Modellbestimmung

namibianairhead

gesperrt
Seit
02. Feb. 2016
Beiträge
22
Ort
Woltersdorf
Hallo 2-Ventilergemeinde,

ich brauche mal eure Hilfe. Ich bin gerade dabei mir eine BMW zuzulegen. Im Moment lebe ich in Namibia. Habe das auf den Bildern zu sehende Krad in der naeheren Auswahl. Trotz mehrstuendiger Recherche im Netz konnte ich bisher nicht herausfinden um was fuer ein Modell es sich eigentlich handelt. Der Besitzer gibt als Modellbezeichnung 77 100/R an Erstzulassung 1978.
Soll 21480 km gelaufen sein, Preis ca 3300 Euro.
Wer kann helfen?
 

Anhänge

  • 20160106_081250.jpg
    20160106_081250.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 285
  • 20160106_081301.jpg
    20160106_081301.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 278
  • 20160106_081309.jpg
    20160106_081309.jpg
    192 KB · Aufrufe: 271
  • 20160107_080059.jpg
    20160107_080059.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 262
Hallo,
Bj.78, sichtbarer Rahmenunterzug vorne, Schneckenhupe, eckige Zylinderdeckel, kurzer Kotflügel vorn bedeutet zusammen mit 1000er Motor R 100//7. Lenkerarmaturen sehen aus wie /5 ??
Kilometerstand fraglich. Könnten auch 100.000km mehr sein. Das Motorrad sieht so aus, als ob da schon viele Leute dran rumgeschraubt haben.
Probefahrt und Kompressionstest und den Preis nach unten korrigieren. Ich würde bei 2.500 Euro anfangen.
Viel Glück :wink1:
Martin
 
Hallo nach Namibia,

es scheint sich um eine R 100/7, Modell 1977/78, zu handeln.
Ich habe das gleiche Modell als 800er.
Auch die Lenkerarmaturen sind identisch.

Gruss
Carsten

P.S.: Interessant finde ich das Kennzeichen mit deutscher FE-Schrift ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello nameless Namibian :D

wie Martin bereits geschrieben hat ist an der Maschine einiges gebastelt worden. Eine 100/7 mit nur einer Bremsscheibe vorn erscheint mir komisch, kann natürlich auch länderspezifisch sein.

Versuche mal die VIN, vorne rechts am Knotenblech zum Lenkkopf, abzulesen, dann kann man über den VIN-Decoder genau herausbekommen was das für eine BMW mal war.

Das Nummernschild ist aber kein namibisches, oder?
 
Sieht aus wie ne 100/7 Baujahr 77. Mechanischer Drehzahlmesser, weisse Armaturenziffern, meines Wissens wurden die 77er auchstandardmässig mit einer Bremsscheibe ausgeliefert.

Linierung ist nicht korrekt, außerdem hatte der Vorbesitzer wohl einen Hang zu glänzenden Metallflächen...

Grüße
Roland
 
Sieht aus wie ne 100/7 Baujahr 77. Mechanischer Drehzahlmesser, weisse Armaturenziffern, meines Wissens wurden die 77er auchstandardmässig mit einer Bremsscheibe ausgeliefert.

Denke auch frühe 1977er R100 /7. Die ersten Baureihen 1000er /7 hatten nur eine Bremsscheibe, die Doppelscheibe war anfangs optionales Sonderzubehör.
Auch spricht das kleine Rücklicht und die Chromdeckel auf den Radlagern vorne für ein frühes Baujahr /7.

Es scheint ein Tauschgetriebe mit glattem Gehäuse (alte Version) aber ohne Kickstarter verbaut zu sein.
Ein Tauschgetriebe spricht dann auch eher für 100.000+km.

Was mir sonst noch auffällt:
-An der Sitzbank fehlt links eine Plastikleiste.
-Links unten fehlt der Deckel vom Schwingenlager.
-Motordeckel-Schilder fehlen (sollte R100/7 sein)
-Die Stoßdämpfer hinten scheinen erneuert zu sein (wegen Laufleistung?)
-Schmutzfänger am hinteren Schutzblech fehlt
-der Blinker vorne links scheint zu hängen. (Blinkerhalter am Ende defekt?)

Die neue Lackierung (zu dicke Linien, Beschriftung Seitendeckel anders, Rahmen sieht wie geleckt aus usw) spricht für entweder einen liebevollen Vorbesitzer oder aber für eine noch nicht zu lange zurückliegende (und evtl. nur optische) Generalüberholung.

Wir hatten hier im Forum irgendwo eine Checkliste für den Gebrauchtkauf, die finde ich leider gerade nicht wieder aber darin stand worauf man achten sollte und woran man die Laufleistung abschätzen kann.

Hast Du die Möglichkeit eine Probefahrt -am besten zusammen mit einem der sich mit dem mechanischem Klang der alten Kisten auskennt- zu machen?

Gruß
jan
 
Denke auch frühe 1977er R100 /7. Die ersten Baureihen 1000er /7 hatten nur eine Bremsscheibe, die Doppelscheibe war anfangs optionales Sonderzubehör.
Auch spricht das kleine Rücklicht und die Chromdeckel auf den Radlagern vorne für ein frühes Baujahr /7.
(...)
-Schmutzfänger am hinteren Schutzblech fehlt
Genau, Aufnahmen von R100/7 der Baujahre 1976 und 1977 zeigen meistens nur eine Bremsscheibe.

Das kleine Rücklicht hingegen wurde bis Herbst 1978 verbaut.

Und der Schmutzfänger war immer optionales Zubehör.
Falls die Bohrlöcher im Schutzblech vorhanden sind, hatte sie ihn.

Gruss
Carsten
 
Da ist wohl einiges dran geschraubt worden, wie zuvor auch geschrieben. Ergänzend dazu: die Ventildeckel sind links und rechts anscheinend vertauscht :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Danke an alle. Ihr habt mir mehr geholfen als erwartet.
Ich bin uebrigens Stephan wohne in Windhuk, bin im Maerz fuer eine Woche in SA und wollte mir dann eine schoene BMW zulegen und damit nach Windhuk fahren.
Ich werde versuchen die VIN Nummer herauszufinden. Ich hatte schon nach mehr informationen zu den Vorbesitztern gefragt. Aber noch keine Antwort bekommen. 21000km waeren schon sehr ungwoehlich, was denkt ihr kann man auch bei 121000km ueber eine Kauf nachdenken.
ICh muss zumindest eine Anzahlung machen bevor ich eine Probefahrt machen kann.
Woran sehr ihr das an der Maschiene viel gebastelt wurde. Was wurde veraendert?
Kaufen oder nicht kaufen???
 
Hi

in meinen Augen sieht die /7 für ein fast 40 Jahre altes Motorrad noch recht original aus. Verbastelt würde ich von außen betrachtet nicht sagen.
Allerdings würd ich auch mit 100.000 km mehr rechnen, was alterstechnisch und für deutsche Verhältnisse auch preismässig durchaus im Rahmen ist.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Hi Stephan,

also ich glaube auch, dass das Motorrad mit 40.000 - 45.000 Rand bzw. namibischen $, zumindest nach deutschen Verhältnissen, gut bezahlt ist.

Zum Zustand ist eigentlich schon alles geschrieben worden: Lack nicht mehr original, die ganzen polierten oder verchromten Motorteile, dann sind da noch ein RT-Lenker, fehlender rechter Seitendeckel, verbogener Ausleger am Hauptständer, BMW Emblem an der Sitzbank usw., Ich würde sie als gepflegte Gebrauchsmaschine ohne großen Wartungsstau einschätzen. Der Zustand lässt schon auf eher 121.000km schließen.

Mein Problem wäre: Die Asphaltstraßen in Namibia sind uninteressant und für die Gravel Roads ist eine G/S oder GS oder auch eine leicht modifizierte Monolever, da hab ich was in Planung, besser geeignet.

Aber wie gesagt: Ist meine Meinung!
 
Die Infos hab ich noch vom Verkäufer bekommen.

The km’s change every 99000 km so I think it will be on the second rotation by now. The vin no: 6042649R10017 I saw on the papers it indicates that it’s a rebuilt but it’s not the case the bike was previously scrapped and re-registered.

Das mit dem zweiten Umlauf ist ja keine Überraschung. Neuaufbau oder nicht? Hört sich etwas eigenartig an. Was hätte es für Konsequenzen auch für die Anmeldung in Deutschland? Verschiedene Fahrgestell und Motor Nummer ist das ein Problem?
 
Hallo Stephan,

die VIN kann ich hier auf der Arbeit momentan nicht identifizieren, vielleicht kann 's ein Anderer.

Das mit dem Neuaufbau?!

Aber wenn die Papiere sonst i. O. sind und das Fzg. beim Reimport dann auch ordentlich verzollt wird sollte einer Neuzulassung in D nichts im Wege stehen. Keine Matching numbers machen da nichts.

Aber Kaufpreis + Transportkosten + Verzollung, ob sich das dann wirklich noch rechnet?
 
Chassis number6042649
Vehicle code0304
Series2474
ModelR 100 /7
Body typeohne
Catalog modelECE
Production date1977 / 03
Engine
Transmission
Steering
CatalyzerNONE


Hans
 
Zurück
Oben Unten