Motor gibt von alleine gas!??

Danke rank für den Link.
War natürlich schon mal vorher auf der Webseite. Ich glaub ich hab in den letzten 3 Wochen so ziemliche alle Bing-Einstellartikel gelesen, die es gibt ;)

Mein Leerlauf ist jetzt eigentlich ordentlich. Aber das selbständig gas-geben ist grösstenteils immer noch da. Ich kann das Gas aber nun zurück nehmen und es geht auch zurück. Der Motor schüttelt recht gut ab 2500 bis ca. 3500 dann wird er wieder wesentlich ruhiger. Synchronisation hab ich heute versucht, scheint mir aber fast ein Unding. Ich bleibe dran...

Ich hatte ja die Vergaser überholt. Gewundert hat mich der "nicht" grüne o-ring für den Startvergaser. Der Ring war schwarz und kam mir dünner vor. (dachte viell. hatte sich der alte grüne vollgesagt und war deshalb dicker?) Der Mensch bei dem BMW Teile Shop hat mit gesagt er hätte in den letzten 15 Jahren noch keinen grünen o-ring im Bing Vergaser gesehen?
Die Membrane hab ich jetzt auch wieder raus...waren in dem Dichtungsset wohl eher billige Stromberg...sehen etwas unflexibel und evtl. min. dicker aus. Die alten waren eigentlich noch gut.

Beste Grüsse vom nicht überschwemmten (eher trockenen und heissen) Perth. ;)

Jan
 
Hallo Jan,

Dein Test mit WD40 ist m. E. nicht so das Richtige um Nebenluft zu finden. Dafür eignen sich Niedrigsieder wie in Bremsenreiniger besser.
Ob und wann die O-Ringe der Startvergaser mal grün waren, weiß ich auch nicht; kenne sie auch nur annähernd schwarz wie die anderen. Sie sind dünner als die übrigen O-Ringe. In diesem verbrauchten Satz waren es die rechts unten:

Dichtungen.jpg
 
Hallo,
schwarz grün. Das artet schon fast in Politik aus. Aber mal im Ernst, diese grünen O-Ringe hab ich auch noch nie gesehen. Bei den Membranen gibts Unterschiede. Am besten die Originalen nehmen.
Mit denen hatte ich noch keine Schwierigkeiten.
Gruß
Pit
 
Ob und wann die O-Ringe der Startvergaser mal grün waren, weiß ich auch nicht; kenne sie auch nur annähernd schwarz wie die anderen. Sie sind dünner als die übrigen O-Ringe. In diesem verbrauchten Satz waren es die rechts unten:

Hallo Michael,

In den Vergasern meiner Paralever aus Ende der 80er/Anfang der 90er waren ab Werk immer die "grünen" Ringe an den Startvergaserwellen montiert. Als ich dann 10 Jahre später angefangen habe, die Vergaser erstmalig auseinanderzunehmen und Dichtsätze zu erneuern, waren in den bei BMW nachgekauften Sätzen immer nur schwarze Startvergaserdichtringe drin.

Achja (kann man nicht oft genug sagen): Vergaserteile nur Originale von BMW bzw. Bing verwenden!

Grüße
Marcus
 
Hallo,

ich wollte Euch allen nur noch mal für die Antworten danken.
Ich glaube ich habe das Problem zum grössten Teil gelöst! Es mag lächerlich erscheinen...aber es lag daran, dass keine Last am Motor war!!! Ich hatte den Prop noch nicht drauf! Jetzt läuft alles wesentlich angenehmer und runder!!
Ich habe jetzt mal neue Bautenzüge bestellt und mir neue Splitter gebastelt und dann werde ich mal schauen wie er läuft. Auch die Gummistutzen zur Verbindung zw. Vergaser und Zylinder habe ich mir neu bestellt. (alles in Deutschland, da die Preise hier sehr unverschämt sind ;)
Frank hatte erwähnt, dass die, wenn sie neu sind, gerne mal etwas Luft ziehen? Gibt es da Abhilfe?
Sorry, dass es sich hier um ein fliegbaren Untersatz handelt. Aber ist ja trotzem ein BMW...irgendwie... :applaus:

Sende Euch allen sonnige und heisse Grüsse aus dem Westen Australiens...(nein, es ist hier trocken und Perth ist auch noch nicht abgebrannt...also alles gut hier) :pfeif:
 
Hallo,

Frank hatte erwähnt, dass die, wenn sie neu sind, gerne mal etwas Luft ziehen? Gibt es da Abhilfe?Sorry, dass es sich hier um ein fliegbaren Untersatz handelt. Aber ist ja trotzem ein BMW...irgendwie... :applaus:

Sende Euch allen sonnige und heisse Grüsse aus dem Westen Australiens...(nein, es ist hier trocken und Perth ist auch noch nicht abgebrannt...also alles gut hier) :pfeif:

Hallo Jan,
das hast Du falsch verstanden. Der Nebenlufteffekt kommt bei ALTEN Gummistutzen gern vor.
Die Neuen anbauen festziehen- fertig.

Noch ne Frage: Kannst Du die Zündkreise für den Check separat schalten ?
 
Hallo Frank,

danke für die Antwort.
Hatte mich schon etwas gewundert! Habe neue Gummistutzen bestellt! Somit sollte das dann passen! :)
Leider kann ich die Zündkreise nicht wie beim Rotax separat schalten! Ich bin auch was das Thema Zündung betrifft noch nicht weit genug informiert!
...werde mich da mal etwas später schlau machen! Hatte sie bisher nur normal verkabelt. (mit einem guten toggle switch, ner guten Leitung und natürlich abgesichert)

gruss
 
Zurück
Oben Unten