Motor zu Lang ??

Jonny2520

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2021
Beiträge
64
Ort
23554 Lübeck
Moin,
Ich versuche mal mich kurzufassen,
R60/2 Gespann mit Motor 60/6 und 800ccm alles TÜV konform und Jahrelang
problemlos gelaufen.
Letzten Herbst ist mir jemand ins Motorrad gefahren = TOTALSCHADEN.
Niemand verletzt-alles gut .
Also kompletter Neuaufbau und bei der Gelegenheit einige Verbesserungen
eingeplant. z.b. neue Räder, Neues HAG 32/10 mit Schwinge umschweißen,
Neue Bremse ( Münch ), neuer SW ( Steib S 250 ), und zu guter Letzt noch
einen frischen Motor ( R100RT Classic Bj. 95 ).
Beim Einbau des Motors schlug nun die vordere Schwinge mit den Aufnahmen zum Umstellen auf Solobetrieb gegen Hallgeberdose bzw. gegen den Limadeckel.
Sind die neueren Motoren Länger ???
Was ist zu tun ? Aufnahmen entfernen, andere Zündung und Deckel abändern, oder hat jemand eine andere Lösung ?
Ich trink jetzt erstmal ein Bier und mach heut nix mehr.
 

Anhänge

  • 20230225_150846.jpg
    20230225_150846.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 291
  • 20230225_150912.jpg
    20230225_150912.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 318
Das wird ja hübsch....)(-:

Das Problem ist ja bekannt , und Stahl eine formbare Masse !!:pfeif:

Habe grad mal nochmal nachgesehen , das bei mir die Solo-Schwingenaugen bei einem Gespann in der CH damals entfernt wurden , und der Holm zwischen den Gabelarmen grade gemacht wurde ! so passt der /6 Motor da hinein !
Bei dem anderen mit /5 Mot sitzen die Augen scheinbar tiefer und hat aber auch eine grade Verbindung in der Gabel !
Fertigungstolerranzen oder Spuren es langen Lebens ????:nixw:
Gruss jörg
 
Mahlzeit
mein Vater hatte das gleiche Problem er hat es mit dem Umbau der Zündung auf die Lichtmaschine und Deckelumbau hin bekommen ;)
Gruß Heinz
 
Moin,

Die neueren Motoren sind wohl eher nicht länger wie die Älteren (Bezug Gleitlagermotoren), eventuell sind aber die Limadeckel von /5 bis RR unterschiedlich hoch.

Wie auch immer, ich erinnere mich an ein längeres Telefonat in 1986, das ich im Rahmen meines geplanten Umbaus eines R60-2 Rahmens incl. Vorderradschwinge mit Motor R60/6 mit Herrn Jaeger (Motorrad Jaeger, für die, die die Firma noch kannten) geführt habe.
R60-2 Das ist vorhanden 1.jpg

In diesem Telefonat meine ich herausgehört zu haben, daß ein Entfernen des gebogenen Querrohres und ersetzen durch ein gerades Rohr zwischen den Gabelholmen wegen Platzmangel zum Limadeckel beim Umbau eher die Regel, als die Ausnahme darstellte.

Meine daraufhin bei einem auch damals schon angesehenen Gespannbauer umgeschweisste Schwinge hat sich leider beim Schweissen derart verzogen, daß ich sie bis heute nicht mehr zum Einsatz gebracht habe (ohne weiteren Kommentar zu seinen damaligen Schweisskünsten:schock:).

R60-2, Schwingabelholm, 1.jpg R60-2, Vordere Schwingengabel.jpg

Ich gehe daher davon aus, daß ein alter Vollschwingenrahmen mit unveränderter originaler vorderer Schwinge und Gleitlagermotor durchaus funktionieren kann, aber nicht immer muss.

Wie immer, nur meine unmaßgebliche Meinung😊
 
Moin Jörg,
Ja das hab ich auch schon mal gehört das es manchmal alles saugend passt
und manchmal garnicht.In meinem Fall war aber schon ein 60/6 Motor
eingebaut mit ordentlich Freiraum.Das der Limadeckel größer ist verstehe ich schon, das der neuere Kettenkasten ( mit den Rippen ) auch größer sein
soll aber nicht.
Der 60/6 Motor hatte auch schon die Hallgeberdose verbaut und es war ausreichend Platz vorhanden.
Wie dem auch sei..... ich werd wohl eine andere Zündung verbauen und den Limadeckel abändern.
Vielen Dank für deine Anteilnahme, ich werd jetzt mal meinen Kontostand
überprüfen.
 
Die Dose mit dem Zündkontakt gab es m.E. erst ab Mj. 79, und da gab es keine /6 mehr. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Moin,
Lt. Papieren ist das ein60/6 Motor, lt. MotorNr. Bj. 2/74.
Ob das mit der Dose vielleicht mal nachgerüstet wurde kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall fehlen mir jetzt ca. 20 mm ( mit Lima deckel).
Irgendwo im Forum hab ich auch schon mal ein Bild gesehen wo der Limadeckel im Zündungsbereich eingekürzt wurde. ( wohl wegen dem gleichen Problem )
Nordische Grüße....
 
Seruvs Jonny,

der Kettenkasten an Deinem Motor sieht nicht nach /6 aus, denn der war glatt. ;)
Mein /6-Block von 1976 hat Kontakte, ich denke mal, Dein Motor wurde mal aufgerystet.

Grysze, Michael
 
Laut Nummer ist das auch nur ein R60/7 Motor, damit hat der Prüfer dann was einzutragen hat.

Real ist das ein kompl. R80GS Rumpf mit altem Kettenkasten (alles gekürzt) und den kleinen Zylinderköpfen und 26er Vergaser.

BMW schreibt min. 19 mm zwischen Schwinge und Motor vor, die Schwinge schwingt im Fahrbetrieb und es muss gewährleistet sein das sie niemals mit dem Motor kollidiert.
 

Anhänge

  • IMG_20200314_170515.jpg
    IMG_20200314_170515.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20180327_202204.jpg
    IMG_20180327_202204.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20180227_203936.jpg
    IMG_20180227_203936.jpg
    158,4 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_20180227_211139.jpg
    IMG_20180227_211139.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20180409_152612 (1).jpg
    IMG_20180409_152612 (1).jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 105
Seruvs Jonny,

der Kettenkasten an Deinem Motor sieht nicht nach /6 aus, denn der war glatt. ;)
Mein /6-Block von 1976 hat Kontakte, ich denke mal, Dein Motor wurde mal aufgerystet.

Grysze, Michael
Hallo Michael,
Das Foto zeigt schon den neuen Motor der eingebaut werden soll und zu lang ist.Ja der alte ( 60/6 ) hatte ein glatten Kettenkasten.
 
Hello!

Wir haben immer die Gabel um ein paar mm nach vorne recken lassen, der Lamers hat das damals gemacht, schafft Platz und verbessert das Handling.
Fahr ich in meinen Gespannen seit 30 Jahren.

DSCF2898.jpg

Im oberen Bereich sieht man die leichte Biegung nach vorne.
 
Moin,
eigentlich fast alles geschrieben.

RXX/5,6 Motor mit Kontaktplatte passt, wenn der Schwingenrücken ein abgeflachtes Querrohr hat. Dann passt es mit dem Freigang der Schwingenaugen und dem Querrohr.
Da braucht es nicht deine große Trommelbremse, das bei einer Vollbremsung das Querrohr an dem Limadeckel klopft! Das habe ich mit der RXX/5 Trommel auch geschafft. Die 19mm sind schon real.

Bei meiner jetzigen R 50 hatte ich auch zuerst die Vorderradschwinge verbaut, das gleiche Problem wie bei dir, weil R80 Motor mit verrippten Kettenkastendeckel und Hallbeber.
Da ich auch einen Schwingenrücken mit abgesägten Schwingenaufnahmen hatte, passte es. Allerdings habe ich dann nur die Gespannstellung im Solobetrieb. Da ich Solo fahren wollte, habe ich RXX/5 Telegabel verbaut.

Hilft dir jetzt nicht, ausser das du weist mit abgesägten Schwingenaugen passt es. Die Frage ist nur, falls der abnehmende aaS dieses sieht, wie reagiert er? In den 1990ern war das kein Problem, heutzutage kann es ein Problem werden. Je nach aaS.

Zu dem Qurrohr ändern, so banal ist das nicht. Setzt man ein gerades Qurrohr an die gleiche Stelle im Schwingenrücken ein, dann schlägt bei starkem einfedern, der Vorderradkotflügel an das Querrohr. Dieser hat dann eine Beule, dann passt es erst.:schock::D.
Das gerade Querrohr höher einschweißen, besser, wie bei dem Bild von Patrik/Elefantentreiber, Querrohr abflachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
eigentlich fast alles geschrieben.

RXX/5,6 Motor mit Kontaktplatte passt, wenn der Schwingenrücken ein abgeflachtes Querrohr hat. Dann passt es mit dem Freigang der Schwingenaugen und dem Querrohr.
Da braucht es nicht deine große Trommelbremse, das bei einer Vollbremsung das Querrohr an dem Limadeckel klopft! Das habe ich mit der RXX/5 Trommel auch geschafft. Die 19mm sind schon real.

Bei meiner jetzigen R 50 hatte ich auch zuerst die Vorderradschwinge verbaut, das gleiche Problem wie bei dir, weil R80 Motor mit verrippten Kettenkastendeckel und Hallbeber.
Da ich auch einen Schwingenrücken mit abgesägten Schwingenaufnahmen hatte, passte es. Allerdings habe ich dann nur die Gespannstellung im Solobetrieb. Da ich Solo fahren wollte, habe ich RXX/5 Telegabel verbaut.

Hilft dir jetzt nicht, ausser das du weist mit abgesägten Schwingenaugen passt es. Die Frage ist nur, falls der abnehmende aaS dieses sieht, wie reagiert er? In den 1990ern war das kein Problem, heutzutage kann es ein Problem werden. Je nach aaS.

Zu dem Qurrohr ändern, so banal ist das nicht. Setzt man ein gerades Qurrohr an die gleiche Stelle im Schwingenrücken ein, dann schlägt bei starkem einfedern, der Vorderradkotflügel an das Querrohr. Dieser hat dann eine Beule, dann passt es erst.:schock::D.
Das gerade Querrohr höher einschweißen, besser, wie bei dem Bild von Patrik/Elefantentreiber, Querrohr abflachen.
Mein Problem ist nicht der Schwingenrücken mit dem Querrohr, das passt.
(abgeflachtes Querrohr ist verbaut )
sondern nur die Soloaufnahmen stören.Die Schwinge Verbiegen möchte ich auf keinen Fall, Die Aufnahmen absägen ungern, Zündung umbauen und Lima deckel ändern ok, nur welche Zündung ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten