• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor gibt von alleine gas!??

2live4music

Teilnehmer
Seit
04. Jan. 2011
Beiträge
33
Hallo,

bin ganz neu hier und auch neu, was Motoren, Vergaser usw. betrifft.
Ich habe einen HPN 1043ccm Motor (R100GS) von privat übernommen. Das Ding stand leider ungenutzt über 2 Jahre ohne den Sprit abzulassen. Habe jetzt die Vergaser gereinigt und überholt. (neuer Dichtungssatz)
Leider scheint der Leerlauf der aktuell bei ca. 1050 ist nicht rund. Wenn ich meine Hand an den Auspuff halte, merke ich, wie unterschiedlich stark die Auslassvorgänge sind. (eben nicht gleichmässig) Unterdruck bei den Vergasern scheint ungefähr gleich (habe einen Carbtune Pro angeschlossen) Das komischste: Wenn ich etwas Gas gebe auf ca. 1350U/min gibt der Motor plötzlich automatisch weiter gas und geht auf ca. 2800 U/min, obwohl ich dann das Gas wieder ganz zurück nehme und die Drosselklappen auch wieder zu sind (auf Leerlaufstellung) ???

Hat da jemand eine Idee???


Die Ventile musste ich zuerst neu einstellen. Das AV am linken Zylinder hatte nur 0,06 :/ ... habe es jetzt laut Q-Tips auf EV 0,10 und AV 0,20 gestellt. Zündzeitpunkt scheint ok. Schwimmer haben beide ca. 13gramm, Spritlevel sollte ok sein, Federn der Membrane sind gleich lang, Düsen sollten auch ok sein. Nebenluft scheint er auch nicht zu ziehen?

Mir kommt es so vor, als könnte ich den Motor einfach nicht einstellen?
Wie gesagt, habe aber leider auch keine Vor-Erfahrung mit Motoren allg. Bin aber sehr daran interessiert, so viel wie Möglich über den 2V zu lernen, damit ich ihn gescheit einstellen und warten kann!!! Habe die letzten Wochen sehr viel gegoogelt und gelesen usw. Das Bing Manual ist auch unterwegs...(vielleicht hab ich ja was übersehen?)

Würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Beste Grüsse aus dem sonnigen und sehr warmen Westen Australiens...

Jan
 
Hallo und herzlich willkommen hier!

Meine erste Vermutung wäre die, dass du den Leerlauf im kalten Zustand eingestellt hast. Dann hatte ich die Probleme auch immer.

Viele Grüße

Bernd
 
Hallo Walter,
hat dieser Motor denn sowas?
Gruß
Pit

Bin zwar nicht Walter aber trotzdem um keine Antwort verlegen. :pfeif:

Wenn der Motor mit dem original BMW Hallgeber betrieben wird "ja"!

Bei einem 1043 Motor liegt aber auch der Verdacht einer Nachrüstzündung sehr nah. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Muss zugeben, dass ich erst mal wieder googeln muss, da ich aktuell noch kein Plan hab, was genau SLS ist (wohl ein Nebenluftsystem?...) woran sehe ich denn das?
Fliehkraftregler? Da bin ich auch überfragt :/
Ist aber denke ich eher alles elektronisch!?

Das Seriensteuergerät ist nicht mehr drin, sondern ein Spezialgerät names TSZ/H4 (Q-Tech Doppelzündung)

@Bern: Du hast da auch schon recht. Konnte den Motor nie wirklich bei voller Betriebstemperatur einstellen. (Ich hoffe ihr werft mich nicht gleich aus dem Forum, aber mein HPN ist auf 'nem Ultraleichtflugzeug) Werde mal ein paar Ventilatoren anwerfen und schauen, ob ich es schaffe, dass das Ölthermostat mal öffnet, ohne das die Zylinder zu heiss werden.
Max Öl-Temp. war bisher nu 67Grad. Die Zylinder waren aber schon bei 185.

Der Motor lief vor der Verschiffung nach Australien eigentlich noch ganz gut. (da hatte ich ihn gekauft) Und hat nur ca. 70 Stunden drauf. Ich frage mich auch nur, warum die Ventile so knapp eingestellt waren? Ich nehme mal an, es hat sich eben keiner darum gekümmert?

Besten Dank noch mal...
(ich versuche mal mehr Infos zu bekommen)
 
Hi,

nur mal so: Wenn Du das Ding in Deinem Flieger nicht mal auf Betriebstemperatur bringst, also die (Mehr-) Leistung des HPN gar nicht nutzt, warum verkaufst Du das Teil dann nicht, und nimmst stattdessen einen Serienmotor mit wenig Laufleistung? Da hättest Du gleich ein Säckchen voller Taler, mit denen Du das Flugbenzin für mehrere Jahre bezahlen könntest. Die (spezifischen) E-Teile für den 1043er sind übrigens auch derbe teurer als die Standard-Teile. Frag' mal nach ner Kopfdichtung.


PS - Ein SLS = Sekundärluftsystem ist eine Abgasreinigung, die Du an einer Leitung vom Luftfilterkasten zum vorderen Bereich des Zylinderkopfes erkennst.
 
Hallo Wilhelm,
scheinbar kam meine letzte Antwort nicht durch?
Natürlich würde der Motor auf Temperatur kommen und die 75 PS werden auch gebraucht! Nur hab ich die Kiste ganz neu aufgebaut und der Flieger steht hinterm Haus im Garten. D.h. ich kann ihn dort nicht wirklich mit Kühlluft richtig warm"fahren" ;) Ich werde es mit 2 Ventilatoren an den Zylindern versuchen. Sobald alles fertig ist kann ich natürlich am Flugplatz herumrasen und dann auch die Synchronisation richtig einstellen.

Werde nachher mal versuchen das ÖL richtig auf Temp. zu bekommen. Es hat nur gerade angefangen etwas zu regnen...

Danke auch für die SLS Info! Der Motor hat das dann aber anscheinend nicht :)

Beste Grüsse
 
In einem UL :schock:

und da bastelst Du ohne Plan am Motor :entsetzten:

Nimms mir bitte nicht übel,
nur falls Du nochmals nach Deutschland kommst bitte nicht über mein Haus fliegen ich habe das
Dachgeschoss erst renoviert!:pfeif:

Gruss an die Kängurus!)(-:

P.S.

UL ist noch mein Traum, nen Gyrocopter das währ was!:sabber:
 
Hallo,

wenn die Leerlauf zu hoch steht ~1200 U/min. wird bei heißem Motor die Zündung noch mehr auf früh verstellt. Daher beginnt der Motor an zu rennen weil er immer mehr Frühzündung bekommt. Bei 1000 U/min. sollte es nicht mehr passieren. Lassen sich mehrere Zündungskurven einstellen? Wie hoch ist die Höhe vor Ort?

Gruß
Walter
 
Hallo,

an der TSZ/H4 (Q-Tech Doppelzündung) lassen sich keine Kurven einstellen!
Die Zündung arbeitet mit einen original BMW Hallgeber, dieser wird nur im Verstellbereich mechanisch durch Hülsen begenzt!
 
Hallo Walter,
danke für den Tip.
Höhe vor Ort ist ca. Sea level. Ich hab an der Zündung noch nichts verstellt. Steht bei ca. 1100 aber kurz vor S (also ca. 6grad vor OT)
Weiss nicht, ob ich mehrere Zündungskurven einstellen kann, da ich wie gesagt an der Zündung noch nichts gemacht hatte?

