Montage der S-Verkleidung an eine R65 aus 1992

Askari

Aktiv
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
153
Ort
Kreis Groß-Gerau
Hallo!
Neulich habe ich "für umme" eine Cockpitverkleidung mit Uhr und Ölthermometer gekriegt, wie sie an den früheren S-Modellen angebracht war.
Leider sind keine Montageteile dabei, sodass ich keine Ahnung habe, wie die Verkleidung an das Fahrzeug angebracht wird. Es soll an meine R65 aus 1992 anmontiert werden. Die hat leider den flachen Lenker. Hat jemand eine Ahnung, welche Teile man braucht bzw. eine Zeichnung mit Materialaufstellung und Montageanweisung? Sowas müßte es eigentlich beim Neukauf eines S-Modelles dazugegeben haben.
Ich hoffe auf freundliche Unterstützung und verbleibe
mfg/Herbert
 
... Die hat leider den flachen Lenker...

Hallo Herbert,

kommt darauf an, was Du unter "flachem" Lenker verstehst. Wenn es der leicht gekröpfte ist, ist der Anleitung nichts hinzuzufügen.

Ich habe an meiner R 80 Monolever aber den "flachen" Lenker der RS verwendet, der nach unten abgewinkelt ist. Dazu müssen die vorderen Befestigungsbohrungen an der Gabelbrücke genutzt werden, damit er bei vollem Lenkeinschlag nicht an den Tank schlägt; der Lenker ist also weiter vorne. Außerdem muß in die Bohrung des Lenkeranschlages am Lenkkopf eine 6er Schraube mit Mutter zur Verringerung des Einschlagwinkels eingesetzt werden.

Die Instrumente wandern auch mit nach vorne; die hinteren Befestigungen des Halters sind dann im Weg und müssen beseitigt werden.

Die Verkleidung paßt ohne Probleme, außer dem Rand, der Uhr und Voltmeter trägt. Ich habe diesen mit einer Stichsäge vorsichtig entfernt und die Uhr mit einem extra Halter befestigt.

Ich habe meine BMW 1995 auf den flachen Lenker um- und 1999 die Verkleidung nachgerüstet. Es sieht schick aus und ich finde, die BMW fährt sich mit diesem Lenker fantastisch.

Bilder findest Du in meiner Galerie.

Gruß, André
 
Das S-Cockpit passt nicht 1:1 an die kleinen Boxer.
Unter anderem ist der Scheinwerferdurchmesser ein anderer.
Es gab von Wüdo mal eine Verkleidung speziel für die Reihe 248; sie war dem S-Cockpit perfekt nachempfunden:

300_R45_2.jpg 300_R45_4.jpg 300_R45_5.jpg

Wie groß der Aufwand ist, das Original zu verwenden, kann ich nicht abschätzen. Wenn es sehr einfach wäre, hätte Wüdo aber sicher keine eigene Serie aufgelegt...
 
Das S-Cockpit passt nicht 1:1 an die kleinen Boxer.
Unter anderem ist der Scheinwerferdurchmesser ein anderer.
Es gab von Wüdo mal eine Verkleidung speziel für die Reihe 248; sie war dem S-Cockpit perfekt nachempfunden:

Anhang anzeigen 66851 Anhang anzeigen 66852 Anhang anzeigen 66853

Wie groß der Aufwand ist, das Original zu verwenden, kann ich nicht abschätzen. Wenn es sehr einfach wäre, hätte Wüdo aber sicher keine eigene Serie aufgelegt...

"R65, 1992"
 
Es gab für die Monolever ab BJ 85 (und um so eine geht es) ab Werk 2 Lenker:
den nur leicht gekröpften und ziemlich schmalen Serienlenker und auf Wunsch den hohen Tourenlenker der RT

Wenn er also den "flachen" Lenker hat und damit den Serienlenker meint, dann passt das 1:1

Ich hab auf meiner schwarzen Jahrelang ein S-Cockpit gefahren, zuerst mit dem besagten Serienlenker, dann mit einem Lenker der K100. der ist etwas höher und etwas breiter - war für mich angenehmer.

Jetzt hab ich den Tourenlenker und eine MRA-Scheibe drauf.
 
...exakt diesen Serienlenker meinte ich mit "Stummellenker".
Prima für Herbert ist, dass auch der Serienlenker mit der S-Verkleidung passt. Dann braucht er nur noch die Anbauteile.

Folgender Absatz ist nicht zielführend, siehe nachfolgende Diskussion:
:(Er muss sich vermutlich aus der oben verlinkten Einbauanleitung und der für die R100RT aus 1992 etwas zusammenbasteln.
Link zur RT http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0459&mospid=51665&btnr=46_0035&hg=46&fg=35&lang=de
:(


Richtig ist das, was boxerhans im Beitrag 14 geschrieben hat.

Gruß
Axe
 
Zuletzt bearbeitet:
...exakt diesen Serienlenker meinte ich mit "Stummellenker".
Prima für Herbert ist, dass auch der Serienlenker mit der S-Verkleidung passt. Dann braucht er nur noch die Anbauteile. Er muss sich vermutlich aus der oben verlinkten Einbauanleitung und der für die R100RT aus 1992 etwas zusammenbasteln.
Link zur RT http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0459&mospid=51665&btnr=46_0035&hg=46&fg=35&lang=de

Gruß
Axe

Diesen Link kannst Du einstampfen! Das ist die Halterung für die RT Verkleidung!! Die hat nix aber auch GARNIX mit dem S-Cockpit zu tun.
 
