Motor nur bis 140 kmh Leistung

jaja

Teilnehmer
Seit
21. Nov. 2009
Beiträge
60
Ort
Wesselburenerkoog
Hallo 2-Ventiler Gemeinde
Habe ein großes Problem. Meine R80GS läuft bis ca 140 ohne Probleme, darüber keine Leistung, es fühlt sich an als wenn das Benzin alle ist und man auf Reserve umschaltet. Nur daran liegt es nicht. Manchmal bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist auch ein leichtes Rucken merkbar. Habe ein großes ?( ?(
Gruß Uwe
 
Moin,

das klingt irgendwie nach Tankbelüftung. Wäre jedenfalls ne Option.
Mach mal den Tankdeckel auf, wenn das wieder auftritt. Sollte es dann weg sein, haste den Fehler gefunden.



Belüftete Grüße vom Fritzmaddin!
 
...Hatte ich am Wochenende auch! Da hatte sich ein Teil der Tankinnenbeschichtung bröselnderweise auf das Reserveröhrchen gelegt, und sauber abgedichtet. Warum da kein Sieb drüber war!? :nixw:
Also bis zum Umschalten auf Reserve war alles gut, erst auf Reserve war ab 120-140 Km/h keine Leistung mehr da.
Und ich habe auf dem Stier ja auch den G/S Tank mit nur einem Benzinhahn!
Nach dem durchpusten mit Druckluft war wieder alles gut!
Jetzt mach ich mir nur Sorgen um die Innenbeschichtung.

Gruß Volker
 
Jo,

so wars bei mir auch ....

Walter hat mir die Q super syncronisiert und schon dabei vermutet das irgendwas im Tank
sein Unwesen treibet ...

Die Dicke ist dann 2 Tage super gelaufen bis ich auf Reserve gehen musste. :schimpf:

Habe dann den kompletten Tank durchgespült und die Filter gesäubert.

Da kam ne halbe Sahara raus :entsetzten:


Jetzt habe ich Papierfilter dazwischen gemacht und Ruhe ist!


P.S.

Den Verursacher habe ich auch gefunden ...


War mein alter 10 Liter Natooliv Stahlkanister .... X(

Habe das Ding dann entsorgt :O


Original von h2ovolli
...Hatte ich am Wochenende auch! Da hatte sich ein Teil der Tankinnenbeschichtung bröselnderweise auf das Reserveröhrchen gelegt, und sauber abgedichtet. Warum da kein Sieb drüber war!? :nixw:
Also bis zum Umschalten auf Reserve war alles gut, erst auf Reserve war ab 120-140 Km/h keine Leistung mehr da.
Und ich habe auf dem Stier ja auch den G/S Tank mit nur einem Benzinhahn!
Nach dem durchpusten mit Druckluft war wieder alles gut!
Jetzt mach ich mir nur Sorgen um die Innenbeschichtung.

Gruß Volker
 
Meine hatte auch schon mal Wasserperlen in den Schwimmerkammern die dann bei Volllast von der Hauptdüse angesaugt wurden und so den Motor drosselten.
 
Ja Hofe,
könntest Recht haben.
Hab mich letzte Woche in der Firma gewogen.

Mit der kompletten Montur sinds 127 Kg.
 
Hallo
Denke mal das ich meine Frage falsch gestellt habe, Tankdeckelbelüftung in Ordnung, Schwimmerkammer sauber und Wasserfrei, Benzinhähne gereinigt, Benzinfilter sauber,trotzdem ab ca 140 geht die Leistung weg wie bei Benzinmangel, kurz Gas weg fährt sie wieder normal. Lob an alle in diesem Forum, einfach Klasse hier dabei sein zu dürfen.
Gruß Uwe
 
Original von jaja
Hallo
Denke mal das ich meine Frage falsch gestellt habe, Tankdeckelbelüftung in Ordnung, Schwimmerkammer sauber und Wasserfrei, Benzinhähne gereinigt, Benzinfilter sauber,trotzdem ab ca 140 geht die Leistung weg wie bei Benzinmangel, kurz Gas weg fährt sie wieder normal. Lob an alle in diesem Forum, einfach Klasse hier dabei sein zu dürfen.
Gruß Uwe


Hallo Uwe,

wurde oben schon mal erwähnt - aber was ist mit den Membranen? Nächste Frage - welchen Luftfilter fährst Du?

Wenn K&N - dann mal mit größeren Hauptdüsen versuchen.

Wie sehen denn die Zündkerzen aus?

Gruss Ingo
 
Hallo !!
..hab das Problem auch schon gehabt.
Ursache war ne kaputte Membrane vom Vergaser.

Gruß aus GM
Uwe

...noch einer !
 
Kann es sein, daß es daran liegt das ich auf 1000ccm umgerüstet hab, und jetzt eventuell die Hauptdüsen anpassen muß? Wenn ja wie groß?
Gruß an Alle
Uwe
 
Original von jaja
Kann es sein, daß es daran liegt das ich auf 1000ccm umgerüstet hab, und jetzt eventuell die Hauptdüsen anpassen muß? Wenn ja wie groß?
Gruß an Alle
Uwe
Ahaaaa! Da musst Du wohl noch bei. Das leichte Ruckeln bei Konstantfahrt dürfte auf das Konto der Nadeldüse/Düsennadel gehen, schau mal, was da im Vergaser drin ist. Wenn da schon die 268er Nadeldüse drin ist, würde ich zur 266er Nadeldüse raten und die Düsennadel eine Position höher hängen. Für die Hauptdüse würde ich mit ner 145er anfangen.
 
Zurück
Oben Unten