Motor springt nach längerem Stand mit hoher Feuchtigkeit sehr schlecht an

Rote Kabel hätten glaube ich Stil. Für meine r65 ls gibt es da leider keine Strippe. Sind die Widerstände der Kabel bei den 2 Ventilern alle gleich? Also kann ich auch die Kabel für eine r100 oder so nehmen oder brauche ich da spezielle?
 
Rote Kabel hätten glaube ich Stil. Für meine r65 ls gibt es da leider keine Strippe. Sind die Widerstände der Kabel bei den 2 Ventilern alle gleich? Also kann ich auch die Kabel für eine r100 oder so nehmen oder brauche ich da spezielle?

Die normalen Zündkabel haben keinen merklichen Widerstand. Stecker gibt es mit und ohne Widerstand, 5 kOhm ist OK, auch in Kombination mit entstörten Kerzen.

Edit
wenn Du was Gutes willst, lass die Hülse für die ZSP Seite crimpen. Das hält besser als geschraubt.
https://www.oldtimerbedarf.de/Crimp...MI-87CjvqT9gIVp4BQBh1QUw79EAkYAyABEgLMb_D_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Zündkabel waren Sichtlicht porös. Neuenkabel plus Stecker gekauft und verbaut. Maschine hält sich im Leerlauf auch km kalten Zustand stabil, ohne ein wenig Gas geben zu müssen. Sehr geil !!
Anspringen tut sie trotzdem nicht gut. Man orgelt einfach viel zu lange, bis sie anspringt aber danach läuft sie dann ganz normal? Wie kann das sein? Ich meine wenn sie zu wenig Sprit kriegen sollte dann würde sie doch auch so schlecht laufen oder?
 
Also, Zündkabel waren Sichtlicht porös. Neuenkabel plus Stecker gekauft und verbaut. Maschine hält sich im Leerlauf auch km kalten Zustand stabil, ohne ein wenig Gas geben zu müssen. Sehr geil !!
Anspringen tut sie trotzdem nicht gut. Man orgelt einfach viel zu lange, bis sie anspringt aber danach läuft sie dann ganz normal? Wie kann das sein? Ich meine wenn sie zu wenig Sprit kriegen sollte dann würde sie doch auch so schlecht laufen oder?

Hallo,

mach mal bei kaltem Motor folgenden Test:

Bremsenreiniger oder Startpilot in den Ansaugtrakt sprühen (Evtl. direkt in einen Vergaser), dann sofort anlassen. Wenn sie dann problemlos und spontan anspringt, liegt das Problem m. E. irgendwo bei der Kaltstartanreicherung. Also Startvergaser prüfen (Sauberkeit, öffnen beide ganz?, sind die Korkdichtungen in Ordnung?….)

Gutes Gelingen!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Moin Leute und frohe Ostern!
Kleines Update. Habe jetzt Zundkabel neu gemacht mit neuen Steckern und der Funke ist echt ein guter. Daran liegt es wohl nicht. Vergaser auf Grundeinstellungen zurückgesetzt und es wird einfach nicht besser.
Die Karre braucht gefühlt 100 Umdrehungen vom Anlasser, bis das Motorrad dann irgendwann Mal anspringt. Aber wenn sie einmal an ist, dann ist gut.
Hat noch irgendwer eine Idee, woran das liegen kann? Vielleicht leerlaufdüse oder sowas?

Grüße Max
 
Aber wenn sie einmal an ist, dann ist gut.
Hat noch irgendwer eine Idee, woran das liegen kann? Vielleicht leerlaufdüse oder sowas

Hallo Max,

Dir auch frohe Ostern!

Bist Du dem Rat in #34 gefolgt?

Wenn Du nicht etwas systematischer vorgehst, wirst Du noch länger suchen.

Wenn der Motor nach dem Anspringen einen guten Leerlauf hat, wird es wohl nicht an der Leerlaufdüse liegen.

Viel Erfolg!

Gruß, Wolfram
 
Kontrollier zuerst mal den Schwimmerstand Max!
Also Benzinhahn aufmachen eine Minute warten.. dann wieder zumachen, die Schwimmerkammer lösen und schauen wieviel Sprit darin steht. Die Kammer sollte ohne Schwimmer drin so grob halb bis dreiviertel voll sein. Dann drückst du den Schwimmer ganz nach oben, machst den Hahn wieder auf und senkst den Schwimmer langsam so weit ab, bis Dir der Sprit in den Ärmel läuft! :D
Wenn er das munter tut, läuft zumindest von oben genug nach. Das Schwimmernadelventil sollte aufmachen wenn die Gehäusekante des Vergaser mit dem Blech der "Schwimmerhalterung" fluchtet bzw. parallel ist.
So würde ich beginnen..


Gruß

Kai
 
8 Wochen und 40 Posts später wurden schonmal die Zündkabel getauscht.
Was noch?
Ist wie der Versuch, einem Blinden Farbe zu erklären.

Frohe Ostern, Frank
 
Hallo Max,
ich glaube, dass das schlechte Anspringen bei Nässe mit Zündspule, Kerzen/ Kerzensteckern und evtl. den Vergaseranschlüssen zusammenhängen kann. Wenn die Schellen nicht fest oder schief montiert sind, kann da auch Feuchtigkeit eindringen. Die Festigkeit der Schellen sollte man immer mal kontrollieren. Der schlechte Leerlauf bei kaltem Motor hängt wahrscheinlich mit der Vergaserabstimmung und/ oder dem Choke zusammen.
 
Startvergaser = choke?
Gibt es da eine Möglichkeit den auf korrekte Funktion zu prüfen ?
 
Bestimmt, aber speziell mit deinem Motorrad kenne ich mich da nicht aus.
Voraussetzung ist auch da immer die korrekte Einstellung der Vergaser, und dafür wieder korrekte Zündung und Ventilspiel.
Gutes Werkstatthandbuch ist wichtig.
Viel Erfolg und für heute gute Nacht!
 
Startvergaser = choke?
Gibt es da eine Möglichkeit den auf korrekte Funktion zu prüfen ?


Hallo,

wechsel da einfach mal die Papierdichtungen unter den Deckeln mit den vier Schrauben ! Evtl. liegt hier schon das Problem. Dann schau ob der Choke auch voll auf und zu geht... also die Einstellung der Züge kontrollieren.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten