Monoschwinge mit Stereodämpfer

dani999

Aktiv
Seit
29. Apr. 2017
Beiträge
123
Ort
Österreich
Hallo zusammen,

auf der österreichischen Verkaufsplattform willhaben wird gerade eine wunderschöne GS von 1990 angeboten.

Diese hat die „normale“ Mono- GS Schwinge aber mit Stereofederbeinen.
Rein aus Interesse würde ich gerne wissen ob dazu jemand ein paar Detailfotos von der Konstruktion hat. Hab das eben so noch nicht gesehen.

PS. Da ich keine Kaufabsichten habe will ich den Verkäufer auch nicht quälen.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/bmw-gs-hinterreiter-hpn-umbau-681673639

Danke und
LG, Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Link deinerseits natürlich spekulativ: Suche mal nach "Hinterreiter".

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian,

hab den Link ergänzt.
yess das ist es. Hinterreiter Schwinge.

Danke für die Aufklärung.

LG, Dani
 
Schek machte so einen Umbau auch für seine Paris Dakar Ausflüge.
Aussage: Wenn bei zwei Stoßdämpfer einer kaputt geht hat er immer noch einen. Wenn bei einem einer kaputt geht hat er nix mehr
Manfred
 
Schek machte so einen Umbau auch für seine Paris Dakar Ausflüge.
Aussage: Wenn bei zwei Stoßdämpfer einer kaputt geht hat er immer noch einen. Wenn bei einem einer kaputt geht hat er nix mehr
Manfred

Da gab es bestimmt andere Gründe. Einen bedeutenden Gewichtsnachteil wegen der Befürchtung es könnte ein Stoßdämpfer ausfallen?
Das Dämpfer Rohr hätte er irgendwo mitführen können. Die Feder geht wohl wieder zu verwenden. Oder?:nixw:
Gruß Hans-Jürgen
 
BMW Stuttgart hatte damals Hr. Schek und Rahier eingeladen. Und ich hatte damals Hr. Schek diese Frage gestellt.
Manfred
 
Hallo zusammen,

auf der österreichischen Verkaufsplattform willhaben wird gerade eine wunderschöne GS von 1990 angeboten.

Diese hat die „normale“ Mono- GS Schwinge aber mit Stereofederbeinen.
Rein aus Interesse würde ich gerne wissen ob dazu jemand ein paar Detailfotos von der Konstruktion hat. Hab das eben so noch nicht gesehen.

PS. Da ich keine Kaufabsichten habe will ich den Verkäufer auch nicht quälen.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/motorrad/bmw-gs-hinterreiter-hpn-umbau-681673639

Danke und
LG, Dani
Kurzer Hinweis, es gibt keine "Stereodämpfer", die zahlenmäßiger Ergänzung zu mono wäre duo oder twin. Stereo bedeutet räumlich, nicht zwei.
 
habe die gleiche BMW - und kann nur sagen dass das Fahrwerk alles mühelos wegbügelt. Man hat den Vorteil einer Monoschwinge - Rad raus = 30 Sekunden , und von der Doppelschwinge - der Hauptrahmen wird symmetrisch belastet mit zwei Federbeinen. Unter schweren Belastungen ist das doch ein wichtiger Punkt.

mfG, Stijn
 
Nettes Ding - die Gabel hätte ich aber Marzocchi und nicht WP zugeordnet.

Doxer
 
Die Maschine aus der Anzeige gefällt mir auch gut :applaus:

Die Gabel ist sicherlich eine Marzocchi, wahrscheinlich eine M1.
Auch der angegebene "Jeckel Tank 40l" ist auf den Fotos ein G/S-PD-32l-Stahltank. Die Kotflügel gefallen mir nicht so.

Wenn ich nur längere Beine hätte ... :pfeif:

Damit man später noch weiß, um was es hier ging, wenn die Anzeige mal weg ist, hier noch ein Foto einer Hinterreiter mit der 1 1/2- Schwinge:

image001.jpg

Foto von hier: ###Link entfernt wg. Malware–Schleuder, Florian###


Und ein Beitrag mit weiteren Fotos:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...m-wirds-wieder&p=549138&viewfull=1#post549138

Gruß

Werner
 
Hallo Werner,

habe mit dem Tipp von Florian einige Fotos im Internet gesehen, aber tatsächlich war keines so aussagekräftig wie deines.

vielen Dank auch dafür.

LG, Dani
 
Moin Stijn,

der Aufbockgriff ist ja interessant

Grüsse
Chris

Die Maschine war anders allein nicht auf den Hauptständer zu kriegen. Peter Hinterreiter hatte die konzipiert für den Wüsteneinsatz. Der Hauptständer war - auch wenn erst ca 5cm in die Erde weggedrückt wurde - noch immer hoch genug damit man die bmw weiter stabil hat aufgebocken können. Für den Galaeinsatz in Europa habe ich den Hauptständer dann ein paar cm eingekürzt, Fußhebel drangeschweißt und verzinken lassen. Den Aufbockgriff habe ich mir selbst drangemacht. Er ist sehr ergonomisch, weil die rechte Hand ihre natürliche Haltung nebenm Körper bewahrt, in Gegensatz zu seriënmäßigen 2V GSen, wo man die hand und Schulter drehen muss - mir tut das allerdings weh bei standard GSen.
 
Zurück
Oben Unten