@GummiQ
Meinst Du es ist nicht besser jemanden in die Luft zu schicken der viele Fragen stellt "bevor es was unternimmt"? Wenn Du wüsstest wie viele UL Piloten in der Luft sind und absolut null Plan haben, was Sie da eigentlich fliegen? Und vor allem Fragen sie nicht nach und wollen auch nichts wissen. Sie wollen einfach nur fliegen. Dann hast Du genau das was ich hatte, keiner kümmert sich um die Wartung oder Service. Da es nicht wie beim Auto ein Checkheft gibt oder ne Lampe angeht die Service anzeigt! (ausser man fliegt Rotax)
Ist mein erster eigener Flieger. Und nachdem ich ihn übernommen habe, habe ich schon vieles verändert, dass Deinem Dach weniger Gefahr bringt ;) (die alte Benzinpumpe war komplett dicht...hatte keinen gestört...es wurde geflogen) Habe alle fuel lines neu gemacht 2 solid state Benzinpumpen drin die unabhängig laufen und die komplette Elektrik Verkabelung neu gemacht mit dickeren Leitungen und besseren Absicherungen usw. Jetzt ist eben der Motor dran und ich will so viel es geht über ihn lernen. Ich wünschte ich hätte mit einem Motorrad anfangen können. Ausserdem muss ich eh 50 Stunden um den Platz fliegen bevor ich den Flieger angemeldet bekomme ;)

Hab gerade mein Bing manual und die DVD von Bing USA bekommen.
Werde noch mal alles durchgehen.

besten Dank soweit!

ps. @GummiQ: mein australischer ex flight instructor ist hier der grosse Gyro-Guru...vielleicht solltest Du mal bei ihm vorbeischauen ;P
 
Hallo,

an der TSZ/H4 (Q-Tech Doppelzündung) lassen sich keine Kurven einstellen!
Die Zündung arbeitet mit einen original BMW Hallgeber, dieser wird nur im Verstellbereich mechanisch durch Hülsen begenzt!

Für mich sieht es auch nach einem "verstopften" Hallgeber aus...
Da würde ich mal schauen, oder mal einen anderen zum testen einbauen.

Gruß
Herbert
P.S.: Gyrocopter wäre für mich auch auf dem Wunschzettel, nur bis ich mit dem eigenen Teil das erste mal in der Luft bin, könnte ich mir für das Geld viele schöne Moppeds kaufen...:D
 
Hallo,

bei BING gibt es eine Tabelle mit der Höhenluftkorrektur. In den Bereichen in denen sich die "Flugzeuge" bewegen läuft ein Motorradmotor normalerweise zu fett. Ist der Motor vom Vergaser her für 2000m eingestellt läuft er auf 0mm zu mager. Da neigen die Motoren auch zum hochdrehen.

Gruß
Walter
 
Hi,

ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Sorry.

Weiss ja nicht wi Fit Du im Bereich Motoren bist!

Ich bin trotz mittlerweile mehr als 20 Jahren Motorrad Erfahrung
im Bereich Motoren eher newbee und hole mir die Erfahrung hier aus dem Forum.

Meine Kiste bleibt auch nur stehen und der Schandkarren kann mich im Notfall abholen. In der Luft ist es wohl etwas schwerer an den Rand zu rollen
(habe etliche Jahre Modellflug gemacht und einige Modelle versenkt).

Ja, Australien währe mein (unser) Traumland, aber die Realität ist leider anderst.

Gerne würde ich Deinen Spezi kenne lernen, wird aber wohl leider nix werden!X(

Viele Grüße nach DownUnder und komm immer heil auf den Boden zurück!

P.S.

Ein paar Bilder währen schön! :P

@GummiQ
Meinst Du es ist nicht besser jemanden in die Luft zu schicken der viele Fragen stellt "bevor es was unternimmt"? Wenn Du wüsstest wie viele UL Piloten in der Luft sind und absolut null Plan haben, was Sie da eigentlich fliegen? Und vor allem Fragen sie nicht nach und wollen auch nichts wissen. Sie wollen einfach nur fliegen. Dann hast Du genau das was ich hatte, keiner kümmert sich um die Wartung oder Service. Da es nicht wie beim Auto ein Checkheft gibt oder ne Lampe angeht die Service anzeigt! (ausser man fliegt Rotax)
Ist mein erster eigener Flieger. Und nachdem ich ihn übernommen habe, habe ich schon vieles verändert, dass Deinem Dach weniger Gefahr bringt ;) (die alte Benzinpumpe war komplett dicht...hatte keinen gestört...es wurde geflogen) Habe alle fuel lines neu gemacht 2 solid state Benzinpumpen drin die unabhängig laufen und die komplette Elektrik Verkabelung neu gemacht mit dickeren Leitungen und besseren Absicherungen usw. Jetzt ist eben der Motor dran und ich will so viel es geht über ihn lernen. Ich wünschte ich hätte mit einem Motorrad anfangen können. Ausserdem muss ich eh 50 Stunden um den Platz fliegen bevor ich den Flieger angemeldet bekomme ;)

Hab gerade mein Bing manual und die DVD von Bing USA bekommen.
Werde noch mal alles durchgehen.

besten Dank soweit!

ps. @GummiQ: mein australischer ex flight instructor ist hier der grosse Gyro-Guru...vielleicht solltest Du mal bei ihm vorbeischauen ;P
 
Hi,

ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Sorry.

Weiss ja nicht wi Fit Du im Bereich Motoren bist!

Ich bin trotz mittlerweile mehr als 20 Jahren Motorrad Erfahrung
im Bereich Motoren eher newbee und hole mir die Erfahrung hier aus dem Forum.

Meine Kiste bleibt auch nur stehen und der Schandkarren kann mich im Notfall abholen. In der Luft ist es wohl etwas schwerer an den Rand zu rollen
(habe etliche Jahre Modellflug gemacht und einige Modelle versenkt).

Ja, Australien währe mein (unser) Traumland, aber die Realität ist leider anderst.

Gerne würde ich Deinen Spezi kenne lernen, wird aber wohl leider nix werden!X(

Viele Grüße nach DownUnder und komm immer heil auf den Boden zurück!

P.S.

Ein paar Bilder währen schön! :P

Also meine Tochter ist Studentin und hat mich auf eine Reise nach Singapore und Australien eingeladen...
Das war ausserordentlich erschwinglich.
In zwei wochen skiurlaub geben wir mehr Geld aus....

Es sollte auch für Dich möglich sein mal dorthin zu fliegen, es ist wirklich nicht sehr teuer.
gruß
Herbert

P.S.: und Nein meine Tochter ist NUR Studentin und hat ein Jahr gespart.
 
Hallo Herbert,

erschwinglich ist relativ!

Wenn wir nach Bayern in Urlaub fahren ist keiner unsrer 3 Kids mehr so richtig begeistert!

Nach Australien würden alle mit wollen!

wir hatten das ganze mal ausgerechnet, für 5 Personen hin und Rückflug
und vor Ort noch etwas unternehmen, fast unbezahlbar.

Momentan Alleine weg, nach 2 Tagen vermisse ich (Wir) die Kids!
 
Hallo Herbert,

erschwinglich ist relativ!

Wenn wir nach Bayern in Urlaub fahren ist keiner unsrer 3 Kids mehr so richtig begeistert!

Nach Australien würden alle mit wollen!

wir hatten das ganze mal ausgerechnet, für 5 Personen hin und Rückflug
und vor Ort noch etwas unternehmen, fast unbezahlbar.

Momentan Alleine weg, nach 2 Tagen vermisse ich (Wir) die Kids!

Lass´halt Deine Kids auch sparen.... (geht aber nur wenn sie dafür keine Kinderarbeit leisten müssen):&&&: oder sag einfach "Wir fahren in den Bayerischen Wald !" und schick dann ne Karte aus Sydney :D :D

Für 5 Personen ist das Ganze schon a bissl teuer...da hast Du wohl recht.
Wenn Du mal dort bist ist alles wieder recht billig (3 Tage Südsee Ausflug 129 Aussie Dollares-2Tage Ayers Rock ist da teurer.) Und von dem Einkaufsrausch der Ladies in Singapore ganz zu schweigen...meine Kurze hat 18 Paar Schuhe und 7 Handtaschen gekauft....und ich hatte Blasen an den füssen vom Shopping :entsetzten::entsetzten:
Jetzt muss ich aufhören darüber zu schreiben meine Reisefieberkurve steigt schon wieder auf unglaubliche 42° :cool::cool::cool:

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Teillastbereich ist (es gibt hier zahlreiche Beitraege dazu) stark von der akuraten Einstellung der Bings abhaengig, da wird dir Deine Bing Lektuere sicherlich Aufschluss geben, oder hier einfach mal die Suchfunktion "Synchronisation" starten.

im Vollastbereich beim Start, und bei 75% Motorleistung Reise sollte sie runder laufen, das waere dann der Bereich, dem Du volle Aufmerksamkeit schenken solltest. Ich empfehle, waehrend des Starts die Temperatur genaustens zu beobachten (Du hast doch sicherlich die Zylinderkopftemperatur im Cockpit?:piesacken:), denn da hast Du bekanntlich die hoechste Temperatur. Auf die Folgen eines Motorausfalls beim Start durch Ueberhitzen gehen wir an der Stelle besser nicht ein, aber ich nehme stark an, dass Du mit Oelkuehler fliegst, ansonsten waere das meine Empfehlung bei australischen Temperaturen in Kombination mit 75PS. Dass dann das Gemisch angereichert sein sollte muss man dem versierten Flieger ja nicht erklaeren. :oberl:

das Ventilspiel wuerde ich nach den ersten Fluegen schon mal etwas genauer kontrollieren, wenn es gegen 0 geht, ist nicht auszuschliessen, dass das Ventil gerade in den Ventilsitz eingraebt, kommt schon mal vor.

Zur Zuendung wurde ja bereits alles gesagt.

Verwegen ist das ja schon, da muss ich GummiQ recht geben, warum treibt man sein Luftsportgeraet mit 20 Jahre altem Alteisen an, wenn es Rotax gibt? So sehr ich den Boxer am Motorrad schaetze, ich der Luft nur den Rotax (ist ja auch ein Boxer)! Verwegen, aber fuer mich durchaus nachvollziehbar, im direkten Vergleich zur Luftfahrt der 20er und 30er Jahre ist der BMW Boxer sogar "relativ" sicher.

Pass auf dich auf :gfreu:

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,
lass Dich nicht verrückt machen.

Bei Deiner Problembeschreibung schreibst Du `es schein I.O.`ès sollte passen`.
Sei Dir sicher das es passt. Ich tippe hier eindeutig auf Verunreinigungen bzw. Nebenluft in den Vergasern. Hast Du neue Gummistutzen zur Befestigung an den Kopf verwendet? Die ziehen auch gern mal Nebenluft, und Du kannst eine saubere Einstellung vergessen.
Wenn Du aber nicht sicher bist, schick die Gaser zu unserem Vergaserfuzzi zur Überholung. Einstellung der Gaser bei 60-70°c ist schon O.K.

Es grüßt der Frank ( der 4 Zyl. Rotax mit Bing fliegt)
 
Hallo Ihr ;)

haha...also so langsam outen sich die ganzen Motorradfahrer, die auch in der Luft wieder zu finden sind ;)

@Matthias:
Die Maschine war uspruenglich gut eingestellt. Aber Du weisst ja, wie das bei vielen UL Fliegern so ist. Sie sagen einfach "ach das passt schon" Und ich bin eher der totale Control und Sicherheitsfreak. Deshalb moechte ich so viel über mein Flugzeug wissen, wie möglich. Hab natürlich nen Ölkühler dran. Hab alle alten Instrumente rausgeworfen und mir ein MGL Xtreme Efis besorgt. Das ist wenigstens ne saubere Sache. Hab auch noch 2 EGT Sensoren verbaut. Bin da auch übervorsichtig!!

Warum ich meine Kiste mit 20 Jahre alten Alteisen betreibe?? Na hör mal!!
Gerade die teure Rotax Technik ist kein bisschen besser oder jünger!!! ;P
Und der BMW läuft normal wesentlich runder und leiser! Muss aber zugeben dass ich bisher auch nur Rotax 912 geflogen bin. Ist mir aber für den eigenen Flieger zu teuer gewesen und hatte den HPN sehr günstig bekommen. (sonst wär er am Ende auch fast so teuer)

Ich möchte "unbedingt" früher oder später versuchen einen R1200GS Aufbau zu machen. Einige Leute aus Südafrika haben dafür ja ne eigene Zündanlage mit allen Redundanzen gebaut und es läuft und läuft!!