... das mach ich gern, wenn du ihm erklärst, wo die Haltepunkte für die S-Verkleidung bei einer Monolever liegen. Wenn ich Herbert richtig verstanden habe, fehlt ihm das "Montagezubehör" welches er erwerben muss oder sich anfertigen muss. Deshalb mein Link zur Monolever-RT. Dort kann man sehen, wie die Streben und Winkel gefertigt sind und wo sie etwa hinkommen.
Falls das zu verwirrend ist und ihn auf den falschen Weg führt, nehme ich das gerne raus. Dann brauche ich den Link zu der S-Verkleidung bei RealOEM. den füge ich dann dort ein.

Viele Grüße
Axe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das S-Cockpit wird an den /6 und /7 mit Gummimuffen über den Blinkerhaltearmen abgestützt. Diese Blinkerhalter sitzen direkt über der unteren Gabelbrücke. Oben laufen die Haltearme der Verkleidung auf ein Blech zu, welches oben an den Gabelstandrohren und mit einer zusätzlichen M6 Schraube in der oberen Gabelbrücke befestigt werden.
Diese Teile passen allesamt nicht an die R65 Gabel. Ich habe so einen Umbau mal vorgenommen, dazu habe ich /7 Lampenhalter und Blinkerhalter verbaut, die allerdings geändert werden mussten und mit einem extra anzufertigenden Drehteil auf der unteren Gabelbrücke sitzen. Oben habe ich Bleche gebogen die an die Gewindebohrungen, die vorne an der oberen Gabelbrücke sitzen, zulaufen.
Plug&Play ist leider nicht.
 
Das S-Cockpit wird an den /6 und /7 mit Gummimuffen über den Blinkerhaltearmen abgestützt. Diese Blinkerhalter sitzen direkt über der unteren Gabelbrücke. Oben laufen die Haltearme der Verkleidung auf ein Blech zu, welches oben an den Gabelstandrohren und mit einer zusätzlichen M6 Schraube in der oberen Gabelbrücke befestigt werden.
Diese Teile passen allesamt nicht an die R65 Gabel. Ich habe so einen Umbau mal vorgenommen, dazu habe ich /7 Lampenhalter und Blinkerhalter verbaut, die allerdings geändert werden mussten und mit einem extra anzufertigenden Drehteil auf der unteren Gabelbrücke sitzen. Oben habe ich Bleche gebogen die an die Gewindebohrungen, die vorne an der oberen Gabelbrücke sitzen, zulaufen.
Plug&Play ist leider nicht.

Hier muss ich widersprechen:oberl:

Ich habe Anfang der 90er Jahre beim Freundlichen ein S-Cockpit samt Uhren und Halterung für MONOLEVER-Straßenmodell gekauft und es hat Plug&Play gepasst! Genaus so wie du es beschrieben hast!

Hier bei Siebenrock z. B. gibt es den Anbausatz (unter "Fahrwerk, 7. Reihe von oben).
Er ist zwar ausgewiesen für /6 und /7, aber wenn ích mir die Teile auf dem Foto ansehe ist das nix anderes als ich es damals gekauft habe.

Vorschlag:
Bei Siebenrock anrufen und fragen, ob die Teile auch für Bj. nach ´85 passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...... Deshalb mein Link zur Monolever-RT. Dort kann man sehen, wie die Streben und Winkel gefertigt sind und wo sie etwa hinkommen.
Falls das zu verwirrend ist und ihn auf den falschen Weg führt,....

Viele Grüße
Axe

Vergiss das mit der RT-Verkleidung! Das ist was völlig Anderes und hat mit dem S-Cockpit befestigungsmäßig überhaupt nichts zu tun!!!

Die RT-Verkleidung ist RAHMENFEST (am Rahmen befestigt)
Das S-Cockpit ist LENKERFEST (an der Gabel befestigt, dreht sich bei Lenkbewegungen mit)
Schau dir Doch bitte mal die am Anfang des Threads verlinkte ANBAUANLEITUNG an!

Hier ist der Link für die Teile
 
Zuletzt bearbeitet:
@boxerhans: Du hast recht! Ich habe es im Beitrag korrigiert und auf deinen Link verwiesen. Sorry für die Konfusion.

Mich würde mal 'ne Meldung vom TE interessieren, ob ihm die Infos reichen.

Schönes Wochenende noch
Axe
 
Hallo liebe Schrauber und Biker!
Vielen Dank für die guten Ratschläge und Tips.
Boxerhans hat mir eine Anbauanleitung geschickt, sodass ich jetzt wenigsten weis, was mir an Teilen fehlt.
Siebenrock bietet einen Original-Montagesatz für mehr als € 300.- Euronen an - das kann ich mir als Rentner nicht leisten.
Also werde ich mir die Teile selbst fertigen und einen Montageversuch starten. Bin für jeden weiteren Rat dankbar.
mfg/Herbert
 
Hallo Herbert,
gehe besser über "BWM-classic.de". Auf die Seite 'Teile shop'. dort Teilesuche Motorrad. Dann unter Type auf 'R-Modelle 2V'. Dort wählst du unter Series* die R100S aus. In der Ersatzteiliste unter Hauptgruppe 46 findest du die Explosionszeichnung für die S-Verkleidung. Die Anbauteile kosten inkl. Schrauben und Gummies max 100 Euro. Passt 1:1 an alle Monolever.
Bei der Montage des Haltebleches (Nummer 16) unter der oberen Halteschraube des Stanrohres (SW 36) muss nur die Abstandscheibe weggelassen werden. Analog zur Montage von Zusatzinstrumenten an einer Nackten Q.
Bei Bedarf kannst du hier alle Teile auch direkt bei BMW bestellen. Kommt meistens innerhalb von 3 Tagen per Post und ist i.A. günstiger als im Zubehörhandel.
Und jetzt viel Spass beim bauen.

Gruss: Joachim
 
Zurück
Oben Unten