Motor R100 Kurbelwelle dreht schwer

Mopetmichel

Aktiv
Seit
25. Okt. 2015
Beiträge
417
Ort
Am Rande des schönen Wiehengebirges
Hallo,
Ich habe einen R100 Motor überholt, Wellendichtringe, Dichtungen, Zündung, Kupplung usw.. Vor diesen Tätigkeiten habe ich die Kurbelwelle gegen mechanisches Verrutschen nach Vorne gesichert so das die Anlaufscheiben nicht aus den Stiften rutschen können.
Nach dem Zusammenbau Öl auf den Motor ohne Zündkerzen drehen lassen bis Öldruck da war, für mein Empfinden drehte der Motor frei, dann einen Kompressionstester in einen Zylinder.
Der Anlasser hat es nicht geschafft den Motor über die Kompression zu hebeln. Gefühlt ist das Mechanische Gegenmoment, wenn ich den Kikkstarter mit ausgedrehten Zündkerzen bewege, genauso wie bei meiner blauen RT auch ohne Zündkerzen.

Frage1): Sollte doch eine der Beiden Anlaufscheiben Verrutscht sein wie kann ich das Optisch erkennen?
Frage2): Wenn eine Anlaufscheibe verrutscht ist, ist dann die Welle komplett blockiert?
Frage3): welchen anderen Grund kann diese Schwergängigkeit haben?

Wenn ihr eine Idee oder Antworten auf meine drei Fragen habt meldet euch bitte.

Danke und Gruß Mopetmichel
 
Gefühlt ist das Mechanische Gegenmoment, wenn ich den Kikkstarter mit ausgedrehten Zündkerzen bewege, genauso wie bei meiner blauen RT auch ohne Zündkerzen.
Wenn Dich dieses Gefühl nicht tügt, ist das Problem wohl auf der Anlasser-/Batterieseite zu suchen.

Hast Du es mal mit Starthilfe aus einer Autobatterie versucht?

Gruß,
Florian
 
Ich würde auch erst einmal überbrücken. Mehr kaputt gehen kann ja nicht mehr, der Motor hat ja schon gedreht.
 
Hallo Michel,
um eine mögliche Schwergängigkeit des Motors zu überprüfen kannst Du auch noch die beiden Kerzen rausschrauben, den Limadeckel abnehmen und vorne am Rotor mit einem Innensechskant versuchen den Motor in Laufrichtung durchzudrehen.
Das sollte normalerweise ohne allzuviel Kraftaufwand möglich sein.

Aber wenn schon mit dem Kicker kein Unterschied zu deiner anderen BMW feststellbar war wird es wohl so sein wie Florian schon schrieb.
 
Hallo Michel,
um eine mögliche Schwergängigkeit des Motors zu überprüfen kannst Du auch noch die beiden Kerzen rausschrauben, den Limadeckel abnehmen und vorne am Rotor mit einem Innensechskant versuchen den Motor in Laufrichtung durchzudrehen.

Hallo, habe ich gemacht und es geht rund mit der Kurbelwelle und Imbus.

Aber danke für den Hinweis.

Gruß Michael
 
Wenn Dich dieses Gefühl nicht tügt, ist das Problem wohl auf der Anlasser-/Batterieseite zu suchen.
Hast Du es mal mit Starthilfe aus einer Autobatterie versucht?

Eine volle 100Ah Batterie aus einem 300D der zur Zeit Winterschlaf macht zum Überbrücken genommen. Nichts geholfen.

Aber auch danke für den Tipp.

Gruß Michael
 
Dann bleibt ja nur noch der Anlasser selbst. Ist ein Bosch oder ein Valeo verbaut?
Wenn die Welle sich vorne an der Lima mit nem Inbusschlüssel drehen lässt aber ansonsten schwer dreht würde ich mal den Anlasser überholen. Beim Bosch unbedingt die Lagerbuchsen erneuern, beim Valeo dürfte sich mindestens ein Magnet gelöst haben oder die Getriebeabdeckung hat sich mit dem Rotor verschweißt. Alles reparabel.
 
Hallo,

Fehler gefunden :applaus:, das Massekabel hat bei Belastung einen zu grußen Wiederstand und wurde auch leicht warm, das Massekabel aus der Blauen eingebaut und siehe da er dreht rund. Den Vorschlag mit dem Überbrückungskabel direkt an den Block zu gehen hatte ich gemacht, aber wenn mein Ü-Kabel ebenfalls einen Schaden hat, was wohl der fall ist, obwohl neu, konnte er auch nicht drehen.
Angst hatte ich tatsächlich bei den Anlaufscheiben, ich hatte aber die KW gegen verrutschen nach vorne gesichert.

Aber nu ist alles gut :gfreu:, ich kann aufatmen und weiter schrauben.
Danke an alle für die Ratschläge.)(-:

Gruß Mopetmichel
 
Zurück
Oben Unten