Motor stirbt bei 3.000 bis 4.000 Touren ab

Kleine Messingdüsenträger mit Bund und Querlöchern, sitzen oberhalb des Düsenstocks und man steckt von unten die Nadeldüde rein. Die Zerstäuber müssen nach oben ins Venturirohr hineinreichen.
 
Für mich hört sich das so an, als wenn oberhalb der Membranen kein Unterdruck entstünde. Der Drehzahlbereich ähnelt auffällig dem Problembereich bei defekten Membranen.
 
Sind eventuell die Blechdeckel im Membranengehäuseoberteil undicht?
 
Harz in der Woche macht Spaß. Harz an Himmelfahrt ist Höchststrafe. Unendlich viel Verkehr und mächtig viel Verkehrsüberwachung.))):

Wir sind im Hotel Fünf Linden im Südharz und mit dem Wirt unterwegs. Entweder begegnen wir keinen Motorradfahrern, oder die kommen uns entgegen. An den Mopedtreffs ist es immer proppenvoll, aber das muss ja so.
 
Nimm mal die Verbindungsrohre vom Vergaser zum Luftfilter ab und
kontrolliere, ob die Kolben im Vergaser ganz nach oben gehen, wenn
du Vollgas gibst.
 
Noch ne Frage: Tritt das "absterben" auch ohne Last, also beim hochdrehen im Leerlauf auf oder dreht der Motor da bis an 7000/min?
Wenn er ohne Last auch "abstirbt" ist es nicht die Gemischabteilung / Vergaser.
Dann musst Du den Fehler in der Zündung suchen.
 
Es ist irgend etwas mit der Luftzufuhr.

Gestern Abend habe ich die Ansaugrohre demontiert,
um die Funktion der Membrane zu kontrollieren.
Eben wollte ich sie wieder anbringen, hab aber
instinktiv zuvor noch eine Runde ohne gedreht.
Sieh da - der Fehler ist weg.
Da ich nach dem Fehler 2 mal den LuFi-Kasten an-
und abgebaut hatte um die neue Benzinleitung zu
verlegen und dabei auch alles überprüft habe,
ist mir dies auch erst mal ein Rätsel.
Zudem der Fehler von einem Tag auf den anderen
aufgetreten ist, ohne das ich an dem Kasten war.

Jetzt habe ich aber erstmal eine Spur.
 
Endlich eine Spur :fuenfe:

Luftfilter dicht? Ansaugrohre oberhalb des Motors frei? Großes und kleines Rohr montiert?
 
Hallo Nils,

du hattest den Luftfilterkasten draussen? Hast du ein SLS (Sekundär Luft System) verbaut?

Wenn ja, hast du den kleinen Unterdruckschlauch vorne am Luftfilterkasten wieder auf das Plasik T- Stück gesteckt? Falls nein ziehst du Falschluft .

Zum testen (ist so am einfachsten)

Klemm doch mal das SLS ab. Die Unterdruckschläuche unten an den Vergasern abziehen und das Messingröhrchen mit M3,5 Schrauben verschliessen (M3,5 haben die Befestigungsschraube von normalen Stekdosen.... hast du also sicherlich).

Falls du keine Steckdosenschrauben missbrauchen willst nimm einen anderen dünnen Schlauch verschliesse ihn mit einer anderen Schraube, hautsache dicht und teste ob sich was ändert

Erstmal nur zum ausprobieren.

Micha
 
Wenn an der Stelle "Falschluft" eintritt, kann sich im schlimmsten Fall die Leerlaufdrehzahl minimal erhöhen, mit dem Motorlauf bei 3000/min hat das mit Sicherheit nichts zu tun.
 
Nachdem sich Louis Lübeck mit der Bestellnummer vertan hatte, und ich ohne neuen LuFi wieder abdackeln durfte, habe ich aus Verzweiflung den deutlich älteren Schmuddel-LuFi aus meiner RT in die GS gesetzt - und siehe da - sie läuft perfekt.
Ich habe keine Ahnung, warum ein normaler Mahle-LuFi nach vlt. 3.000 km von heute auf morgen komplett und ohne optische Anzeichen verstopfen kann, aber so ist es geschehen.
Praise the Lord! Morgen geht's auf Tour!!
 
Schöne Tour Nils, aber das ein fast neuer Lufi nach 3000km komplett dicht ist habe ich bis jetzt noch nie gehört... OK wieder was neues.
An den hätte ich definitiv zuletzt wenn nich gar nicht gedacht.

Micha
 
Zurück
Oben Unten