Motor 'Deckel' Funktion ?

gosie

R 80R Baujahr 92
Seit
29. Dez. 2021
Beiträge
1.759
Hallo
weis jemand was sich unter dem Deckel, mit dem roten Pfeil, befindet?
Unter dem Deckel mit dem gelben Pfeil vermute ich mal das das Motorentlüftungsventil,
oder ?
Motor: R 80 R
Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_3152-Pfeile.jpg
    IMG_3152-Pfeile.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 489
Mach auf und schau rein ;)

Aber sein vorsichtig, alle die es bisher getan haben, sind seither nicht mehr lebend gesehen worden.
:&&&:
 
ja wenn der Druck mal aus dem Motor raus ist, wie soll der denn dann laufen?

Gruss Holger

P.S. an den Fredersteller, nicht aufregen, du kannst ganz BERUHIGT sein, da passiert niGS :D
 
Alle einen Clown gefrühstückt. :D
Hier steht es richtig: KLICK

mmhh, klappt, nicht, vermutlich habe ich einen Depp gefrühstückt.

Jetzte: KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das auch grade kürzlich in der DB dort nachgelesen ,
da ich ja bislang nur /5+6 Motoren gequält habe !:P

Und ich springe mal auf den Zug und frage mal ,
ob es im Normalbetrieb schon einmal vorkam , das die Rücklaufbohrung verstopft war und ob und wie oft da gewartet werden sollte ?(

Gruss jörgi mitti Pins
 
Du irrst... da ist der Fluxkompensator drin.
Übrigens wesentlich kompakter als im DeLorean...

:hurra:
 
....
Und ich springe mal auf den Zug und frage mal ,
ob es im Normalbetrieb schon einmal vorkam , das die Rücklaufbohrung verstopft war und ob und wie oft da gewartet werden sollte ?(

Gruss jörgi mitti Pins

Hallo Jörg,
Also ich versuch die immer beim Ölwechsel zu reinigen... such dann aber verzweifelt meine Pfeiffenreiniger. Seid ich dem Tabackgenuß nicht mehr fröhne sind diese aber verschollen. So schieb ich diese durchaus wichtige Wartungsarbeit immer wieder vor mir her. Da mein Moped nicht ausschaut wie das vom Luggi, kann ich dir nichtmal sagen, ob die Bohrung offen oder zu ist. Da ich aber alle 3-4 Jahre den Behälter kontrolliere, in den die Entlüftungsschläuche gehen - hab offene Trichter - und der regelmäßig leer ist. Ich würde sagen, bei meiner Kuh ist die Bohrung offen, wird ja auch immer gut geschmiert.

Leute, geht Mopedfahren oder ärgert eure Frau oder beschäftigt euch anderweitig, aber doch net mit sonem Nonsens. Ich polier doch auch net alle Jahre meine Blinkerbirnchen, könnten ja angelaufen oder verstaubt sein.

Gruß
der Indianer
 
Hallo
ja wenn es immer mal so lustig wäre hier.

Danke Thomas für den Link , danach zeigt
der rote Pfeil auf das Motorentlüftungsventil !

Gottfried


hatten wir schon Brennraumbeleuctung ?
 
Mannometer. Was gab es denn heute zum Frühstück? Will auch haben!!:sabber:
Wed
 
Zur Frage nach der Rücklaufbohrung: Da ist offiziell nix vorgesehen an Wartung.
Wenn offensichtlich viel Öl in die Verbrennung gelangt und der allgemeine Verschleiß dafür nicht die Ursache ist, lohnt vielleicht ein Blick unter den Deckel.
 
Zur Frage nach der Rücklaufbohrung: Da ist offiziell nix vorgesehen an Wartung.
Wenn offensichtlich viel Öl in die Verbrennung gelangt und der allgemeine Verschleiß dafür nicht die Ursache ist, lohnt vielleicht ein Blick unter den Deckel.


Habe ich als Punkt in der Doku Dichtungstausch Motor mit drin - aber wirklich erhoffen würde ich mir da nichts..

Hans
 
Hallo,
ich will das schon länger mal kontrollieren.. so nach fast 300 000 km.
Mal sehen, ob ich jetzt im Winter dazu komme.
Wenn sich die Bohrung zusetzt, dann nach so einem Kilometerstand.
Ich werde berichten....

Gruß

Kai
 
...wenn man den rotgepfeilten Deckel samt Ventil auseinandernimmt, sollte man jedenfalls keine Schräubchen o.Ä. reinfallen lassen. Denn von dort gehts rückwärts direkt in den Motor:schock:

Woher weiß ich das:pfeif:
 
jaa:D

hab dem stift seine greuliche gesellschaft natürlich magnetisch noch vor dem aufschlagen abfangen können;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fremdkörper in der Ölwanne werden überbewertet, zumindest wenn man weiß woher sie stammen.

Gruß Gerd
 
Hallo
ich hatte den Deckel mit seiner Dichtung im Verdacht das es vielleicht
die Stelle sein könnte an der Öl austreten könnte.
Nachdem ich im letzten Winter schon danach gesucht hatte:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?108896-Motor-Entl%FCftung/page2
(Beitrag Nr. - #15)

Es war also wieder Öl in dieser 'Anlasser Mulde'.
IMG_5320.jpg
Nach einigem hin und her hab ich gesehen
das die Dichtung an diesem Deckel wo der Belüftungsschlauch abgeht, mir wohl bei
der Montage verrutsch war, geht übrigens sehr schnell bei der Montage.
Allerdings war an dieser Stelle kaum was vom Öl zusehen.
IMG_5346.jpg
Eher schon am Schlauch , nahe der Schlauchschelle.
Dichtung richtig eingesetzt.jpg
Auf dem Bild leider nicht zu sehen.

Hab den Schlauch samt Deckel mal abgebaut und auf Dichtigkeit geprüft
war alles dicht. Was mir dabei auffiel war das die Schlauchschelle wohl
ordentlich angezogen werden muss damit es da am Übergang dicht ist. Daraufhin
hab ich dann die Schraube mit einem Schlüssel statt einem Schraubenzieher
angezogen.
Hab natürlich alles gereinigt auch den Lichtmaschinendeckel abgebaut
und darunter kontrolliert ob das Öl bis dahin gekommen ist und alles
zusammen gebaut. Hoffe jetzt das alles dicht ist,
aber vielleicht hat der ein oder andere noch eine Idee ?

Gottfried
 
AW2: Motor 'Deckel' Funktion ?

Hallo
ich hatte den Deckel mit seiner Dichtung im Verdacht das es vielleicht
die Stelle sein könnte an der Öl austreten könnte.
Nachdem ich im letzten Winter schon danach gesucht hatte:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?108896-Motor-Entl%FCftung/page2
(Beitrag Nr. - #15)

Es war also wieder Öl in dieser 'Anlasser Mulde'.
Anhang anzeigen 335378
Nach einigem hin und her hab ich gesehen
das die Dichtung an diesem Deckel wo der Belüftungsschlauch abgeht, mir wohl bei
der Montage verrutsch war, geht übrigens sehr schnell bei der Montage.
Allerdings war an dieser Stelle kaum was vom Öl zusehen.
Anhang anzeigen 335380
Eher schon am Schlauch , nahe der Schlauchschelle.
Anhang anzeigen 335379
Auf dem Bild leider nicht zu sehen.

Hab den Schlauch samt Deckel mal abgebaut und auf Dichtigkeit geprüft
war alles dicht. Was mir dabei auffiel war das die Schlauchschelle wohl
ordentlich angezogen werden muss damit es da am Übergang dicht ist. Daraufhin
hab ich dann die Schraube mit einem Schlüssel statt einem Schraubenzieher
angezogen.
Hab natürlich alles gereinigt auch den Lichtmaschinendeckel abgebaut
und darunter kontrolliert ob das Öl bis dahin gekommen ist und alles
zusammen gebaut. Hoffe jetzt das alles dicht ist,
aber vielleicht hat der ein oder andere noch eine Idee ?

Gottfried
Das nennst Du Ölaustritt? Ignorier das.
 
Ist denn bei dir am Kurbeltrieb Seite Kupplung alles dicht? Bei mir war es der Ölpumpendeckel. Das verdampfte Öl kam über den Anlasser in den oberen Raum.

Der Schlauch ist immer verdächtig, die Deckel, da kein wirklicher Druck drauf, eher nicht.

Hans
 
Zurück
Oben Unten