Motor R100/7 Duplexkette / Kettenspanner

be-pe

Teilnehmer
Seit
18. Mai 2008
Beiträge
39
Hi, ich habe einen r 100/7 Motor. Dort ist eine Duplexkette mit einem Kettenspanner verbaut. Als ich damals den Motor auseinandergeschraubt habe, war auf der gegenüberliegenden Seite auch so ein Gleitschuh, alledings ohne Feder, verbaut. Ich hatte damals den Eindruck, dass es nicht original war. Hat der Motor nur einen Kettenspanner? Muss ich dieses Gleitschuh auf der anderen Seite auch einbauen? Gruß
 
Danke für das Bild... aber...

so sah es bei mir auch nach dem auseinandernehmen aus! In den einschlägigen "Explosionszeichnungen" ist der Gleitschuh für den R100/7 nicht eingezeichnet und bei deinem Bild sieht es auch eher nach nachträglich eingebaut aus. Die Schraube die das Teil hält ist doch nicht "original". Hast du eine Duplexkette oder die Singleketten Version? Diesen Gleitschuh in der single Version habe ich schon gesehen, aber bislang nix für Duplex Ketten.
 
also Duplexkette...

ohne Gleitschuh montieren und die Simpleykette mit Gleitschuh an der Seite?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird aber langsam verwirrend....! Hast Du eine einreihige Kette (Simplex) oder eine zweireihige (Duplex) verbaut ??? Entsprechend auch ein- oder zweireihige Kettenräder ???
 
alles zweireihig

Also komplett Duplex. Ich denke halt nur, dass der Vorbesitzer meines Motor da diesen Gleitschuh einfach reingebaut hat. Es sah bei mit so ähnlich aus wie im 2ten Beitrag, halt nur alles Duplex, bis auf vermutlich dieser Gleitschuh von der Simplex Kette wie im Bild....
 

Hallo,

ich habe einen 75/7-Motor seinerzeit neu ab Werk gekauft. Dieser hatte eine Duplexkette mit federgespannter Gleitschiene links (in Fahrtrichtung gesehen), also wie auf Bild 1.

Habe ich umgebaut auf die leichteren Simplexräder mit entsprechender Kette und den alten Spanner weiterbenutzt. Funktioniert und hält seit ewigen Zeiten.

Die zweite Gleitschiene auf der anderen Seite wurde erst später verbaut, wird daher auf dem Bild im Eingangs-Post eine Nachrüstung gewesen sein. Mit dem Gedanken trage ich mich auch; kann eigentlich nur gut für exaktere Steuerzeiten sein. Den Kettenkasten bzw. die neue Gleitschiene wird man dafür wohl ein wenig modifizieren müssen.

Die erste Gleitschiene wurde übrigens später von Federdruck auf öldruckbelasteten Kolben umgestellt, evtl. gleichzeitig mit Einführung der zweiten Gleitschiene? Historiker vor! :nixw:

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Ich habe mir gerade nochmal den Gleischuh angeschaut. Der scheint auch nur für die Simpley Kette zu sein. Der ist viel zu schmal.
 
Lieber Fritz,

ich bin kein Historiker, kann aber die Fragen aufklären:

Bis einschl. Modell 78 gabs
Duplexkette und federbelasteten Kettenspanner.

290k_L_deckel.jpg

Ab Modell 79 wurden bis zum Produktionsende
Simplexkette, öldruckbelasteter Kettenspanner und Gleitschiene eingebaut.

L_deckel_neu.jpg

Beliebige Mischungen aus beiden Bauformen sind nicht möglich; insbesondere macht eine Gleitschiene für Simplex- an einer Duplexkette keinen Sinn.
Die einzig sinnvolle Abart ist die Verwendung der Simplexkette auf Duplexrädern (wenn diese noch einwandfrei sind).
 
Zurück
Oben Unten