Mopped geht während der Fahrt aus

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.268
Ort
Oberkammlach
Tachzusammen,

das mopped: (69s, 12vgleichstromlima, el Zündung.) geht während der Fahrt aus. Klar, da ist irgendwo ein Wackelkontakt.
Da der Blinker geht, dann wenn der Fehler da ist, also muss auf Kl. 15 Spannung sein. Aber wieso geht LKL an? Die Lima dreht doch noch und wenn Kl15 da ist, dann muss doch auch das Feld da sein.

Das geht mir grad nicht so in die Birne.
vg Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 33
Hallo Michael,

die R69/S hat wie alle Schwingen-Boxer zwei Generatoren:
- eine Lima fürs Licht, Blinker und zum Laden der Batterie
- einen Zünd-Generator (auf der Nockenwelle) - es sei denn, du hast auf Batteriezündung umgebaut - deine Zeichnung ist nicht ganz eindeutig.
Wenn die Maschine während der Fahrt ausgeht, so ist's normalerweise nicht die Lima. Leuchtet aber während des Ausrollend gleichzeitig die rote Lampe auf, tippe ich mal auf Zündschloss! Probiere es mal mit dem berühmten Weckgummi um die Lampe, der den Zündschlüssel permanent ins Zündschloss drückt. Das sieht nicht schön aus, ist aber eine praktikable Lösung. Der Ausbau des Zündschlosses aus der Lampe ist nur was für absolute Spezialisten - auch wenn man es schon fünf Mal gemacht hat, ist es eine schwierige Operation.
Hilft der Weckgummi nicht, kann die Wicklung des Zündgenerators Schaden genommen haben.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
entweder (ich nehme mal den ersten Schaltplan) hat Dein Zündschloss mehrere 15 Kontakte, war nicht unüblich, oder wie im zweiten Schaltplan ist die Unterbrechung zwischen Anschluss Blinkrelais und Anschluss Zündung.
Die LKL liegt zwischen Generator( der dreht bestimmt noch, wenn die Aussetzer kommen, und dem +Anschluss der Zündung. Da die Zündung niederohmiger als die LKL ist, leuchtet die LKL.
 
Hi Bernhard,

bei den alten Zündschlössern ist die Kontaktfahne die Kl. 15. ist echt nur der eine.


wenn aber der Blinker weiter gehen, müsste alles über die LKL fließen. Aber das wäre dann doch zu hochohmig für den Blinker.
Vg mMichael.
 
Hallo Michael,
deshalb mein zweiter Halbsatz:
oder wie im zweiten Schaltplan ist die Unterbrechung zwischen Anschluss Blinkrelais und Anschluss Zündung.
 
Hallo Michael,

versuche mal noch mehr Details zu beobachten:
Wenn der Motor ausgeht, leuchtet trotzdem die Ladekontrolle? oder flackert sie nur, wenn der Motor austrudelt? Im Stand soll die rote Lampe leuchten. geht auch das Bremslicht? Ich frage, weil du 'ne Menge verändert hast. Hast du noch das alte Zündschloss oder ist da auch was verändert?
Weiter kommst du nur mit einem Messgerät! Hat die Zündelektronik Spannung? Wo ist die Zündung (15) angeklemmt? Gibt es eine Sicherung? Wodurch wird die elektronische Zündung ausgelöst? Welche Zündung ist es? Omega-Oldtimer oder was anderes?

Bevor du richtig suchst, probiere mal den Weckgummi um die Lampe aus.

Roll over Beethoven. Und 'nen Kondensator haben die elektronischen Zündungen eher nicht - kann auch nicht kaputt gehen ;) . Sollte die Zündspule den Fehler verursachen, funktioniert sie wieder, wenn sie kalt ist - kann man prüfen.
Ich tippe (blind!) auf Zündschloss oder Geber der Nachrüst-Zündung.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Neiiiien

wenn der Blinker geht dann ist Kl. 15 da. Wenn das pluskabel runter zur el. Zündung Wackelkontakt hat dann interessiert das doch nicht den Rest vom mopped.

und wieso geht die rote Lampe LKL an

es gehen 5 kAbel von der Kl. 15 weg. Das sind die 4 die eingezeichnet sind:
-Blinker: geht
-Zündung : geht im fehlerfall nicht
-Hupe: weiß ich nicht, hab ich noch nicht probiert
-Bremslicht : weiß ich auch nicht.
- LKL geht im fehlerfall an

Ich will das doch verstehen. ;(;(;(

.. Und nitt doof sterben...

vg Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 22
Die Ladekontrolle muss doch gehen, wenn die Zündung an ist! Sie liegt bei eingeschalteter Zündung zwischen Generator und Batterie. Steht der Generator ( die Lima), hat sie 0Volt und die Batterie 12V. Das Zündschloss hat noch einen Kontakt zur Klemme 1, also Zündung! Zieht man den Zündschlüssel, wird Klemme 1 mit Zündung kurzgeschlossen, was bei der original Zündung tatsächlich nötig ist, der Motor läuft ja auch ohne Batterie - im Originalzustand. Bei manchen Schwingen-Modellen musste man den Motor abwürgen, damit er stehen bleibt. Grund war dieser Kurzschluss-Kontakt. Der könnte also auch noch in Frage kommen - aber eher unwahrscheinlich.

Viel Glück beim Suchen Rainer

PS: habe meine vorigen Beitrag noch verändert. R
 
Die Ladekontrolle muss doch gehen, wenn die Zündung an ist! Sie liegt bei eingeschalteter Zündung zwischen Generator und Batterie. Steht der Generator ( die Lima), hat sie 0Volt und die Batterie 12V. Das Zündschloss hat noch einen Kontakt zur Klemme 1, also Zündung! Zieht man den Zündschlüssel, wird Klemme 1 mit Zündung kurzgeschlossen, was bei der original Zündung tatsächlich nötig ist, der Motor läuft ja auch ohne Batterie - im Originalzustand. Bei manchen Schwingen-Modellen musste man den Motor abwürgen, damit er stehen bleibt. Grund war dieser Kurzschluss-Kontakt. Der könnte also auch noch in Frage kommen - aber eher unwahrscheinlich.

Viel Glück beim Suchen Rainer

PS: habe meine vorigen Beitrag noch verändert. R

Hallo Rainer,
das mopped hat eine el. Zündung die 12v braucht.
Der fehler passiert während der Fahrt, die Zündung geht aus, der Blinker geht noch. Da ich ja noch einen Gang drinhabe und dann der Motor ja auch noch dreht muss die Lima auch was machen.

Wenn Kl. 15 weg ist, dann sollte alles weg sein.
Wenn die Zündung selber ausfällt oder die Zuleitung muss bei drehendem Motor die LKL Ausbleiben.

Und wenn ich das Messgerät ausgepackt hab geht es wieder. Ich habe auch schon allen Kabeln gewackelt und am Zündschloss an der Zunge gezogen. ...
Vg michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael!
Du schreibst es selbst: wenn Klemme 15 unterbrochen ist, kann die Ladekontrolle nicht leuchten. Die hängt nämlich auch an der 15, auch wenn das Kabel meist fest mit der Platine verlötet ist. Wenn aber der Blinker geht, dann ist die Zündung auch noch da und die 15 hat Spannung. Verliert der Motor an Drehzahl, kommt die Ladekontrolle. Das deine Elektronik keinen Zündfunken mehr liefert, muss damit nichts zu tun haben.
Was für eine Zündung hast du denn nun und wo sitzt der Geber - oder hast du noch den Unterbrecher? Der kann auch Fehlerquelle sein.
Viel Glück beim Weitersuchen :pfeif:

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben Unten