Morgen TÜV und mein Rücklicht streikt

Chorn

Teilnehmer
Seit
14. Juni 2017
Beiträge
78
Ort
Ravensburg
Hallo miteinander! Gerade baue ich den LED Einsatz hier aus dem Forum aus und schließe mein altes Innenleben des R80 GS Rücklichts an. Bremslicht geht, Licht nicht. Wenn ich es umstecke, dann geht nur das Bremslicht am Glühfaden des Rücklichts. Kein Strom auf der Leitung mehr. Vorne geht das Licht und das Lichtrelais schaltet. TÜV absagen, oder hat jemand einen guten Tipp? Danke und guten Abend, euer CH:entsetzten:
 

Anhänge

  • 0A9C3B28-A9B2-40DB-A868-F01D94811685.jpg
    0A9C3B28-A9B2-40DB-A868-F01D94811685.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 91
Es gibt einen Steckverbinder im Bereich der Anbindung Rahmenheck.
Da sitzt nach den Jahren gern mal der Gammel drin.
Einfach mal trennen, inspizieren und reinigen.
Nach meiner Erfahrung ist das meistens die Ursache.
 
Danke für den Tipp. Da ist immer noch kein Saft auf der grau-schwarzen Leitung. Gibt es eine Sicherung nur fürs Rücklicht? Grüße, CH
 
Da ist immer noch kein Saft auf der grau-schwarzen Leitung.
Bist Du sicher? Hast Du das z.B. mit einer Prüflampe getestet?

Ich frage halt nach, weil das LED-Rücklicht ja offenbar bis zum Ausbau funktioniert hat ... :D

Gibt es eine Sicherung nur fürs Rücklicht?
Laut Profil geht es um eine GS 1988: Du hast doch nur 2 Sicherungen - einfach mal prüfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an, denn das Standlicht geht auch nicht. Wo bitte finde ich die zwei Sicherungen? Tank ist runter. Danke und Grüße, CH
 
Hallo,
als erste würde ich eine externe Masseleitung anschließen/ausprobieren. Wenn ein anderer Glühfaden leuchtet, zieht der Verbraucher darüber Masse.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Danke für den Hinweis und die Arbeit, die in der Dokumentation steckt )(-:. Sehr hilfreich! Tatsächlich war die erste Sicherung durch. Die zweite und dritte war OK und ganz rechts steckte eine, die wohl als Reservesicherung gedacht war. Die habe ich dann mit der ersten Sicherung getauscht. Leider ohne Erfolg. Standlicht und Rücklicht bleiben dunkel. Das Bremslicht geht. Für weitere Experimente ist es jetzt zu dunkel. Das wird wohl morgen nichts mit dem TÜV.
Noch zu meiner Ehrenrettung: wenn es nicht gerade dunkel wird und ich im Carport ohne Internetz schraube, dann nutze ich auch die Suchfunktion sehr häufig. Danke für alle Antworten und schönen Abend! Euer CH
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck doch bei Licht bitte, ob die jetzt neue Sicherung 1 nicht auch schon durch ist. Das passiert, wenn da irgendwo ein Kurzschluss ist.
Schöne Grüße
Michael
 
Danke sehr, mache ich gleich morgen Nachmittag. Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Kabelbruch. Elektrik ist leider so gar nicht meins... :schock:

Guck doch bei Licht bitte, ob die jetzt neue Sicherung 1 nicht auch schon durch ist. Das passiert, wenn da irgendwo ein Kurzschluss ist.
Schöne Grüße
Michael
 
Hallo,
bei meiner GS hatte ich ständig einen Kurzschluss und fand nach langer Suche (zufällig) das es in der Uhr war.
Der Sockel der Beleuchtungsbirne war die Ursache. Hier gab es den Kurzen.
Falls du eine Uhr dran hast, nachsehen schadet nicht.
 
Guter Tipp, nur habe ich eine Öltemperaturanzeige und einen DZM. Die haben aber auch Lämpchen. Ich komme gerade erst von der Arbeit und vertage das aufs Wochenende. Danke für die super Hilfe hier im Forum. Grüße, CH

Hallo,
bei meiner GS hatte ich ständig einen Kurzschluss und fand nach langer Suche (zufällig) das es in der Uhr war.
Der Sockel der Beleuchtungsbirne war die Ursache. Hier gab es den Kurzen.
Falls du eine Uhr dran hast, nachsehen schadet nicht.
 
