Motor dreht nicht wenn Stator drauf ist

Ja, durch das Lager wird der Kettenkasten zur Welle zentriert, so dass der "Kubelwellenzapfen/Rotor" mittig zur Stator Aufnahme im Kettenkasten sitzt.

Gruss Micha

PS: Es war mein Fehler und die Werkstatt hat alles richtig gemacht ;)
 
Paul, warum machst du solche Kleinigkeiten nicht selbst? Die Kenntnisse
hast du doch anscheinend....


Hans,


Ich hab mehr als 35 Jahre geschraubt.
Von Birnen Wechsel bis komplette Restaurationen von komplizierte Mercedes Klassiker.
Meine Kentnisse reichen zwar aus für einige Reparaturen an Boxer.
Ich hab aber keine Werkstatt mehr und besondere Kentnisse für Boxer fehlen mir auch.

Ausser dem finde ich es peinlich ein Werkstattchef zu fragen ob die Werkstatt sich auskennt mit die elektrische Anlage.

Es hat einiges gekostet aber jetzt bin ich froh ein Boxerfachman gefunden zu haben mit viel Erfahrung.
Für Lackierung, für Reifen usw gibt es jetzt auch gute zuverlässige Firmen.

Die Restaurierung vom R68 war vor Anfang vom Winter fertig.
Hab mit viel vergnügen einige km damit gefahren.

Trotz viele Enttäuschungen gebe ich nicht auf.
Das R68 ist genau geworden wie ich diese Boxer gerne sehe.


LG

Paul
 

Anhänge

  • R68-1.jpg
    R68-1.jpg
    165 KB · Aufrufe: 284
Paul, du hast mein Traummoped. Eine R68 ist was ganz besonderes. Und deine ist sehr schön geworden. Mach mal noch ein paar Detailfotos von den Griffen, Lampe, Motor...

Gratuliere )(-:
 
Wenn er so läuft, wie er ausschaut, dann würde ich sagen - SUPER. :applaus:

Sieht schon echt klasse aus, so komplett schwarz.

Bitte noch ein Foto von der fertigen Maschine posten! :bier:
 
Da bin ich mal noch gespannt drauf...

Mir gefällt der Motor auch sehr gut - spreche ein eindeutiges "will haben" aus.
Deine Worte jedoch, Michael, lesen sich für mich irgendwie skeptisch.
Unser gemeinsamer Tutor beim Motorenschrauben ist auch kein Freund von Beschichtungen an thermisch beanspruchten Teilen, allenfalls die 4 Deckel am Motor, sagt er und begründet es mit Wärmestau.
Hat da jmd. Erfahrungen, dass z.B. das Öl wärmer wird als bei einem Motor mit blankem Alu?
Jetzt ist es natürlich ein Unterschied, ob ich den Motor mit 8000 upm über den Kringel prügle, oder mit max. 4500 upm auf der Landstraße bewege.
Ok, wenn sich in Teilflächen die Farbe lösen sollte, wird's bestimmt ne Riesensauerei, den Motor wieder ansehnlich werden zu lassen, aber das ist dann mehr Optik als technisch begründet.
Wäre schön, wenn einer von Euch dazu Erfahrungen gesammelt hätte und darüber berichten kann/will.
 
Moin!

Sieht schön aus.....nur die rote Dichtmasse.....X(
Gibt auch schwarze, zB original von Opel, hält meine Wapu an der K schon mehrere Jahre dicht.....
 
Na, kann dann mal berichten ... wird aber noch dauern bis das Moped fertig ist.
Kann ja sein dass sich die Kühlung durch die Farbe Schwarz (Wärmestrahler) verbessert, wenn nicht die Pulverbeschichtung eine zu geringe Wärmeleitfähigkeit hat ...

Habe die Pulverbeschichtung gewählt da ich hoffe, dass es besser hält als eine Lackierung und da ich eh das Motorgehäuse ausgeräumt hatte.

Gruss Micha
 
Mir gefällt der Motor auch sehr gut - spreche ein eindeutiges "will haben" aus.
Deine Worte jedoch, Michael, lesen sich für mich irgendwie skeptisch...

Wegen Temperaturproblemen hätte ich da weniger Bedenken.
Aber das Procedere Vorbereiten und Pulverbeschichten ist für ein Motorgehäuse ein sehr problematisches Verfahren. Es gibt da unzählige Dichtstellen, die man entweder minutiös vorbereiten oder sehr aufwändig nachbehandeln muss, damit es nachher nachhaltig funktioniert.
Optisch nett zusammenbauen ist das eine ...
 
Natürlich wurde nicht einfach drauflos gepulvert ... sondern alles sorgfältig maskiert und das Innere des Gehäuses verschlossen ...
Danach wurden alle Lager gewechselt, neue Steuerkette, neue Kurbelwelle, neue Zylinder/Kolben (Siebenrock 1000ccm) und Stößel verbaut ... andere Teile wie Nockenwelle und Ölpumpe wurden überprüft und als für gut befunden ...
Eigentlich ist so ziemlich alles neu gepulvert ... Getriebe, Rahmen, Schwinge, Gabelbrücke, Räder, Anbauteile, Selbstbau Auspuffanlage ... alles in Schwarz ...
Nur den Endantrieb habe ich nicht angefasst und habe Ihn nur lackiert ... fehlen mir zu viele Werkzeuge für ...

