Ritschie
Aktiv
Servus liebe 2-Ventiler Gemeinde,
ich hab hab mal wieder
ein eigenartiges Problem.
Vor 2 Jahren hatte ich die Vergaser komplett überholen lassen. Im letzten Jahr war dann der Rotor defekt. Und nun dachte ich es wär mal etwas Ruhe eingekehrt..... Nix woars.
Hab vor einigen Tagen ne kleinere Tour unternommen und hab dabei gemerkt, dass die Q im Standgas und oberhalb von 3000u/min sauber läuft. Dazwischen allerdings ist ein ruckelfreies fahren unmöglich. Das ganze Mopped springt wie ein Bock.
Zuhause dann mal auf Fehlersuche gegangen. Vergaser überprüft, Ansauggummis überprüft, Zündkerzen getauscht, Luftfilter gewechselt.
Heute dann nochmal ne Probefahrt zur Arbeit gemacht. Nach 15 Kilometern kam dann noch die LKL dazu, will heißen die LKL geht jetzt nicht mehr aus!
Zuerst hatte ich ja noch die Vermutung es hat eher etwas mit der Spritversorgung zu tun. Nachdem aber mal wieder die LKL leuchtet bin ich wieder am Verzweifeln.
Wie gesagt, der Rotor (incl. Kohlen) wurde im Sommer 2016 gewechselt.
Die Diodenplatte ist schon seit einigen Jahren durch ein Teil von Israel ersetzt worden.
Was noch Original ist wäre der Regler, der Hallgeber und der Stator.
Würde eins davon (bei defekt) das Ruckeln erklären?
Ich hätte gute Lust beides durch die PowerLima von SH zu ersetzen.
Jemand Erfahrungen dazu? Ist das sinnvoll?
Danke schon mal im vorraus für eure Tipps und Meinungen
Edit:
Wie ja bereits mitgeteilt, ist das Problem mit dem ruckeln gefunden. Nach den ganzen Arbeiten die an meiner Q durchgeführt wurden, musste ich heute unbedingt eine Probefahrt unternehmen.
Sie lief wieder wundervoll
Noch dazu sehen die dicken Zylinder doch gleich wieder schöner aus.
Die Saison kann also kommen
Auf auf dem letzten Bild ist der vorher/nachher Effekt gut zu sehen.
ich hab hab mal wieder

Vor 2 Jahren hatte ich die Vergaser komplett überholen lassen. Im letzten Jahr war dann der Rotor defekt. Und nun dachte ich es wär mal etwas Ruhe eingekehrt..... Nix woars.
Hab vor einigen Tagen ne kleinere Tour unternommen und hab dabei gemerkt, dass die Q im Standgas und oberhalb von 3000u/min sauber läuft. Dazwischen allerdings ist ein ruckelfreies fahren unmöglich. Das ganze Mopped springt wie ein Bock.
Zuhause dann mal auf Fehlersuche gegangen. Vergaser überprüft, Ansauggummis überprüft, Zündkerzen getauscht, Luftfilter gewechselt.
Heute dann nochmal ne Probefahrt zur Arbeit gemacht. Nach 15 Kilometern kam dann noch die LKL dazu, will heißen die LKL geht jetzt nicht mehr aus!
Zuerst hatte ich ja noch die Vermutung es hat eher etwas mit der Spritversorgung zu tun. Nachdem aber mal wieder die LKL leuchtet bin ich wieder am Verzweifeln.
Wie gesagt, der Rotor (incl. Kohlen) wurde im Sommer 2016 gewechselt.
Die Diodenplatte ist schon seit einigen Jahren durch ein Teil von Israel ersetzt worden.
Was noch Original ist wäre der Regler, der Hallgeber und der Stator.
Würde eins davon (bei defekt) das Ruckeln erklären?
Ich hätte gute Lust beides durch die PowerLima von SH zu ersetzen.
Jemand Erfahrungen dazu? Ist das sinnvoll?
Danke schon mal im vorraus für eure Tipps und Meinungen
Edit:
Wie ja bereits mitgeteilt, ist das Problem mit dem ruckeln gefunden. Nach den ganzen Arbeiten die an meiner Q durchgeführt wurden, musste ich heute unbedingt eine Probefahrt unternehmen.
Sie lief wieder wundervoll

Noch dazu sehen die dicken Zylinder doch gleich wieder schöner aus.
Die Saison kann also kommen

Auf auf dem letzten Bild ist der vorher/nachher Effekt gut zu sehen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: