• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mono-Federbein vs. Cantilever

Seit
21. Mai 2015
Beiträge
188
Hallo Foristi,

ich beschäftige mich seit Wochen mit dem Thema Mono-Federbein. Leider bietet die Schwinge des R 75/7-Rahmens keinen Platz für eine Umlenkung, sonst hätte sich das Thema bereits unproblematisch erledigt.
Nachdem ich den Dämpfer (Honda CBR 1000 RR – das stärkste, was es zu Zeit am Markt gibt) bereits im Innern komplett geändert habe (andere Kolben, Bohrungen, Spacer, Öhlins-Feder) ist das Ergebnis dennoch nicht 100% zufriedenstellend. (siehe Bild 2)

Irgendwie musste ich dann an die alten Yamahas denken – Cantilever und dachte mir ich bin der Hellste unter Gottes zweirädriger Sonne. Doch nach kurzem Befragen von Herrn Google: Das haben schon einigen mit den alten Zweiventilen gemacht. (siehe Bild 1)

Da ich das Rad nicht neu erfinden will, dennoch ein Monofederbein im Rahmen haben möchte (nein keines von BMW inkl Schwinge), wollte ich mal vorsichtig anfragen, wer von Euch Erfahrung mit diesem Umbau hat. Die Schweißarbeiten halten sich in Grenzen, es geht mir mehr um Erfahrungswerte.


Was ich auf keinen Fall anstreben möchte, ist eine leidige TÜV-Diskussion. Zugriff auf Fräsen, Schweißschein und einen erfahrenen TÜV-Ingenieur vorhanden.

Beste Grüße Wurzelsepp
 

Anhänge

  • BMW-Mono.jpg
    BMW-Mono.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 286
  • Cantilever.jpg
    Cantilever.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wurzelsepp
Super Dein umbau gefällt mir!!
Aber schau mal unter e.-b... Kleinanzeigen.
der Verkäufer nennt sich Happy. in Selfkant NRW.
der biete eine Wahnsinns BMW mit umlenkenkung
des Hinteren Federbeins an.
zur info!;;-)
lg. mattes
 
Servus Mattes,

danke für den Tipp, hab's natürlich gleich nachgeschaut: Das Ding steht verdammt aufrecht zwischen Schwinge und Rahmen! habe den Verkäufer mal angeschrieben, ob er so freundlich wäre, mir ein paar Infos zu geben. Das geilste an der Kiste ist die fette Duplex (wow!), leider musste ich mich aus Kostengründen für eine andere (gute) Bremsanlage entscheiden – dafür mit original-adaptierter Snow-Falke-BMW-Felge. (s.u)

Nochmals besten Dank für die Info, Gruß Wurzelsepp
 

Anhänge

  • Tracker.jpg
    Tracker.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 259
Bin gerade am tüfteln, so in etwa stelle ich mir die Schwinge vor ...

Gruß Wurzelsepp

PS: Kann jemand sagen werd das gebaut hat?
 
Hallo,

bei dem Befertigungshöhe vom Federbein über der Schwinge wird die ganze Statik innerhalb vom Rahmen verändert. Ob dies gut ist für die Stummel von der Schwingenlagerachse bezweifle ich.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo W...sepp
Sollte sich der Besitzer der BMW bei Dir melden,
würde mich sehr interessieren wer das Teil gebaut hat.
Da ich keine kauf Absicht hab, hab ich mich nicht getraut
Ihn anzuschreiben.
Dann zu den Trommelbremsen Vorsicht die sind mittlerweile
auch 35 bis 40 Jahre alt. Wunderschön anzuschauen aber, fahren.
Meine Trommel ist mir gerissen! :entsetzten:Besser auf nachbauten zurück
greifen.
Also hoffe ich das Du was heraus bekommst und hier mitteilst.
lg. mattes)(-:
 
Hallo Forum,

habe heute eine dreistündige Sitzung mit dem Herrn Ingenieur (TÜV) gehabt. Selbstbau ist angesagt, alle Kriterien sind natürlich zu erfüllen, ansonsten kein Problem. Eigentlich ist es schwieriger Lenkerendenblinker eingetragen zu bekommen.

Beste Grüße Wurzelsepp

PS: Bin dennoch interessiert an allen Vorschlägen und Lösungen!!!! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

nach vielem hin- und her, ist mir der Catilever-Umbau mittlerweile so gelungen (alles nur mit Hilfe-Dummies), dass ich morgen den eigentlichen Rahmen und die Federbeinaufnahmen schweißen kann. Ich bin total HAPPY:applaus:

Anbei ein Bild, wie momentan in der wilden Bastelbude ausschaut, nebenher noch Auspuff gebaut, Heck mal grob ausprobiert, tolle Alu-Fußrasten an meinen Tracker implantiert und sogar die Batterie des Alltags-Bobbers geladen.

Man bin ich froh, dass die Arbeit nicht ausgeht und auf jedem Projekt BMW steht ...:D

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, Gruß Wurzelsepp
 

Anhänge

  • Projekt1.jpg
    Projekt1.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 129
Hallo Wurzelsepp,
leider ist auf dem Bild die wichtigste Stelle vom (Interessanten)Auspuff verdeckt.
Greez Tom
 
Servus Tom, das war auch Absicht! Ist momentan wirklich nur ein Dummie drin, nächste Woche schweiße ich die echte Aufnahme, dann gibt's reale Bilder. Wollte nur zeigen, dass es weitergeht – find es echt schade, wenn ein Thema einschläft, obwohl man im Forum so viel Hilfe erfährt ...

Gruß Wurzelsepp
 
Hallo Tom,

der Auspuff ist ein HP Corse Megaphone und stammt ursprünglich von einer 800er Kawasaki. Ist jedoch mit etwas Arbeit (wegen den Radien) verbunden, das Ding an die originale BMW-Krümmeranlage anzupassen – aber mit etwas Muße, ein paar Weißbier und einem Schutzloser geht alles!

Schönes Wochenende, Wurzelsepp
 
Zurück
Oben Unten