Ein Kurzschluss in der Lampenfassung der Zusatzinstrumente hat an meiner RS auch schon ständig die Sicherung zerstört. Und das während der Fahrt. Ist ein saudoofes Gefühl, erst bei Einbruch der Dämmerung zu erkennen, dass das Heck unbeleuchtet ist.

Hat denn das LED Rücklicht bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert?
Dann wäre ein Kurzschluss in den Instrumenten unwahrscheinlich.

Ist die Sicherung wieder kaputt ?
Dann klemme das Rücklicht komplett ab, wechsle die Sicherung und schau, ob das Standlicht wieder funktioniert. Achte darauf, dass kein Stecker der Anschlusskabel das Motorrad oder einen anderen Steckkontakt berührt.

Gruss
Volker
 
Heute Nachmittag habe ich mir den Kabelbaum angesehen und auch einmal die Brotdose geöffnet. Alle bislang gegebenen Tipps habe ich zuerst umgesetzt.
Der Vorbesitzer hatte wohl nachträglich ein VDO Ölthermometer in einem Eierbecher verbaut und kreativ angeschlossen. Mehrere Stromdiebe und zusätzliche Sicherungen hingen im Lampengehäuse herum. Ich habe alles ausgebaut und den Kabelbaum unter dem jüngst umgebauten, jetzt hohen Kotflügel, noch einmal mit einer dünneren Stelle durchgeführt.
Ergebnis: Schlussleuchte geht
weiters Ergebnis. Blinker vorne und hinten einwandfrei. Hinten blinkt jetzt das Rücklicht. Argh! :entsetzten:
Moped zugedeckt. Erst gekocht und jetzt einen Rotwein.
morgen weiter schauen...
Euer CH


Ein Kurzschluss in der Lampenfassung der Zusatzinstrumente hat an meiner RS auch schon ständig die Sicherung zerstört. Und das während der Fahrt. Ist ein saudoofes Gefühl, erst bei Einbruch der Dämmerung zu erkennen, dass das Heck unbeleuchtet ist.

Hat denn das LED Rücklicht bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert?
Dann wäre ein Kurzschluss in den Instrumenten unwahrscheinlich.

Ist die Sicherung wieder kaputt ?
Dann klemme das Rücklicht komplett ab, wechsle die Sicherung und schau, ob das Standlicht wieder funktioniert. Achte darauf, dass kein Stecker der Anschlusskabel das Motorrad oder einen anderen Steckkontakt berührt.

Gruss
Volker
 
Jep. Das war auch mein erster Gedanke. Ist einfach zu typisch.

Sieht man sehr oft bei älteren PKW. Wenn denn mal geblinkt wird, macht das Rücklicht aus lauter Sympahtie mit. . .


Stephan
 
[...]
weiters Ergebnis. Blinker vorne und hinten einwandfrei. Hinten blinkt jetzt das Rücklicht. Argh! :entsetzten:
Moped zugedeckt. Erst gekocht und jetzt einen Rotwein.
morgen weiter schauen...
Euer CH

Hi,
nimm nochmal das Rücklicht raus. Wenn nun hinten die Blinker nicht leuchten, wird das braune Massekabel, wie oben beschrieben, Bruch haben.

Hans
 
Heute war nix mehr mit Elektrik. Ich bin lieber mit dem R80ST Gästemotorrad ins Pfrunger Ried gefahren. Das hat mehr Spaß gemacht. :applaus:. Die Elektrik muss wohl noch ein paar Tage warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zur Lösung des Problems. Der Stecker des hinteren Kabelbaums, an dem Rücklicht und Blinker hängen, hatte ein Masseproblem. Kontaktspray und ein paar mal ein- und ausstecken haben das Problem behoben. Alles wieder im Lot. Morgen geht es zum TÜV. Vielen Dank für eure Tips! Grüße, CH
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Plakette:OK - ohne Mängel
Siebenrock Power Kit eingetragen: OK
Lenkererhöhung eingetragen: OK
der Prüfer fand den Sound des Rundluftfilter-Gehäuses prima
trotz Regen ein super Tag. Grüße, CH
 

Anhänge

  • 205A5ADF-9A53-4F1C-B885-C23D493594F9.jpg
    205A5ADF-9A53-4F1C-B885-C23D493594F9.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben Unten