Montage der Gabel R 80 RT Monolever

jojo997

Aktiv
Seit
25. Juli 2018
Beiträge
207
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage im Hinblick auf die Montage der Standrohre/Tauchrohre der Vordergabel.
Alles soweit prima, nur ein Passus im WHB kann ich nicht einordnen.
Dort steht man soll
"das Axialspiel des Vetilgehäuses messen und ggf. mit einem anderen Shim spielfrei einstellen."

Ich habe absolut keine Idee, was damit gemeint ist. Die einzelnen Teile auf dem Dämpferrohr sind ja alle frei beweglich und können hin und her bewegt werden.

Könnte mir jemand erklären, was ich da zu tun habe.
Auszug aus dem WHB anbei.

Im Forum und der Datenbank habe ich dazu schon gesucht, finde aber leider keinen Hinweis.

Danke euch
Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • shot0141.jpg
    shot0141.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 71
Hallo Andreas

Das Ventilgehäuse mit der Ausgleichsscheibe sitzt mit dem unteren Sicherungsring fixiert und oben durch einen inneren Absatz fest im Standrohr.
Das unten im Tauchrohr befestigte Dämpferrohr bewegt dann beim Arbeiten im Ventilgehäuse, falls Du das meinst. ;)
Sollte das Ventilgehäuse im Standrohr doch nach oben und unten Spiel haben wird mit entsprechender Scheibe ausgeglichen.
 
Hallo Fritz,
danke für dein schnelles Feedback, ich stehe aber irgendwie auf dem Kabel.

Der ganze Dämpfer ist ja lose übereinandergesteckt, und wird dann unten mit einer Montagehülse in das Rohr geschoben.
Dann kommt der Seegering rein.

Wo soll ich da jetzt messen, ob etwas Spielfrei ist. :do:
Wenn der Seegering drin ist, kann ich das Dämpferrohr ca. 1-2 mm nach innen schieben (vom Seegering weg).

Ist das gemeint, dass das Spielfrei sein soll?
Die Gabel war dem Anschein nach noch nie auseinander, daher könnte da ja eigentlich dieses große Spiel nicht sein.

Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Screenshot 1211.jpg
    Screenshot 1211.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 38
Du meinst wohl dass Du das Ventilgehäuse 1-2mm bewegen kannst und nicht das Dämpferrohr.;)

Mit einer Fühllehre Spiel ausmessen.

Das Ventilgehäuse Nr.1 in der Zeichnung soll nach der Montage passender Ausgleichsscheiben Nr.2 und des Sicherungsringes Nr.3 spielfrei im Standrohr sitzen.
 
ich glaube jetzt habe ich es verstanden, das Ventilgehäuse soll zum Absatz im Gabelrohr und der Anlage zum Seegering dann spielfrei sein.
Ich habe gedacht, das Dämpferrohr 124/3 muss spielfrei sein, weil ich das ca. 2 mm hineindrcken kann.
Am Ventilgehäuse habe ich nicht geprüft.

Das Dämpferrohr ist ja kleiner als der Seegering ;;-) und ich kann es ja sogar mit Seegering rausziehen.

Danke dir Fritz
Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten