Motor höher legen

Ja bei mir ist vorne ein 18'' Vorderrad verbaut das auch bleiben wird. Die Gabel vorne ist nicht gekürzt so einen Unfug würde ich nie machen aber sie würde komplett überholt und mit progressiven federn bestückt natürlich würde das ölstand angepasst. Deswegen wird diese gabel ganz sicherlich drin bleiben da bei einen Umbau auf r100r auch fast alles geändert werden müsste bzw. steckachse, Kotflügel, stummellenker etc. Hinten könnte ich mir überlegen andere Stoßdämpfer zu fahren aber das wäre preislich wahrscheinlich die teuerste Lösung und die bmw fährt mit diesen fahrewerk sehr gut besser als jede serienmäßige /7 die ich bis jetzt gefahren habe. Somit wurde ich doch bei dem Thema Motor höherlegung bleiben.
 
Ja bei mir ist vorne ein 18'' Vorderrad verbaut das auch bleiben wird. Die Gabel vorne ist nicht gekürzt so einen Unfug würde ich nie machen aber sie würde komplett überholt und mit progressiven federn bestückt natürlich würde das ölstand angepasst.

Welchen Negativfederweg hast Du denn vorne, wenn du drauf sitzt?
Das sieht ja so schon sehr tief aus.

Gruß, Rudi
 
bei mir musste sogar ein Loch in den Kettenkasten und den Vorderen Rumpfdeckel geschnitten werden. Weil der Motor an das kurze Rahmen -
rohr kam. (alter Kettenkasten nicht der neue Schwarze)
lg. mattes:pfeif:
 
Hallo Tobias,

dann ist die Sache verständlich für mich!
Ich würde an deiner Stelle trotzdem erst mal die Federung weiter modifizieren.
Nach meiner damaligen Rasererfahrung (ich war 22 und unsterblich ) mit meiner /7 kann ich Dir nur empfehlen die Karre hinten hoch zu holen. Die Schwinge sollte dabei mit Fahrer mindestens parallel zum Boden stehen, eher noch nem Tick weiter raus.. Vorne hatte ich die Feder 25 mm vorgespannt und härter gedämpft. Das war dann zwar nicht mehr komfortabel aber du gewinnst viel Luft unter den Köpfen. Gerade vorne ist der Einfluss der Federung bezüglich der "Kopffreiheit" am größten. Nur vorne höher fährt sich aber nicht gut.
Soo teuer sind auch gute längere Federbeine nicht. Mit den ganzen Änderungen und Anpassungen fürs Höherlegung kommst du da locker in deutlich höhere Bereiche.

Gruß

Kai
 
AW: Motor höher legen

Ja bei mir ist vorne ein 18'' Vorderrad verbaut das auch bleiben wird.

Bitte berichte wie sich das fährt. Meine Q hab ich vor 35 Jahren auch auf 18" umgebaut, (mit Einzelabnahme beim TüV latürnich). Fährst du einen 100/90 Reifen? Das war Fahrwerksmässig das beste was ich je erlebt habe (abgesehen von dem Wechsel auf Radialreifen, aber das war viel später). Der 100/90-18 ist im Durchmesser etwas kleiner als ein 3.25-19. Für das aufsetzen der Zylinderkopfdeckel aber nur marginal verantwortlich.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
In Anbetracht der Tatsache, daß Tobias auf keinen Fall was am Fahrwerk ändern will weil es so gut ist (was ich zwar bezweifle, aber ohne Probefahrt nie behaupten würde) bleibt nur noch die Motorhöherlegung. Alles nochmal neu machen wo man gerade schon mal dran war macht man einfach nie gerne. Auch wenn an dieser Stelle mit wenigen Mitteln das Übel zu beseitigen wäre. Die Optik des Motorrades (vorne ziemlich tief) würde sich dann aber ändern, ich weiß nicht ob das gewünscht ist. Durch den höher sitzenden und nach hinten gekippten Motor allerdings auch.
Da mein leicht umgebautes R80 Erdferkel die Rabbileisten noch nicht zerschreddert hat, sollte das bei einem 800er Motor auf alle Fälle halten. Der reißt ja eher keine Löcher in den Teer. Man muß nur jemanden finden der die Höherlegung dann auch einträgt.
Bei mir setzen die Köpfe bisher zumindest auf der Straße nicht auf. (Zählen Blumenkübel eigentlich zu Straße???)
 

Anhänge

  • BMW.jpg
    BMW.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
So würde das dann aussehen....
Der Motor muss vorn und hinden höher um einen geraden Antriebsstrang hinzubekommen.
- Bei der Monolever kann man hinten nicht durch das Rahmenrohr bohren und schweissen, weil dort die Rahmennummer eingeschlagen ist.
- Der Ölfilterdeckel liegt dann definitiv mitte Rahmenrohr und ist nicht zugänglich.
- es wird sehr eng zwischen Kettenkastendeckel und oberem Rahmenrohr.
auch hier muss nachgearbeitet werden.

Ist also eine größere Baustelle......
 

Anhänge

  • Motor höher.jpg
    Motor höher.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 149
  • Motor höher 1.jpg
    Motor höher 1.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 144
  • Motor höher 2.jpg
    Motor höher 2.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 141
So würde das dann aussehen....
Der Motor muss vorn und hinden höher um einen geraden Antriebsstrang hinzubekommen.
- Bei der Monolever kann man hinten nicht durch das Rahmenrohr bohren und schweissen, weil dort die Rahmennummer eingeschlagen ist.
.

Moin,

geht schon. Dann muss die Rahmennummer in Absprache woandershin, z.B. auf das Knotenblech am Lenkkopf. Wie bei der R100RS.
 
Tobias, Du willst nichts am Fahrwerk ändern, trotzdem mehr Bodenfreiheit unter den Zylindern.
Rein optisch erscheint mir Deine schöne Maschine sehr tief zu liegen. Eine Fahrwerksanpassung wäre daher die technisch beste Lösung.

Den Motor höher zu hängen ist die zweitbeste.
Einfach höher wird allerdings nichts, die Motor/Getriebe-Einheit muß dabei um den Kardandrehpunkt bzw die durch den Kardandrehpunkt gehende Querachse nach oben gedreht werden. Die dazu notwendige Lehre sowie der Arbeitsaufwand wird Dich allerdings überraschen.
Und ob die geschätzeten 50 mm Dich dann zufrieden stellen ist auch noch nicht ausgemacht.
Wenn Du partout wilst dann probier mal solche "Rabbileisten" aus und fahr damit. Das ist kostentechnisch im Rahmen (;)) und reversibel.

Motorhöherlegung.jpg
 
Zurück
Oben Unten