Motor Stirbt ab bei ca.5500U/min

Captain_D

Teilnehmer
Seit
13. Apr. 2009
Beiträge
33
Ort
Wiesbaden
Hi Jungs, wieder eine Herausforderung.
Wenn ich mit meiner BMW R80 (247, Vergaser überholt bis auf die Schwimmer), schneller fahre als 140 Kmh (ca 5500U/min) dann nimmt diese kein Gas mehr an und quitiert das weiter aufdrehen des Gases mit Minderung der Drehzahl und einem Böööööhhhhh.
Die Vergaser habe ich eingestellt und bis 140 läuft die Kuh echt geil...nur drüber wird's blöd.....
Ich habe Kolben mit neuen Ringern versehen und die Köpfe gestausch (wegen kaputten Auspuffgewinden).

Wenn einer 'ne Idee hat würde ich mich freuen, ansonsten tausche ich mal die Schwimmer aus.
Vielleicht sind die ja mittlerweile aufgequollen und schwimmern nicht mehr wie sie sollen. (Für den Reim bekomme ich hoffentlich 'nen Extrapunkt oder?)

Gruß
Uwe aus dem Hessenland
 
Bei mir war es der Schwimmerstand: Bei Vollgas ab 100 km/h hat die Q bis etwa 160 gut beschleunigt, dann gab es Spritmangel auf einer Seite. Bei konstanter Fahrt gings bis etwa 140 km/h dauerhaft gut, darueber wieder Spritmangel nach ein paar Sekunden. Der rechte Schwimmerstand war viel zu niedrig...

Gruss,
--Christian
 
Vergaser überholt bis auf die Schwimmer
Wie hast Du denn das Innenleben gereinigt?
Ich hatte bei meiner ex-R45 ein ähnliches Problem. Vmax ca. 90 bis 100, mit gezogenem Choke dann 120.
Da waren die Hauptdüsen zwar nach der ersten Reinigung nach Sichtprüfung i.O., aber da ich kein Meßmikroskop in der Brille hatte, war das nur eine qualitative Prüfung ;)
Nachdem ich die Düsen ein paar Studen in Kukident-Wasser eingelegt hatte, waren sie wirklich sauber und alles war wieder so wie es sein sollte.
Vielleicht sind die ja mittlerweile aufgequollen und schwimmern nicht mehr wie sie sollen.
Wenn die Schwimmer "absaufen" läuft sie ja eher zu fett, deshalb denke ich nicht, dass das die Ursache ist.

Gruß
Günter
 
Hallop Uwe
Überprüf doch mal, ob die Tankentlüftung funktioniert. Der Entlüftungsschlauch unterm Tank kann schon mal so blöd geknickt sein, dass die Vergaser deswegen nicht genug Sprit bekommen. Mach mal, wenn die Leistung abfällt, während der Fahrt den Tankdeckel auf.
Auch alte, zugegammelte extra Spritfilter in den Leitungen (meist echte Billigteile) haben so einen Effekt. Der Spritfilter im Tank reicht eigentlich aus und die Zusatzteile sind überflüssig. Aber auch dieser Filter im Tank sollte ab und an überprüft und gereinigt werden.
Gruß aus Belgien
Zoltán
 
Luft und Schwimmer

Hi Hotte,
ich dachte eigentlich, das wenn die Schwimmer aufquellen (soll angeblich vorkommen wenn diese alt sind,) dann stimmt das Volumen nicht mehr und die Verdrängung ändert sich. Also wäre doch dann die Folge das die Dinger früher zumachen. Dann würde Sprit fehlen und die Kiste stammelt. Das Einzige was mich da irritiert ist, warum das erst oberhalb 5000U/min auftritt. Aber vielleicht denke ich falsch...
Die Vergaser habe ich auf Anraten vom BMW Schrauber zerlegt und dann 1h lang in Spüliwasser ausgekocht (Des war e leggeer Süppche). Dann mit Bremsenreiniger nachgereinigt und alle innerteile erneuert, bis auf Schwimmer und Feder. Ich bin aber bislang nur maximal 140km/h gefahren. somit weiß ich nicht ober das Problem sowieso schon immer da ist seit ich die Vergaser gemacht habe. Das mit der Luft kling ebenfalls plausiebel die Tankentlüftung habe ich aber bislang nie beachtet. Wo ist die denn?
Danke für die Antworten schon mal .... ich friemel mal weiter :applaus:

Uwe
 
Hallo Uwe
Zur Tankentlüftung: Bei meiner Q (R100R) beginnt die Tankentlüftung oben am Einfüllstutzen. Wenn du den Deckel abschraubst, dann sieht du ein kleines Loch an der Seite des Stutzens. Von dort führt ein Blechröhrchen durch den Tank an die Unterseite. Wenn du den Tank abnimmst und drunter schaust, dann ragt das Röhrchen auf der linken Seite ein wenig aus dem Tankboden. Auf dieses Röhrchen wird ein Schlach aufgesteckt, ähnlich wie an der Batterie, der von dort Richtung Schwingenlager nach unten geführt wird, wo er dann freischwebend endet.
Wenn ich beim Tanken zu viel Sprit einfülle, dann kleckert der ohne Schaden anzurichten über Röhrchen und Schlauch unter das Motorrad, anstatt oben über den Tank zu schlabbern. Umgekehrt saugt der Unterdruck im Tank bei sinkendem Spritstand im Tank über Schlauch und Röhrchen Luft an, damit im Tank kein bleibender Unterdruck entsteht. Wenn die Entlüftung verstopft oder der Schlauch abgekelmmt ist, dann entsteht im Tank ein bleibender Unterdruck, der das Nachlaufen des Sprits in die Vergaser verhindert. Da der Tankdeckel meist nicht 100% dicht oder die Entlüftung nicht völlig zu ist und darum auch dort Luft nachströhmen kann, führt eine defekte Tankentlüftung in der Regel nur dann zu Problemen, wenn der Spritstand im Tank sehr schnell sinkt (GAAAAS auf der Bahn, hohes Tempo - wie bei dir!!). Im Alltag, in der Stadt und bei niedrigen Drehzahlen fällt der Defekt oft nicht auf, da die Luft entweder über den Deckel oder über die nur teilweise verstopfte Tankentlüftung nachströmen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob bei den älteren Modellen die Tankentlüftung ebenso konzipiert ist, wie bei meiner späten Varriante. Aber du kannst diese Fehlermöglichkeit recht einfach überprüfen. Wenn die Karre kein Gas mehr annimmt, dann schraub den Tankdeckel auf. Wenn sie dann wieder zieht, dann ist die Entlüftung defekt. Wenn nicht, dann liegt der Fehler an einer anderen Stelle.
Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Dei Schwimmer

Ich habe mal Detlev's hinweis zuerst probiert.
Die Schwimmer waren verstellt, was jetzt zwar das Problem gewesen sein könnte aber zu 100% weiß ich's erst nach der Autobahntestfahrt. Wir reden hier um ca. 10mm wo die Dinger zu spät aufgenacht haben. Ich denke das ist ne ganze Menge. Morgen fahr ich ma schnell (Ja ich pass auf) und schaue mal was passiert.
Das mit der Entlüftung checke ich morgen auch, danke Zoltán für den Tipp.

Gruß
Uwe
 
Hallo,

wenn man die Vergaser überholt, sollte man sich auch neue Schwimmer gönnen. Nicht nur, dass die sich eventuell vollsaugen, sondern sie laufen auch an der Stelle ein wo der Schwimmer auf die Schwimmernadel drückt. Ist auch gerne ein Grund warum die Schwimmer hängen. Nicht an der falschen Stelle sparen!

Gruß
Berthold
 
Die Kuh macht muh

Hi Leute,
Schwimmer korrigiert, Leistung wieder gut :applaus:

Allerdings siffen jetzt die Vergaser ein wenig..nicht viel aber der Linke ist unten immer etwas feucht (Bitte jetzt keine blöden Sprüche ok?). Es wundert mich ein wenig, weil die Schwimmerstellung jetzt, Nach BMW Originahandbuch, ganz genau eingestellt sind. Die Düsen sind ja, wie bereits erwähnt, neu..

Muss ich jetzt im 10.tl mm-Bereich rumfriggeln oder gibts da ein Trick?

Gruß

Uwe
 
Schwimmer

Ja, ja, Berthold, ich Denke Du hast recht....ich sollte neue Schwimmer reinmachen dann ist wahrscheinlich auch das Siffen weg.....

An der falschen Stelle gespart :pfeif: Ich geb's ja zu

Mal sehen. Ich melde mich wieder

Uwe
 
Gönn den Schwimmerkammern einfach mal neue Korkdichtungen. Die alten sind sicher ausgehärtet und halten nicht mehr dicht.
Behalte erstmal die alten Schwimmer bei!
 
Hallo,

schau dir mal genau die Stelle an wo der Schwimmer auf die Schwimmernadel drückt. Wenn sich da bereits eine Kuhle gebildet hat --> Schwimmer auf den Schrott.
Ich habe nämlich auch schon verzweifelt gesucht warum mein Vergaser immer überläuft bis ich drauf kam.

[FONT=&quot]Grüsse[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Berthold[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
 
Zurück
Oben Unten