Zylinderköpfe haben neue Ventile, Ventilführungen, neue Nadellager ...

Gruss Micha
PS: Rote Dichtmasse passt ganz gut zum Schwarz ... wird aber entfernt, so dass es nicht mehr sichtbar ist ;-) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha,

Sieht super aus, aber ist das Motorgehäuse vor dem Pulvern gestrahlt worden? Wenn ja, leider habe ich da in 2002 eine schlechte Erfahrung gemacht. Das Strahlgut kriecht in die engsten Ecken und wenn nicht restlos entfernt, ruiniert es den Motor.

Grüße, Ton :wink1:
 
Der Motor schaut richtig klasse aus - keine Frage. Schwarz mit silbernen Konturen - trés chic!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans,


Ich hab mehr als 35 Jahre geschraubt.
Von Birnen Wechsel bis komplette Restaurationen von komplizierte Mercedes Klassiker.
Meine Kentnisse reichen zwar aus für einige Reparaturen an Boxer.
Ich hab aber keine Werkstatt mehr und besondere Kentnisse für Boxer fehlen mir auch.

Ausser dem finde ich es peinlich ein Werkstattchef zu fragen ob die Werkstatt sich auskennt mit die elektrische Anlage.

Es hat einiges gekostet aber jetzt bin ich froh ein Boxerfachman gefunden zu haben mit viel Erfahrung.
Für Lackierung, für Reifen usw gibt es jetzt auch gute zuverlässige Firmen.

Die Restaurierung vom R68 war vor Anfang vom Winter fertig.
Hab mit viel vergnügen einige km damit gefahren.

Trotz viele Enttäuschungen gebe ich nicht auf.
Das R68 ist genau geworden wie ich diese Boxer gerne sehe.


LG

Paul

Hallo Paul,

Glückwunsch zu der wunderschönen R68. Ich bin gerade kurz vor Abschluss der Arbeiten an meiner R68, am Wochenende wird das Ding erstmals komplettiert sein. Can't wait for it...

Im Rahmen der Restaurierung meiner Maschine habe ich mich recht intensiv mit den Details bei R68 auseinandergesetzt, Deine Maschine ist bis in die meisten Details wirklich schön original. Sogar der R68 richtige Handschalthebel, sehr selten. Sieht man selten, streng genommen kenne ich nur 2 Maschinen, die mit Bildern im Netz zu finden sind und noch penibler auf Originalität getrimmt wurden: die Tim Stafford Maschine für J. Dean, und die Maschine die H. Keckeisen für BMW Classic gebaut hat.

Ein Detail möchtest Du Dir vielleicht noch mal anschauen: vorn unter dem Tank sind 2 Ösen, die sind bei Dir nicht belegt. Da gehört ein simpler "U-Bügel" dran, der verhindern soll, daß der Tank auf lange Sicht durch Vibrationen undicht wird. Das ist ein 5€ Teil, wäre doch schade um den schön gemachten Tank...

Nur, um Mißverständnissen vorzubeugen: bitte siehe das nicht als meckern. Meine R68 wird (bewusst) bei weitem nicht so schön orignal sein wie Deine!
 
Ich finde das Ergebnis sehr lecker :kue: und denke das meine Chance das Gefährt mal live zu sehen doch sehr hoch ist.
Beste Grüße von der anderen Deister Seite )(-:

Hoffe ich auch, dass man sich mal sieht ... werde in Zukunft nach einer Monolever mit Heidenau Reifen und kleine Lampe Ausschau halten und den Fahren dann mal ansprechen ... mein DailyUse-Moped sieht von Weiten betrachtet genau so aus nur mit einem blauen Tank

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Moped ist jetzt fertig ... muss noch die Endtüten leiser kriegen und habe noch ein Problem mit dem Anlasser ansonsten ist das Moped gleich beim ersten Mal angesprungen und läuft ... auch ja der Tüv muss auch noch den Stempel verleihen, aber der netter Mitarbeiter hatte das Projekt schon eine Weile begleitet ..

Gruss Micha
 

Anhänge

  • bmw.jpg.jpg
    bmw.jpg.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 115
So, das Moped ist jetzt fertig ... muss noch die Endtüten leiser kriegen und habe noch ein Problem mit dem Anlasser ansonsten ist das Moped gleich beim ersten Mal angesprungen und läuft ... auch ja der Tüv muss auch noch den Stempel verleihen, aber der netter Mitarbeiter hatte das Projekt schon eine Weile begleitet ..

Gruss Micha

Hübsches Krad -> Glückwünsche u. Gute Fahrt.
Vllt. noch die Bremssättel nach hinten? Gab es jetzt einen Artikel in der MO / BMW
Mach doch mal ein Bild vom amtl. Kennzeichenhalter.
 
hier kann man den Halter des Nummernschildhalters sehen ... Am Rahmenhech, Nummerschield hab ich noch nicht

Gruss Micha
 

Anhänge

  • IMG_20190823_130611_hdr.jpg
    IMG_20190823_130611_hdr.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 86
Zurück
Oben Unten