motor

carbo

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
485
habe gestern mit einen mechaniker gesprochen. hintergrund ist das ich mir mal kopf u. kolben ansehen möchte da mein teil doch schon auf die 100000 zugeht. in diesen zuge auch gleich neue pleulager rein machen möchte.

so und jetzt kommts. mechaniker meinte, zulassen bis das teil die füsse streckt. wenn ich da was neues reinmache macht der motor nicht mehr lange. ausser ich lasse die kurbelwelle schleifen und neu lagern.

was meinen die schrauber dazu. ist da was drann
 
Wäre mir neu, aber vielleicht hat jemand anderes diese Erfahrung machen müssen. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß nach 100000 km noch nicht der Bedarf bestehen sollte, da neue Pleuellager reinzumachen. Eher schon die Ventile und Führungen, speziell Auslass. Und evtl. die Kolbenringe.
 
Grüß Dich Carbo,

die Aussage des Mechanikers (Küchenmaschinen ?) halte ich, wenn wirklich so absolut gemeint, für einen ausgesprochenen Käse, sozusagen einen Topkäs.

Nach den Köpfen kann bzw. muß man zwischendurch immer mal wieder sehen, je nach Fahrweise. Mein Motor hat jetzt bei über 150Tkm die dritte Kopfüberholung bekommen. Ausgeschliffen wurde vor 110Tkm, ausschließlich wegen Umrüstung auf höher verdichtende Kolben. Jetzt fängt starker Ölverbrauch an, bei immer noch guter Leistung.

Beim nun anstehenden Zylinder-/Kolbenwechsel werde ich wohl die Pleuellager erstmals mit ersetzen, mehr zur Sicherheit. Wie man hier und anderswo hörte, sollen diese Lagerschalen rechtzeitig getauscht werden, ehe die Laufschicht auf den Kurbelwellenzapfen einläuft.

Ansonsten soll der Kurbeltrieb die wenigsten Sorgen machen, und es gibt hier Exemplare mit astronomischen Laufeistungen, siehe Vitus´Dauerläufer mit über 300Tkm.

Daß eine periphere Maßnahme, etwa eine Kopfüberholung, die Lebensdauer der Kubelwelle verkürzt, ist m.E. schlicht Unfug.

Grüßl )(-:e,

Fritz
 
Hallo

Sehe das ähnlich wie die beiden vor mir.

Schau nach den Köpfen und lass diese eventuell überholen. Also neue Ventile , neue Führungen und neue Federn. Eventuell kannst du bei dieser Gelegenheit auf große Einlassventile umrüsten. Das kostet aber etwas mehr. Ebenso könntest du gleich das Gewinde für die zweite Kerze schneiden lassen falls du auf D0ppelzündung umrüsten willst.

Kolben und Zylinder sehen nach dieser LAufleistung meistens noch aus wie neu. Ebenso würde ich mir bei der LAufleistung um Kurbelwelle und Pleullager keine Sorgen machen.

Also mein Tipp

Köpfe überholenlassen und die nächsten 100000km runterspulen.

Wenn du die Köpfe nicht überholen läßt läufst du Gefahr dass eventuell ein Ventil abreist. Dann braust du dir aber über den Kolben und Zylinder keine GEdanken mehr machen. Oft hat dann auch die Kurbelwelle eien weg.

Gruß Kai
 
Die Aussage deines Mechanikers ist eine Teil-Wahrheit.
Zu lassen ist als Aussage schon mal grundsätzlich ok, hängt aber vom Befund ab.
Sind Kompression und Ölverbrauch im grünen Bereich: Finger weg.
Was der Mechanix vielleicht im Hinterkopf hat, ist die Tatsache, dass es gefährlich für die
Kurbelwelle werden kann, wenn man bei hoher Laufleistung nur Köpfe und Zylinder überarbeitet
oder gar eine Leistungssteigerung implantiert.
Da kann es passieren, dass verbrauchte Lager die Mehrarbeit nicht mehr mögen.
 
Original von carbo
habe gestern mit einen mechaniker gesprochen. hintergrund ist das ich mir mal kopf u. kolben ansehen möchte da mein teil doch schon auf die 100000 zugeht. in diesen zuge auch gleich neue pleulager rein machen möchte.

so und jetzt kommts. mechaniker meinte, zulassen bis das teil die füsse streckt. wenn ich da was neues reinmache macht der motor nicht mehr lange. ausser ich lasse die kurbelwelle schleifen und neu lagern.

was meinen die schrauber dazu. ist da was drann

hallo carbo,

war das wohl ne' Firma bei dir in der Nähe?

Gruß

Dieter
 
So schlecht ist der Mechaniker nicht.

Die andere Sorte Mechaniker, die dir gleich alle möglichen Reparaturen aufschwatzen, ohne auch nur die geringste Diagnose angestellt zu haben, ist mir persönlich viel unsympathischer :evil:

Wenn du tatsächlich gesagt hast: "nur mal so reinschauen, ob alles noch in Ordnung" ist, hat dein Mechaniker sogar sehr Recht ;)

Sind Kompression, Leistung und Ölverbrauch in Ordnung und gibt es keine neue verdächtige Geräusche, dann ist auch mein Tip: Fahren....fahren...fahren.... bis der Arzt kommt 8)
 
cepulon
ist aus sylbach macht aber mehr im bereich honda. so richtig habe ich aber kein vertrauen. werkstatt schaut eher aus wie ein schrott platz.

kompression habe ich 6bar aber kalt gemessen. öl verbrauch soll bei 1/2 ltr pro 1000km sein.
motor schwitzt leicht an der kopfdichdung. beim anlassen raucht der linke zylinder etwas gibt sich aber wieder nach wenigen minuten.
motor hört sich eigendlich gesund an.
motor möchte ich eigendlich nicht verbasteln. also keine größeren ventile und zweite kerze. da das teil mehr zum gemüdlichen fahren herhalten soll. zum rasen hab ich schon was anderes, was aber auch nerven kann, langsam geht bei den teil gar nicht.

jetzt muss ich echt mal sehn was ich mach. der nächste winter kommt ja ganz bestimmt.
 
Hallo Roland,

die Kompression solltest du auf jeden Fall noch mal prüfen.
8,5 bar wäre in betriebswarmem Zustand das Minimum;
vor allem sollten die Werte rechts und links möglichst gleich sein.
Ölverbrauch ist noch ok.
 
werde ich auf jedenfall noch mal prüfen. muss sowieso noch mal öl ablassen. habe die verkehrte suppe eingefüllt 10w40 :pfeif:
 
Kompression 6bar hört sich für mich auch nicht gut an. Klingt fast so, als hättest du die Bings draufgelassen beim messen?

Also lieber noch mal warm messen....und ohne Bings :&&&:
 
Du hast es ja mit Gleichdruckvergasern zu tun (sofern du keine Dell'Ortos, Mikunis, Keihins
oder andere Preziosen verbaut hast).
Mit dem Gasgriff ziehst du die Drosselklappen auf, aber die Gleichdruckkolben davor
öffnen nicht bei Anlasserdrehzahl.
Somit bekommt der Motor seine Luft nur über eine kräftige Drossel, was das Ergebnis verfälscht.
 
Zurück
Oben Unten