Motor und Getriebeöl

Hallo Hotte,
zu den aussagen von mt ...da hab ich ne gesunde distanz dazu. aber jeder nach seinem geschmack.

zu deinem "ich werd mal mischen" ... für meinen Geschmack ist die Mischerei von Motorölen eher kontraproduktiv. Ich fahr seit vielen Jahren ein 20W50 Markenöl ausm großen Kanister den sich die Q mit ner Harley teilt. Filterwechsel dazu und gut ist. hab jetzt 187 tkm drauf - ok, das ist jetzt dann wohl das ende, mit 10w40 braucht sie deutlich öl und mechanisch ist sie jetzt sehr beansprucht. war aber in meinem besitz außer zu dichtungsreparaturen nie auseinander (!!).
Getriebe würde ich gerne mit dem Castrol füttern aber das ist mir schlicht zu teuer bzw ich hab die gute Einkaufsquelle noch nicht gefunden. Derzeit nehm ich 85W90 von LM, das bekomm ich günstig und wechsel fleißig, weil ich ab und zu das "ein bissl Wasser-drin" Problem hab (allwetterfahrer) und nicht weiß wo ich noch abdichten soll (bevor jetzt ein mega-thread losgeht: tachowelle und Lufi-Kastenschraube und solche sachen sind dicht ...) am har ist eben die entlüftung und die will ich möglichst nicht nach oben verlegen müssen.

beste grüße
ausm wilden süden
 
Hallo, gestern bin ich nun endlich dazugekommen das Getriebeöl mal abzulassen. Es kam eine dickflüssige, schwarze, stinkende Masse raus. An der Magnetablassschraube war ein kleiner Pilz dran, aber keine fühlbaren Späne. Dann habe ich das GMX reingefüllt. Wenn mir jemand das erzählt hätte, warscheinlich hätte ich genickt. aber niemals hätte ich geglaubt das das Motorrad nach einem Getriebeölwechsel ganz anders klingt. Nun werde ich auch am Hinterradantrieb noch das Öl wechseln, es könnte sein, das es genauso aussieht. Da kommen ja nur 0,25 L rein, kann ich da nicht auch gleich das GMX nehmen?
Gruß pelle
 
Zurück
Oben Unten