Ausserdem gefällt mir die Fliehkraftkupplung von Take Off sehr gut. Da ist Rotax einfach hinten dran. Ein Auto startet man ja auch nicht im 2 Gang ;)
Aber da hat jeder ja seine Meinung. Und es kommt auch auf das Flugzeug an. Der 912 iss "leider" immer noch die Nr.1 (aber die Weber Motoren kommen!!! ;)

@Frank

Danke. Ja es ist ein Gummistutzen dran. Ich habe den Bereich im Lauf aber mal mit WD40 eingesprüht (nicht so gut fürs Gummi, ich weiss) aber die Drehzahl hat sich nicht verändert? Auch Rotax? ;) Na ein Glück bin ich zumindest in diesem Forum nicht in der Unterzahl der BMW "nutzenden"

Hatte vorhin noch mal was versucht. Was mich gewundert hatte ist, dass der Motor nicht gleich abgestorben ist, als ich am li. Zyl. die Gemischschraube ganz rein gedreht hatte! Rechts kann ich das nicht machen. Also ist da evtl. der Wurm drin! Es ist jetzt dunkel und ich kann nichts machen. Werde aber gleich morgen früh dran gehen.

Vielen Dank mal so weit für Eure Hilfe!!!
@ Frank @ Matthias: Ich hoffe ihr habt viele schöne Stunden in der Luft. Bin leider noch am Schrauben...ziehe aber bald nach :)

@ Walter
Der Motor wurde natürlich darauf ausgelegt. Mit den Jets usw.

@ GummiQ
Ja, alles ist machbar. Du kannst das ja angehen, wenn die Kids etwas älter sind und sich freuen, wenn mum and dad mal alleine unterwegs sind.
Man kann Australien auch recht günstig bereisen!

Kein Problem wegen dem Post...war nur komisch für mich, da ich wie gesagt der problematischste Flieger bin, wenn es um Sicherheit geht.
Ich wollte ursprünglich nieeeeeee fliegen und hatte Flugangst nicht mal wenn es für umsonst gewesen wäre. Und aus der Angst kam das Interesse.
tja..und jetzt hab ich nen fast fertig Untersatz da stehen ;) *Bilder poste ich demnächst*

Dann mal ne Gute Nacht allerseits..(zumindest in meiner Zeitrechnung) :)
 
@ Matthias

Wegen den Ventilen: Ich war deshalb etwas schockiert, als ich das erste mal das Ventilspiel angeschaut hatte und es auf der linken Seite am AV nur 0,06 und rechts 0,08 hatte. Wird das nicht kleiner sobald der Motor richtig auf Temperatur kommt? Hoffe mal, es war nie wie Du sagst gegen null!!!
Gehe demnach davon aus, dass sich da vorher keiner drum gekümmert hat.
Ventilabrisse sollten allg. ja beim 2V schon vorgekommen sein (am rechten Zyl.) Ein Kumpel hat seinen 2V auch auf nem fliegbaren Untersatz. Der Motor hat über 800 Stunden drauf. Alles bestens! :)
 
Wegen den Ventilen: Wird das nicht kleiner sobald der Motor richtig auf Temperatur kommt?

:&&&:

Hallo Jan,

ich möchte mir nicht anmassen, da eine Aussage zu treffen, da gab es kürzlich eine kontroverse ausgiebige Diskussion zu dem Thema (Suchfunktion), und lass Dich da, wie Frank vollkommen richtig schrub, nicht verrückt machen :rolleyes: man ist als Flieger ja schon verrückt genug.

Einfach ein Auge drauf, und vielleicht zwischen der 100 Stundenkontrolle mal den einen oder anderen Intervall Ventilspielkontrolle mit aufnehmen.

Gruss
Matthias

PS: ich hoffe, Du brauchst dieser Tage keine Floats - Du hattest geschrieben, das es anfängt zu regnen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten