Kapo
Aktiv
Hallo an Alle !
Laut Anleitung von Motogadket sollte die mo.unit blue beim laden der Batterie abgeschaltet sein , also getrennt sein von der Spannungsversorgung.
Geplant habe ich an meinem Projekt R100RS aus 1978 , Zündstromkreis und Anlasser unabhängig von der mo unit arbeiten zu lassen. Kippschalter für ein / aus der Zündung, Druckschalter für Relais Anlasser. Ich habe kein Vertrauen in irgendwelche Elektronik, versuche aber dennoch mit der mo unit meine Elektrik zu minimieren. Nun ist die Frage ob ich ein zusätzliches Relais brauche um die mo unit abzuschalten, bzw. von der Batterie zu trennen um sorgenfrei die angeschlossene Batterie zu laden. Die gleiche Frage ergibt sich für das motoscope pro welches anscheinend permanent an Dauerplus angeschlossen sein muss.
Hier noch der Link zu motogadket
https://motogadget.helpscoutdocs.com/article/37-batterie-laden-mit-angeschlossener-mo-unit
So, nun bin ich gespannt auf Euer Wissen und Eure Erfahrung !
Grüße Kapo
Laut Anleitung von Motogadket sollte die mo.unit blue beim laden der Batterie abgeschaltet sein , also getrennt sein von der Spannungsversorgung.
Geplant habe ich an meinem Projekt R100RS aus 1978 , Zündstromkreis und Anlasser unabhängig von der mo unit arbeiten zu lassen. Kippschalter für ein / aus der Zündung, Druckschalter für Relais Anlasser. Ich habe kein Vertrauen in irgendwelche Elektronik, versuche aber dennoch mit der mo unit meine Elektrik zu minimieren. Nun ist die Frage ob ich ein zusätzliches Relais brauche um die mo unit abzuschalten, bzw. von der Batterie zu trennen um sorgenfrei die angeschlossene Batterie zu laden. Die gleiche Frage ergibt sich für das motoscope pro welches anscheinend permanent an Dauerplus angeschlossen sein muss.
Hier noch der Link zu motogadket
https://motogadget.helpscoutdocs.com/article/37-batterie-laden-mit-angeschlossener-mo-unit
So, nun bin ich gespannt auf Euer Wissen und Eure Erfahrung !
Grüße Kapo
Zuletzt bearbeitet: