Montage Fiamm Hörner an Mono

geysirreiter

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
125
Ort
Sauerland
Hallöchen,
kann ich an einer R80 RT monolever die Original(einfach-)Hupe einfach so gegen 2 Fiamm-Hörner tauschen oder kann mir da was abschmurgeln (Schalter)? Woran kann ich erkennen, ob und wo es ein Relais gibt oder wo ich eins montieren sollte?
Grüße ausm Sauerland
von Joe
 
Hallöchen,
kann ich an einer R80 RT monolever die Original(einfach-)Hupe einfach so gegen 2 Fiamm-Hörner tauschen oder kann mir da was abschmurgeln (Schalter)? Woran kann ich erkennen, ob und wo es ein Relais gibt oder wo ich eins montieren sollte?
Grüße ausm Sauerland
von Joe

Hallo Joe,
laut Schaltplan (Datenbank) wird die Hupe direkt, also ohne Relais betätigt.
Da solltest Du auf jeden Fall ein Relais zwischenschalten.
Also die beiden Drähte braun Grünschwarz auf 85 86 ,
30 abgesichertes + 87 zu den Hupen. Die andere SEite der Hupen auf Masse (31)
 
Hallo,

meine 82er R100 hat _ein_ Fiamm-Horn, welches ohne Relais betrieben wird. Rüste aber gerade auf ein 2. Horn auf (= mein erstes E-Projekt ;-) und werde dann beide Hörner über ein Relais schalten (gab es sogar bei BMW als "Aufrüstsatz": http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0425&mospid=51641&btnr=61_0234&hg=61&fg=33 , #5 (Kabel, Horn, Relais) jedoch ausgelaufen, ich habe mir deshalb #13 und #14 auf dem freien Markt besorgt (Bosch-Relais-Nr auf Anfrage, müsste ich raussuchen), #15 beim BMW-Händler gekauft)

Nach Fiamm-Webseite gehe ich von ca. 5A Strom pro Horn aus; ohne jetzt ein Elektr.-Profi zu sein, aber 2 Hörner würde ich nicht über den Taster am Lenker laufen lassen.

(Leider haben die für mich wichtigen Schaltpläne in der DB dieses Relais (trotz 2 Hörnern )nicht eingezeichnet. Kabelsatz (#15 aus RealOEM ) macht die Sache aber recht einfach (einzige "Herausforderung": BMW Aufrüstsatz sieht keine Sicherung vor :-(

Gruss

Detlef
 
"Hallo Joe,
laut Schaltplan (Datenbank) wird die Hupe direkt, also ohne Relais betätigt.
Da solltest Du auf jeden Fall ein Relais zwischenschalten.
Also die beiden Drähte braun Grünschwarz auf 85 86 ,
30 abgesichertes + 87 zu den Hupen. Die andere SEite der Hupen auf Masse (31) "

Hey, hallo
ich versteh nur Bahnhof:nixw:!
muss ich da löten:entsetzten:? Gibts da ne (vorgesehene) Steckverbindung? Bin (nicht nur) elektrisch son bißchen unterbelichtet, also, wer kanns für Dumme erklären?
Grüsse
vom Joe
 
Hallo,

meine 82er R100 hat _ein_ Fiamm-Horn, welches ohne Relais betrieben wird. Rüste aber gerade auf ein 2. Horn auf (= mein erstes E-Projekt ;-) und werde dann beide Hörner über ein Relais schalten (gab es sogar bei BMW als "Aufrüstsatz": http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0425&mospid=51641&btnr=61_0234&hg=61&fg=33 , #5 (Kabel, Horn, Relais) jedoch ausgelaufen, ich habe mir deshalb #13 und #14 auf dem freien Markt besorgt (Bosch-Relais-Nr auf Anfrage, müsste ich raussuchen), #15 beim BMW-Händler gekauft)

Nach Fiamm-Webseite gehe ich von ca. 5A Strom pro Horn aus; ohne jetzt ein Elektr.-Profi zu sein, aber 2 Hörner würde ich nicht über den Taster am Lenker laufen lassen.

(Leider haben die für mich wichtigen Schaltpläne in der DB dieses Relais (trotz 2 Hörnern )nicht eingezeichnet. Kabelsatz (#15 aus RealOEM ) macht die Sache aber recht einfach (einzige "Herausforderung": BMW Aufrüstsatz sieht keine Sicherung vor :-(

Gruss

Detlef
Hallöchen,
Detlev, kannst du mal die Relais-Nr. raussuchen?
Was kostet der Kabelsatz so UNGEFÄHR orischinol beim freundlichen?
War bei dir auch Masse der Fiamms an der Befestigung? Muß die nicht auch ans Relais?
fragt der Joe
 
Hallo Joe,

schwerer Fehler : Detlef mit "v" :-( (werden andere Detlefs sicher anders sehen ;-)

dieses Relais ist es (Bosch Nr in der URL), habe es auch dort gekauft (hat alles reibungslos geklappt):
http://www.ebay.de/itm/Original-BMW...923054872?pt=DE_Autoteile&hash=item4ab8813318
(es passt direkt in den BMW Kabelsatz (61121243249, 34 Euro bei BMW), der halt auch eine "Relais"-Aufnahme darstellt - mehr dazu in einer weiteren Antwort heute Abend)
(im RealOEM ist das BMW Relais die Nr 14 ( http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0425&mospid=51641&btnr=61_0234&hg=61&fg=33 )

Bzgl. Masse an den Fiamms: meine Original BMW /7 Fiamms bekommen Masse über die Befestigung am Rahmen, sie haben keine "Masse-Zunge" oder ähnliches. Bei Fiamms mit Masse-Anschluss würde ich aufgrund der /7 Lösung ein kurzes Kabel vom Masse-Anschluss direkt an die Rahmenbestigung legen (kurzes 10A fähiges Kabel selbst konfektionieren)

Gruss

Detlef
 
2. Teil meiner Antwort:

Der Kabelsatz (=Steckaufnahme für das Hupen-Relais _mit_ fertig montierten und konfektionierten Kabeln) legt

87 des Relais auf 2 Kabel (ca. 25 cm Länge) zu den Hörnern,

85 ("Relais-Masse") des Relais auf ein ca. 15 cm Kabel mit einer Öse, die bei mir unter der Schraube klemmt, die den Kabelsatz/Relaisaufnahme am Rahmen hält. Bei mir unterm Tank, ganz nah am Lenkkopf.

Kontakt 30 des Relais geht durch den Kabelsatz auf ein ca. 50 cm langes Kabel mit Öse zum Anschluss an Batterie-Plus (Achtung: der Satz sieht keine Sicherung vor, die ich aber in dieses Kabel einbauen werde).

Kabel vom Hupen-Taster soll an 86 des Relais. Entsprechender Steckplatz in der Relaisaufnahme ist aber nicht belegt, deshalb muss eine Buchse (die halt aus der Kfz-Elektrik) an dieses Kabel und die Buchse muss dann in die Relais-Aufnahme des Kabelsatzes gesteckt werden (diese Buchsen gibt es wohl mit Widerhaken, damit beim Stecken des Relais in die Relaisaufnahme des Kabelsatzes die Buchse nicht aus der Relaisaufnahme herausgeschoben wird).

So ?! Alle Klarheiten beseitigt ? Wenn nicht, einfach nochmals fragen ;-)

Gruss

Detlef
 
Zurück
Oben Unten