• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Motor von R100R(94er) in R80RT(88er)?

polar bear

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2011
Beiträge
13
Ort
Bremerhaven
Moin erstmal,

ich will meinen betagten Motor austauschen, passt das R100R Triebwerk? Optisch habe ich kaum Unterschiede festgestellt, die R100R hat SLS und vermutlich passen die Züge für die 40er Vergaser nicht, gibts sonst noch etwas zu bedenken (Kupplung, Getriebe, Zündspule...)?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps,
beste Grüße aus dem Norden :wink1:
 
Hi Polar bear,
der Motor passt ohne Probleme. Wie du richtig annimmst, brauchst du für die 40iger Vergaser andere Gaszüge. Aber, wenn du ihn auch eingetragen bekommen willst, würde ich vorher mal beim TÜV nachfragen. Eventuell brauchst du dann nen längeren Endantrieb. Die Monolever RS und RT hatten glaube ich 33:11. Aber der ist schwer zu bekommen. Außerdem hatten die Monolever R100 die 32iger Vergaser drin und trotzdem 60PS. Kann sein, dass der TÜV drauf besteht. Aber der Unterschied an den Köpfen ist nur das Einschraubstück im Kopf an dem der Vergaser befestigt wird. Kann man im Prinzip einfach umschrauben.
So und wenn du jetzt noch deinen richtigen Namen verrätst, sind wir alle ein bisschen froher :D

Grüße Martin(A-GS)
 
Hallo Martin,

vielen dank für die Infos, ich hoffe die Sachverständigen machen keinen Stress wegen dem Endantrieb, werd nachher mal schauen was bei meiner RT verbaut ist. Es handelt sich um ein Gespann mit Smartfelgen (Betreibserlaubnis per Einzelabnahme), vielleicht macht das die Sache etwas einfacher.
Und der Umbau auf 32er Vergaser lässt sich zum Glück einfach realisieren, wenn sie denn drauf bestehen... die HERREN.
Werde wohl die Tage mal beim TÜV vorbeifahren und fragen was an Paperkram nötig wäre für n Eintragung, Kopie vom Brief der R100R habe ich vorliegen. ?(

Gruss
Timo
 
Hallo Martin,

vielen dank für die Infos,
...........
Werde wohl die Tage mal beim TÜV vorbeifahren und fragen was an Paperkram nötig wäre für n Eintragung, Kopie vom Brief der R100R habe ich vorliegen. ?(

Gruss
Timo

Hi Timo,
ja das Vorgehen hört sich gut an. ich hab in meinem Monolever - Gespann auch nen GS Motor eingetragen, mit 40iger Bings.
Und nein ich verschicke keine Briefkopien mehr.
Grüße MartinA-GS
 
Das SLS machste tot und gut ! Fürs Gespann nimmt man ja eh einen kürzeren Endantrieb . . . Und schließlich gibt es genug R 100 Gespanne-da sollte der Umbau auf 1000er kein Ding sein :oberl:


Grüße Heinz ( R100 GS PD Gespann )
 
Hallo Heinz,

da stimm ich dir zu und vielleicht haben die :oberl: ja mal n guten Tag und machen mir das Leben nicht zur Hölle.

Gruss
Timo
 
Hallo Heiko,

da haste du recht, ich werd mal Heiner fragen... :applaus:
-die einfachen Lösungen, so nah und doch so fern-

beste Grüße
Timo
 
Wenn du noch Informationen über Umrüstmöglichkeiten seitens BMW benötigst sach Bescheid.
Einen antrazitfabrigen BMW Café Racer kennst nich zufälligerweise, ist vor ca. 3 Wochen vor mir die Weserstr. Richtung Süden gefahren, hatte HB Kennzeichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hatten die Monolever R100 die 32iger Vergaser drin und trotzdem 60PS. Kann sein, dass der TÜV drauf besteht.

Hallo,

da würde ich mit dem Original-BMW-Werkstatthandbuch für die Monolever-Baureihe beim TÜV aufkreuzen und dem Prüfer die technischen Daten unter die Nase halten. Hierin sind nämlich - fälschlicherweise - für R 100 RS und -RT die Vergaser 94/40/123 bzw. /124 notiert :D.

Im Handbuch aus der hiesigen DB wurde dieser Fehler erkannt und entsprechend markiert.

Besser als der Hersteller selbst kennt doch wohl kein Zweiter seine eigenen Produkte, oder?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Timo, frag doch mal bei Herrn Schwaake an,gerade Gespanne und TÜV hat er hier in Fishtown die meisten Erfahrungen


Moin Timo,

und wenn Heiner "vor Ort" nicht weiterhelfen kann, fährste halt nach Bremen. Da gibt es einen, zwar sehr genauen, aber auch fairen TÜVer der selbst BMW Gespann fährt. Kontakt gerne über mich, wenn Heiner den nicht kennen sollte.

Grüße,
Michael
 
Hallo zusammen,
spannendes Thema. Ich hätte mal ne Frage zur Übersetzung/Endantrieb.
Ich fahre ne 84er R80RT mit dieser elendig kurzen Übersetzung. Geht natürlich gut, aber man hat schon bei 100 das Gefühl, der Motor dreht viel zu hoch. Da ich mit einem Siebenrock Update liebäugele brauch ich dann daher meiner Meinung nach dringend ne längere Übersetzung.
Hat jemand Erfahrung, mit welchen Kosten ich da zu rechnen habe? Und sind die nötigen Teile auch zu bekommen?
Danke!
Tom
 
Hallo, Tom
habe auch ne Siebenrock Monolever mit dem 37/11er Antrieb und auf Anraten von WÜDO nur den längeren 5.Gang montieren lassen.
Beschleunigung und Durchzug sind supi, manchmal denke ich auch über die lange Achsübersetzung nach, aber eigentlich fahre ich auch auf der Bahn nur etwa 130-140 Dauertempo und dann gehts ganz gut mit der Drehzahl (ca. 5000-5200U/min); Verbrauch mit dieser Übersetzung nicht überr 5,5 Liter, kann also nicht so falsch sein!
Kann ich also nur empfehlen
Joe
 
Hallo zusammen,
spannendes Thema. Ich hätte mal ne Frage zur Übersetzung/Endantrieb.
Ich fahre ne 84er R80RT mit dieser elendig kurzen Übersetzung. Geht natürlich gut, aber man hat schon bei 100 das Gefühl, der Motor dreht viel zu hoch. Da ich mit einem Siebenrock Update liebäugele brauch ich dann daher meiner Meinung nach dringend ne längere Übersetzung.
Hat jemand Erfahrung, mit welchen Kosten ich da zu rechnen habe? Und sind die nötigen Teile auch zu bekommen?
Danke!
Tom

Hi Tom,
also hast du noch ne 2-Arm Schwinge?!
Schau halt mal in der Bucht nach, was so ein Endantrieb mit anderer Übersetzung kostet. Und nen anderen Tacho brauchst du dann auch.
Mit ein bisschen Zeit bei der Suche ist sicher vieles noch zu bekommen.
Gruß MartinA-GS
 
Hi, danke für den Tipp.
Ja, es ist/war ne 84er R80RT mit Zweiarmschwinge.
Motogadget hab ich eh schon, der sollte sich entsprechend einstellen lassen.
 
Zurück
Oben Unten