motor aus

bewogi

Teilnehmer
Seit
24. Mai 2010
Beiträge
26
Ort
oststeinbek
moin der fohrengemeinde,
brauche hilfe !
eckdaten :
r100gs pd bj.94 123.000 km gelaufen.
gestern wollte ich noch eine feierabendrunde drehen.
mopped sprang sofort an ,ging aber nach einigen sek. schlagartig aus.
kickversuche felgeschlagen.
nach ein paar minuten erneuter startversuch mit anlasser :springt an,
und geht bei drezahlabfall sofort wieder aus.
letzes jahr hatte ich das schon einmal,das der motor beim gaswegnehmen schlagartig abstarb.nach einigen minuten sprang er wieder an.
habe damals alle steckverbindungen kontrolliert und gepflegt und das proplem zeigte sich für ca.2000km nicht mehr,bis gestern...............

alle zündungs und E-teile sind noch original (außer regler)
hat jemand von euch ein diagnosetipp ?
wo soll ich anfangen zu suchen ?
(gehöre beim thema elektrik eher zu den dummies)

danke im voraus für eure tpps

gruß
wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

das klingt - wie Du wohl auch vermutest - alles sehr nach Elektrik. Für meine Begriffe nach der Niederspannungsseite der Zündung.

Wäre es die Hochspannungsseite der Zündung oder ein Vergaser, würde die Karre Husten kriegen und auf einem Zylinder rumpeln.

Als erstes würde ich mal die Kabel an der Batterie und das Massekabel am Getriebe auf festen Sitz kontrollieren.

Dann versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Geht der Motor aus, nach Altvätersitte Kerzenstecker abziehen und eine dritte Kerze auf Masse legen. Dann kicken. Kein Funke - dann ist der Fehler umzingelt.

Was ist in diesem Fall mit dem Zündschloss: Brennen die Kontrolllampen? (Nicht beim Druck auf den Starterknopf - da sollen sie ausgehen). Wenn nicht: Zündschloss. Wackel dann mal ein bischen mit dem Schlüssel: Wenn die lieben Lämpchen "an / aus" spielen, liegt's an den Schlosskontakten.

Wenn doch: Killschalter? Kann man überbrücken.

Dann gegebenenfalls weiter: am einfachsten, wenn Du jemand kennst/findest, der Dir mal kurz ein paar Teile leiht: Zündspule tauschen, dito Steuergerät. Natürlich dabei auf die Kontakte/Wackler und Verschmortes achten. Hallgeber würde ich erstmal nicht verdächtigen, jedenfalls dann nicht, wenn der Zündfunke fehlt.

Wenn Du damit nicht weiterkommst, schreib hier die Ergebnisse der Versuche - bitte vollständig - hier hin, dann kann man weitersehen.

Viel Erfolg!


PS - Wenn Du lange genug wartest, kommt hier bestimmt noch der Hinweis auf die bösen kleinen Benzinfilter. Das ist allerdings Kappes, denn die PD hat ne Ausgleichsleitung, und kriegt auch über nur einen Benzinhahn genügend Sprit. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Symptome kommen mir bekannt vor. Seit gestern Abend sitze ich in Wischhafen fest und warte auf 'ne neue Batterie für meine RT.

Am Fähranleger nach etwa 10 Minuten Wartezeit wieder gestartet, 50 Meter gefahren und der Motor war schlagartig aus. Zuerst hatte ich auch den Killschalter im Verdacht, aber nach gut einer halben Stunde fing der Sekundenzeiger der Cockpituhr wieder an zu zucken. Das Voltmeter zeigte nach wie vor nichts an. Dank Starthilfe per Überbrückung habe ich den Motor wieder gestartet bekommen, unter 2000 Umdrehungen starb der Motor aber sofort wieder ab.

Also erst mal die Batterie checken ...


Grüße


Sebastian
 
Danke für's Angebot Wolfgang! Hätte ich das mal vorher gewusst ... so habe ich gestern angesichts der vorgerückten Uhrzeit erst mal auf den Pannendienst vom ADAC gesetzt. Gerade eben rief der Werkstattchef an, welche Maße die benötigte Batterie denn habe ...es bleibt spannend, vielleicht brauche ich Deine Batterie ja noch.
 
jo,
bin noch nicht dazu gekommen nachzuforschen.
batterie schließe ich mal aus,ist relativ neu und den regler hatte ich letztes
jahr gewechselt .
hallgeber ,diodenplatte und killschaltereineinheit hätte ich als gebrauchtteile zum tausch.
ich weiß halt nicht so recht womit ich anfangen sollte............
kann jemand etwas ausschließen ?

grüße

wolfgang
 
Wenn der Motor im Lauf ausgeht, aber noch dreht, fällt der DZM sofort auf 0?
Dann ist der Hallgeber schuld...
 
So, zumindest bei mir gibt's schon mal Entwarnung, die neue Batterie ist seit einpaar Stunden drin und die Fuhre läuft wieder. Übringens, die verstorbene Batterie war auch gerade mal ein Jahr alt.
 
hatte leider keine zeit bei zwei startversuchen den drehzahlmesser zu beobachten!
z.zt. brennen die kontrolleuchten gleichmäßig hell.
bei betätigung des e-starters tut sich rein garnichts.
werd mich morgen mal dransetzen.

gruß

wolfgang
 
Hallo bewogi,

fange mal bei der Zündspule an.
Die haben oft Haarrisse, da springt dann unkontrolliert ein Zündfunke über. Das kann temepraturabhänig sein.

In der dunklen Garage sieht man die Funken evtl.
Ein Wasserzerstäuber hilt auch beim Lokalisieren.

MfG

multi
 
Zurück
Oben Unten