Motor-Entlüftungsventil 75/5 Baujahr 73

Wartburg

Aktiv
Seit
26. Feb. 2015
Beiträge
166
Ort
Wiesbaden
Nachdem ich in letzter Zeit schon so einiges hingekriegt habe was ich mir vor nem halben Jahr noch nicht zugetraut hätte....Jetzt mein neuestets was ich gern selbst machen würde.Mein Motor-Entlüftungsventil klappert,was muss ich abschrauben,und wo sitzt es genau.? wird das einfach nur gesteckt?.So wie ich vermute muss wohl der Lufikasten,und der Tank weg?Gibts was zu beachten? Vielen Dank im vorraus.
 
So sieht das bei dir wohl aus. Nr. 3 ist das neue Membranventil. Neue Dichtung für den Deckel brauchst du in jedem Fall.







R50/5-R90S 69-76 R75/5 Motorgehäuse








diag_v9.png




03Rückschlagventil111111335712
04SicherungsringD5,0107129934312Entfallen
05UnterlegscheibeA5,3-140 HV-ZNS207119931029Entfallen
05Unterlegscheibe5,3-140 HV-ZNS207119936439
06Druckfeder111111251228
08Membran111111335711
09LinsenschraubeM3X8107119907602

[TH="class: c0"]Nr.[/TH]
[TH="class: c1"]Beschreibung[/TH]
[TH="class: c0"]Erläuterungen[/TH]
[TH="class: c1"]Anzahl[/TH]
[TH="class: c0"] Von[/TH]
[TH="class: c1"] Bis[/TH]
[TH="class: c0"]Teilenummer[/TH]
[TH="class: c1"]Preis[/TH]
[TH="class: c0"][/TH]
[TH="class: c1"]Ergänzungen[/TH]

[TD="class: price"]$39.19[/TD]

[TD="class: price"]$0.56[/TD]

[TD="class: price"]$0.40[/TD]

[TD="class: price"]$0.40[/TD]

[TD="class: price"]$0.91[/TD]

[TD="class: price"]$2.60[/TD]

[TD="class: price"]$0.62[/TD]
Ergänzungen
  • Entfallen = nicht mehr lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' ich gerade erst letzten Samstag gemacht. Hat ca. 30 min gedauert.

1. Luftfilterhauben links u. rechts abgebaut
2. Luftfilter entfernt
3. Lichtmaschinendeckel links und rechts zwei schrauben lösen und dann zur Sitzbank hin rausgeschoben (ich habe keine Züge ausgehängt, ging auch so)
4. rechte Seite: wenn Du von oben auf den Motor schaust, siehst Du ein kleines Alugehäuse, an dem ein Schlauch angebracht ist und das verschraubt ist.
5. Schraube lösen und Deckel abnehmen. Darunter ist das Ventil (war bei mir total voll Öl.)
6. Das Ventil wie folgt zerlegen: a.) Sprengring Vorsichtig entfernen, b.) Beilagscheibe entnehmen, c.) Feder entnehmen, d.) Beilagscheibe entnehmen e.) Membran entnehmen.

Bei mir war soweit eigentlich alles in Ordnung. Deshalb habe ich alles penibel gereinigt und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengesetzt. Lediglich die Dichtung habe ich neu gemacht.

Viel Spaß

Gruß

Marc
 
Hab' ich gerade erst letzten Samstag gemacht. Hat ca. 30 min gedauert.

1. Luftfilterhauben links u. rechts abgebaut
2. Luftfilter entfernt
3. Lichtmaschinendeckel links und rechts zwei schrauben lösen und dann zur Sitzbank hin rausgeschoben (ich habe keine Züge ausgehängt, ging auch so)
4. rechte Seite: wenn Du von oben auf den Motor schaust, siehst Du ein kleines Alugehäuse, an dem ein Schlauch angebracht ist und das verschraubt ist.
5. Schraube lösen und Deckel abnehmen. Darunter ist das Ventil (war bei mir total voll Öl.)
6. Das Ventil wie folgt zerlegen: a.) Sprengring Vorsichtig entfernen, b.) Beilagscheibe entnehmen, c.) Feder entnehmen, d.) Beilagscheibe entnehmen e.) Membran entnehmen.

Bei mir war soweit eigentlich alles in Ordnung. Deshalb habe ich alles penibel gereinigt und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengesetzt. Lediglich die Dichtung habe ich neu gemacht.

Viel Spaß

Gruß

Marc

Also ich würde nach dieser Anleitung den Entlüfter nicht finden...

Es reicht, den Anlasserdeckel abzunehmen. Das geht viel einfacher, wenn man den Tank vorher runter hat.

Meistens ist das Pertinax-Plättchen des Ventils verschlissen. Die Dinger gibt es soweit ich weiß nicht mehr. Ich habe mir auf der Drehbank eines aus Alu gemacht, mit einem etwas verstärktem Zentralteil, das funktioniert ganz ordentlich.

Das "Blubbern" im Stand bleibt jedoch. Wenn Dich das stört, musst Du die alte Konstruktion komplett ausbauen (inklusive der Achse, auf dem das Plättchen steckt) und den neuen Mechanismus einsetzen. Ist aber Basteln 2.0, weil die Achse eingeschrumpft ist und nur störrisch rausgeht.
 
Zurück
Oben Unten