deichselhirsch
Aktiv
Hallo,
habe heute festgestellt daß der Motor meiner R80GS nicht mittig zwischen dem Rahmen sitzt. Vergleicht man den Abstand am Stirndeckel zum Rahmen links und rechts ist da da ca. 1 - 2m Differenz. Rechts sitzt er deutlich weiter außen.
Ich hatte Schwinge und Kardan ausgebaut und u.a. auch beide Stürzbügel weg, d.h. die beiden vorderen Schrauben des vorderen Motorbolzens waren lose, als ich Schwinge und Kardan wieder eingebaut habe. Die Schwinge saß nach dem Einstellen schön in der Mitte und der Kardan lief ohne Geräusche.
Nach dem Anziehen der Muttern des Motorbolzens lief dann der Kardan nicht mehr ruhig, sprich er hat offenbar leichten Kontakt zur Schwinge, so daß ich ihn eigentlich nochmals neu einstellen muss.
Logisch erscheint mir das nicht, aber besteht ein Zusammenhang zwischen dem nach dem Schwingeneinbau vorgenommenen Anzug der Motorbolzenmuttern (die hinteren waren nie gelöst) und kann davon der nicht mittige Sitz des Motors herrühren ?
Daß der nicht mittige Sitz des Motors Einfluß auf die Lage des Kardan hat ist einleuchtend, aber gibt es etwas zu beachten beim Anziehen der Muttern des Motorbolzens bzw. läßt sich damit der mittige Sitz ändern?
Wie es vorher war weiß ich nicht, aber der einzige Grund für die veränderte Lage des Kardan kann ja eigentlich nur die Ausrichtung des Motors sein, zwischen den Arbeiten wurde ja nicht gefahren, Kardan wurde immer nur zum Prüfen von Hand gedreht.
Hat jemand eine Idee dazu oder ist das vielleicht wieder nur eine Toleranz ?
Danke und Grüße aus dem Allgäu, Werner
habe heute festgestellt daß der Motor meiner R80GS nicht mittig zwischen dem Rahmen sitzt. Vergleicht man den Abstand am Stirndeckel zum Rahmen links und rechts ist da da ca. 1 - 2m Differenz. Rechts sitzt er deutlich weiter außen.
Ich hatte Schwinge und Kardan ausgebaut und u.a. auch beide Stürzbügel weg, d.h. die beiden vorderen Schrauben des vorderen Motorbolzens waren lose, als ich Schwinge und Kardan wieder eingebaut habe. Die Schwinge saß nach dem Einstellen schön in der Mitte und der Kardan lief ohne Geräusche.
Nach dem Anziehen der Muttern des Motorbolzens lief dann der Kardan nicht mehr ruhig, sprich er hat offenbar leichten Kontakt zur Schwinge, so daß ich ihn eigentlich nochmals neu einstellen muss.
Logisch erscheint mir das nicht, aber besteht ein Zusammenhang zwischen dem nach dem Schwingeneinbau vorgenommenen Anzug der Motorbolzenmuttern (die hinteren waren nie gelöst) und kann davon der nicht mittige Sitz des Motors herrühren ?
Daß der nicht mittige Sitz des Motors Einfluß auf die Lage des Kardan hat ist einleuchtend, aber gibt es etwas zu beachten beim Anziehen der Muttern des Motorbolzens bzw. läßt sich damit der mittige Sitz ändern?
Wie es vorher war weiß ich nicht, aber der einzige Grund für die veränderte Lage des Kardan kann ja eigentlich nur die Ausrichtung des Motors sein, zwischen den Arbeiten wurde ja nicht gefahren, Kardan wurde immer nur zum Prüfen von Hand gedreht.
Hat jemand eine Idee dazu oder ist das vielleicht wieder nur eine Toleranz ?
Danke und Grüße aus dem Allgäu, Werner