Motor geht nicht aus

Hallo,

dann werde ich einmal versuchen in die Armatur eine Diode einzubauen. Viel Platz ist dort auch nicht. Villeicht geht es am 2pol. Stecker (Anlaßschalter, LKL) über dem Motor. Witzig ist nur das in dem 2. Motorrad es nicht passiert.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

wenn bei deinem Kabelbaum noch das blaue D+ -Kabel am Anlassrelais gebrückt hat, ist das doch die perfekte Stelle. Musst nur die Kabel ausklingeln; je nach dem wird die Diode gepolt.
@ Franz: Interessante und übersichliche Zeichnung der Lima. Die Diodenplatte ist nicht so unübersichtlich.:]

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
So, anbei mal ein paar Unterschiede zu den Schaltungszustände mit und ohne Entlastungsrelais:

Das Relais der Motorsteuerung wird von D+ über die LKL versorgt, sobald das Zündschloss abgeschaltet ist. Wird das Bremslich eingeschaltet, so reicht die Spannung am Relais nicht mehr aus und das Relais fällt ab.
Bei den Modellen mit dem Entlastungsrelais sind die Stromkreise der LKL und das Relais der Motorsteuerung getrennt, d.h. es kann kein Strom "hinten herum" fliessen.

Lösung: Entweder wie schon angesprochen die Diode oder eben den Spannungskreis VOR der LKL über ein Relais trennen. Bei der Diode ist zu beachten, dass das natürlich Einfluss auf die Spannung am Rotor beim Start der LiMa hat.


Hans
 

Anhänge

Bei der Diode ist zu beachten, dass das natürlich Einfluss auf die Spannung am Rotor beim Start der LiMa hat.

Erstens ist es ein minimaler Einfluss, zweitens spielt der keine Rolle, weil sobald die Lima läuft die Plusspannung über die Hilfsdioden zum Regler kommt, der dann anhand dieser Spannung regelt. Der Weg ist über die LKL ist nur für den ersten Anstoß zuständig. Da spielt es keine Rolle ob in der ersten Sekunde ein paar Millivolt fehlen.

Franz
 
Bei den Modellen mit dem Entlastungsrelais sind die Stromkreise der LKL und das Relais der Motorsteuerung getrennt, d.h. es kann kein Strom "hinten herum" fliessen.

Hans

Dazu möchte ich mal anmerken, dass 1992 der Kabelbaum noch mal völlig umgestrickt wurde. Das Entlastungsrelais hieß vorher einfach Lichtrelais und sollte vor allem bei den Modellen mit Zwangslicht dafür sorgen, dass der Scheinwerfer nicht unnötig Strom zieht. Das Entlastungsrelais schaltet ja sogar die Hupe aus oder das Bremslicht, wenn man es versehentlich beim Start drückt.

@ Walter: funktionierts?

Gruß Rainer
 
Vielleicht bringt das Schaltbild hier eine bessere Übesicht, warum diese Diode in die D+ Leitung rein sollte. Ich denke das ist wirklich die Lösung dieses Problemes.


Die Kabelfarben bring ich allerdings nicht zusammen...?(

Hab das Problem an Bines GS in Verbindung mit der Seitenständerschaltung und werde das morgen mal mit der Diode versuchen..... Da die Brotdose grade offen ist werde ich die Diode wohl dort positionieren.
 
Die Kabelfarben bring ich allerdings nicht zusammen...?(

Ja entschuldige, hätte ich wohl erwähnen sollen. Die farben haben überhaupt nichts mit den Drähten am Moped zu tun. Aber man sieht mit den verschiedenen Farben auf einen Blick die direkten Verbindungen. Also Plus ist natürlich rot und Minus ist eben auch blau, das sind Grundfarben. Es ging mir einfach nur um den Überblick, wo die Spannung her kommt die bei "Zündung aus" noch anliegt. Also dass klar wird, warum diese Diode das Problem beseitigt. Die Orginalfarben kenne ich nicht. Das meiste auf dieser Schaltung ist ja auch nur Lima-Intern.

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute war es nicht mehr so kalt. Aus Geiz hatte ich den Tank gefüllt mit billigem Benzin und der mußte jetzt wieder runter. :D
Die 5A Diode habe ich eingeklemmt zwischen den Steckern im Kabelbaum und mit Schrumpfschlauch gesichert.
P1100338a.jpg
Der Motor geht nun schlagartig aus.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten