beemer76
Teilnehmer
- Seit
- 09. Aug. 2013
- Beiträge
- 42
Moin,
Habe folgendes Problem bei dem ich nicht recht weiterkomme:
An meiner R80G/S kommt es sporadisch zu Motor Aussetzern bei ca. 4000 1/min.
Wobei laut DZM aber die Zündimpulse noch vorhanden sind. Nach dem Ausrollen (gewisse Zeitspanne) lässt sich der Motor stets wieder normal starten und dreht auch normal hoch.
Die Häufigkeit dieses Aussetzen nahm stetig zu. Zuletzt müsste ich alle 2km "ausrollen" und neu starten.
Zudem war der Verbrauch zuletzt ca. 30% höher als gewohnt.
Beim Abblitzen stellte sich heraus, dass der Zündzeitpunkt bei Frühzündung >3000 1\min ständig hin und her springt so daß sich kein klares Bild ergibt. Bei Leerlauf war der Zeitpunkt auf der entsprechenden Markierung ohne zu springen.
Nach Austausch der Hallgeberdose gegen ein Ersatzteil waren die Zündzeitpunkte wieder ok, und die kurze Probefahrt verlief ohne Aussetzer.
Habe dann die Hallgeberdose zerlegt, konnte aber außer leichten Verschmutzungen und leicht verschlissenen Frühzündungsanschlägen nichts weiter feststellen (Danke für die super Anleitung aus diesem Forum). Also alles leichtgängig und kein erhöhtes Spiel in den Lagern etc.. Laufleistung ist auch erst 144 tkm.
Da der Zündimpuls ja stets vorhanden war gehe ich erstmal davon aus das er bei den Aussetzern halt zum falschen Zeitpunkt kam um zu Zünden.
Aber kann man das mit einem defektem Hallgeber erklären?
Ich dachte bisher Hallgeber sind entweder heil oder kaputt und nicht irgendwas dazwischen...
Gibt es dafür evtl. eine andere plausible Erklärung?
Kann jemand von ähnliche Erfahrungen berichten?
Würde gerne die defekte Hallgeberdose wieder reparieren um wieder Ersatz zu haben.
Kennt jemand eine Quelle für die runden Frühzündungs-Anschläge?
Gruß Heiko
Habe folgendes Problem bei dem ich nicht recht weiterkomme:
An meiner R80G/S kommt es sporadisch zu Motor Aussetzern bei ca. 4000 1/min.
Wobei laut DZM aber die Zündimpulse noch vorhanden sind. Nach dem Ausrollen (gewisse Zeitspanne) lässt sich der Motor stets wieder normal starten und dreht auch normal hoch.
Die Häufigkeit dieses Aussetzen nahm stetig zu. Zuletzt müsste ich alle 2km "ausrollen" und neu starten.
Zudem war der Verbrauch zuletzt ca. 30% höher als gewohnt.
Beim Abblitzen stellte sich heraus, dass der Zündzeitpunkt bei Frühzündung >3000 1\min ständig hin und her springt so daß sich kein klares Bild ergibt. Bei Leerlauf war der Zeitpunkt auf der entsprechenden Markierung ohne zu springen.
Nach Austausch der Hallgeberdose gegen ein Ersatzteil waren die Zündzeitpunkte wieder ok, und die kurze Probefahrt verlief ohne Aussetzer.
Habe dann die Hallgeberdose zerlegt, konnte aber außer leichten Verschmutzungen und leicht verschlissenen Frühzündungsanschlägen nichts weiter feststellen (Danke für die super Anleitung aus diesem Forum). Also alles leichtgängig und kein erhöhtes Spiel in den Lagern etc.. Laufleistung ist auch erst 144 tkm.
Da der Zündimpuls ja stets vorhanden war gehe ich erstmal davon aus das er bei den Aussetzern halt zum falschen Zeitpunkt kam um zu Zünden.
Aber kann man das mit einem defektem Hallgeber erklären?
Ich dachte bisher Hallgeber sind entweder heil oder kaputt und nicht irgendwas dazwischen...
Gibt es dafür evtl. eine andere plausible Erklärung?
Kann jemand von ähnliche Erfahrungen berichten?
Würde gerne die defekte Hallgeberdose wieder reparieren um wieder Ersatz zu haben.
Kennt jemand eine Quelle für die runden Frühzündungs-Anschläge?
Gruß Heiko