Hallo,
ich hab bei meiner G/S den Motor vor zweieinhalb Jahren ausgetauscht. Zylinder und Zylinderköpfe waren komplett montiert, alles dran (Limadeckel, Anlasser, Wanne), den "alten" Motor rausgehoben, den neuen Motor rein und ich kann mich absolut nicht daran erinnern, dass es da irgendwelche Probleme gab! Ich wollte eigentlich meinen Sohn um Hilfe bitten, aber bis der kam war ich schon fertig!
Das Getriebe war draussen, die Schwinge auch.
Die Rahmenrohre hatte ich abgeklebt und gepolstert, dann links raus mit dem Alten und von links rein mit dem Neuen. Ich hatte nen Brett auf nen Holzklotz untergelegt in Wannenhöhe vor dem Hauptständer und nen umgedrehten Bierkasten nebendran. Klar, man sollte mit dem rechten Arm erst unter das Hauptrahmenrohr fassen bevor man den Motor reinhebt...okay.... das merkt wohl jeder.

Danach mit dem Wagenheber den Motor auf exakte Höhe für das vordere Motorlager gebracht und fertig.
Wo ist da das Problem ????? .... klar, ich bin mit knapp 70 Kilo Lebendgewicht der absolute Bär





(ACHTUNG IRONIE!!), aber manche Diskussionen versteh ich nicht so ganz. Ich finde den Motoraus- und Einbau immer noch verblüffend einfach bei den Zweiventilern.
Gruß
Kai