• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mono-Sammler an GS-Krümmer

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.359
Ort
Schleswig-Holstein
Moin @all
wie sind eigentlich die Mono-Krümmer im Vergleich zu GS / R - Krümmern ?
Durchmesser ? Rohrführung ?
Würde ein Monosammler an GS/R-Krümmer passen ?

Hintergrund ist der Gedanke an einer Paralever 2 ESD zu verbauen.
Wie ließe sich das am elegentesten realisieren ?
 
Nein, passt nicht, da bei der Monolever der Krümmerabstand größer ist. Bei denen befindet sich die Seitenständerhalterung hinterm Krümmer, bei GS und R davor.
 
Moin @all
wie sind eigentlich die Mono-Krümmer im Vergleich zu GS / R - Krümmern ?
Durchmesser ? Rohrführung ?
Würde ein Monosammler an GS/R-Krümmer passen ?

Hintergrund ist der Gedanke an einer Paralever 2 ESD zu verbauen.
Wie ließe sich das am elegentesten realisieren ?

Morgen Achim,
mit einer Komplettanlage von Boxup :&&&:

Nee mal im Ernst, hier zwei Vergleichsphotos, das einzigem was gleich ist, ist der Rohrdurchmesser.

Anhang anzeigen 133031 Anhang anzeigen 133032 Anhang anzeigen 133033



Wünsche einen schönen Sonntach...
 
OK, aber beide Krümmer GS und Mono laufen gerade nach hinten. Nich wie die /-Krümmer abgewinkelt nach außen am Ende. Ich hab´38er Krümmer ohne I-Rohr, da wäre ich ja im Abstand etwas variabel. Wenn der Mono-Sammler auch parallele EIngänge hat dürfte das doch gehen.
Darauf dann kurze ESD. Nur so´n Gedanke :nixw:
 
Nach meiner Erinnerung hat der Monosammler leicht auseinander laufende Eingangsstutzen, die Monokrümmer laufen entsprechend aufeinander zu.
Im Gegensatz dazu die GS Anlage.
Auseinander laufende Krümmer und zueinander geneigte Eigangsstutzen.:rolleyes:
 
Hintergrund ist der Gedanke an einer Paralever 2 ESD zu verbauen.
Wie ließe sich das am elegentesten realisieren ?

Hatte ich auch schon mal vor, aber der Kardantunnel der Paralever ist ziemlich mächtig. Das sieht dann mit zwei ESD nicht sehr elegant aus, da zumindest der originale R80 ESD dann relativ weit absteht.
Walter hatte doch schon mal ein Bild einer Sebring Anlage an einer Paralever eingestellt. Da kann man das m.M. schon erkennen.
 
Zurück
Oben Unten