebildeten Teile nicht von MMB sondern von moto detail (z. B. bei Louis erhältlich). Sind die baugleich oder hast du dich vertan?

@Kurvenfieber: ohne jetzt deine Aussage bzgl. des Flatterns des Tachos anzweifeln zu wollen, war der Abstand zwischen Magnet und Sensor klein genug eingestellt? Wenn der Abstand zu groß ist führt das zu dem spinnen der Teile.

Gruß

Jogi

Gute Frage...ich habe mit bestimmt 3 oder vier verschiedenen Positionen, Anzahl und Typen von Magneten experimentiert bevor ich das erste Mal reklamiert habe.
Der zweite und dritte Tacho haben ja auch ganz gut funktioniert - zunächst, dann ging das Gezittere wieder los.
Moto Detail ist dasselbe, wenn man die Plastikkappe entfernt kann man das
Firmen Logo sehen, woher ich das weiß, weil ein doofer TÜV Prüfer aus Stuttgart den Tacho (nicht eintragungspflichtig) nicht eintragen wollte ohne Gutachten des Herstellers, Tüv bekam ich deswegen auch nicht.

Gruß
Herbert
 
Moin Moin,

@Frank: wenn mich meine altersschwachen Augen nicht im Stich lassen sind die abgebildeten Teile nicht von MMB sondern von moto detail (z. B. bei Louis erhältlich). Sind die baugleich oder hast du dich vertan?

@Kurvenfieber: ohne jetzt deine Aussage bzgl. des Flatterns des Tachos anzweifeln zu wollen, war der Abstand zwischen Magnet und Sensor klein genug eingestellt? Wenn der Abstand zu groß ist führt das zu dem spinnen der Teile.

Gruß


Jogi

Moin Jogi,
da steht zwar Moto Detail drauf, aber der Hersteller ist MMB. Das Gutachten ist ebenfalls von MMB, sowie auch die Ersatzteilversorgung.
Ist halt nur umgelabelt.
 
Moin,

also wenn die Teile nicht qualitativ deutlich höerwertiger als ihre mechanischen Artgenossen aus dem gleichen Hause sind: Finger weg.
Die mechanische Variante war an der 125er & 650er Sachs Roadster verbaut und sorgt dort mit absoluter Zuverlässigkeit für Probleme (flatternde Zeiger, "feste" V-max, Totalausfall, ...). Wer mehr wissen will schaue mal ins Freebiker Forum => Motorräder => Sachs.

Grüße Jörg.
 
Zurück
Oben Unten