Motor einbauen

Fritzel

Aktiv
Seit
03. Jan. 2010
Beiträge
997
Ort
Flensburg
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin gerade dabei, meine BMW wieder zusammenzubauen. Das Rolling Chassis steht schon auf der Bühne und jetzt soll der Motor samt Getriebe wieder rein. FRAGE: Kann ich den kompletten Antrieb(Motor und Getriebe) in einem Stück wieder einbauen oder muss ich da getrennt vorgehen. Es handelt sich um einen 83er R100RS Rahmen mit entsprechendem Motor und Getriebe. Hinterradschwinge und Kardan ist auch schon drin. Für eure Tipps bin ich schon mal dankbar. Gruß Friedel
 
Und nimm dann wieder die Schwinge raus, sonst wird das mit dem Getriebe eng...

Hallo!

Nee, lass die Schwinge drin. Wenn du den Motor einsetzt steck nur den vorderen Haltebolzen durch. Dann lässt sich der Motor im Rahmen nach oben drehen und du hast ausreichend Platz (vorausgesetzt du hat den Batteriekasten noch nicht drin), das Getriebe wieder anzubauen.
Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde, vielen Dank für Eure Tips. Motor und Getriebe sind wieder an Ihrem alten Platz. Anbei ein paar aktuelle Bilder vom Winterprojekt 2013/14. Angefangen hat alles mit einem Rahmen mit Motor+Getriebe. Mal sehen, ob im Frühjahr alles läuft. Gruß Friedel
 

Anhänge

  • 2-Ventiler 032.jpg
    2-Ventiler 032.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 226
  • 2-Ventiler 027.jpg
    2-Ventiler 027.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 258
  • 2-Ventiler 028.jpg
    2-Ventiler 028.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 245
  • 2-Ventiler 029.jpg
    2-Ventiler 029.jpg
    229,5 KB · Aufrufe: 228
  • 2-Ventiler 030.jpg
    2-Ventiler 030.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 213
  • 2-Ventiler 031.jpg
    2-Ventiler 031.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 210
  • 2-Ventiler 033.jpg
    2-Ventiler 033.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 207
  • 2-Ventiler 034.jpg
    2-Ventiler 034.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 205
Mit den Vergasern sehe ich auch viel Arbeit auf Dich zukommen. Ein Tip, verlängere den Ansaugweg zwischen Vergaser und Kopf. Die folgende Abstimmung muss dann auf dem Prüfstand per Trial and Error herausgefunden werden.
Die Bing Vergaser sind für solche Maßnahmen denkbar ungeeignet, sie laufen im original Setup am besten. Just my 2 Cent.
Deine Q wird richtig gut, die Farbe gefällt mir gut, der Tank gehört liniert.
Der Scheinwerfer passt nicht zur Epoche, was eigentlich nicht schlimm wäre, aber der Kontrast von Trommelbremse und klassischem Heck zum Scheinwerfer und vielleicht sogar noch LED ....brrrrhh.

Das Heck ist der Hammer, sehr harmonisch und clever gelöst ohne viel Aufwand. Der Winkel vom Nr. Schild ist perfekt (wenn nur der Baurat einverstanden ist ;)).
Auch das Lukas Rücklicht passt wie Ars... auf Klo :D:D
Das wird eine schöne Q mit vielen Highlights (drer Alu oder Toaster Tank vielleicht ;))
Halte uns auf dem Laufenden !!
 
Hallo Freunde, vielen Dank für Eure Tips. Motor und Getriebe sind wieder an Ihrem alten Platz. Anbei ein paar aktuelle Bilder vom Winterprojekt 2013/14. Angefangen hat alles mit einem Rahmen mit Motor+Getriebe. Mal sehen, ob im Frühjahr alles läuft. Gruß Friedel

Hallo Fiedel


Schön dass es bei Dir vorwärz geht. Das Heck gefällt mir auch sehr gut. Die Farbe ist noch etwas gewöhnungsbedürftig. Mit den Zierlinien schließe ich mich Herbert an. Das habe ich auch bei allen Tanks gemacht. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruß Michael

BTW: Hast Du den Frontdeckel pulvern oder lackieren lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Friedel,
schönes Moped wird das, schöne Farbe.
Mattschwarze Linierung?

Welchen Kotflügel hast du hinten verbaut?
Ich brauche einen neuen, meinen hat's zerrissen und mein Lieferant liefert nicht mehr.
 
Hallo,

gefällt mir sehr gut, auch der Scheinwerfer!! Hast du den Rahmen / Schwinge neu lackiert bzw. Pulverbeschichtet?

Viele Grüße
Frank
 
Hallo Friedel

sehr schön, aber was ich wissen möchte, mit was sind die Zylinder schwarz gemacht?

He, und bis zum Frühjahr ist`s noch lang, das wird schon, bist schon doppelt soweit wie ich:pfeif:

grüße Guido
 
Hallo Freunde,

ein paar Antworten auf eure Fragen.

1. Rahmen und Felgenringe sind mattschwarz gepulvert. der Rest ist mattschwarz aus der Dose.
2. Die Zylinder sind mit VHT-Sprühlack gemacht(EBAY).

3. Das Schutzblech(ALU) hinten ist von Southern Division aus München. Gibt es in verschiedenen Breiten und auch in VA. Ich habe die breite etwas abgeflachte Version.
4. Vergaser muss ich mal sehen. Liebäugel auch schon mit 40er Dellortos. Vielleicht zu Weihnachten ! ? ! ?.
5. Der Komplette Kabelbaum fehlt auch noch. Den wollte ich mir selber stricken.


Ich halte Euch auf dem Laufenden.


Gruß



Friedel
 
Hallo Friedel,

den Scheinwerfer finde ich auch sehr schön.
Kannst du mal mitteilen, wo du den her hast?

Gruß
Stephan
 
Zurück
Oben Unten