• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Motorabdeckung

rickman

Einsteiger
Seit
11. Nov. 2007
Beiträge
8
Tach Zusammen,

ich habe jemanden ausfindig gemacht der sagt er könnte die Motorabdeckung wie unten im Bild nachbauen. Kosten/St ca. 50-60 € ab 3 Stück. Notwendig dafür ist aber ein Muster.
Wer hat so eine Abdeckung und kann sie für ca. 14 Tage gegen Kaution entbehren?
Kontakt über PN.
Vielen Dank schon mal im voraus.

F.
 

Anhänge

  • Motorabdeckung.jpg
    Motorabdeckung.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 3.371
Howdy,

ALU wäre super.... wollte iegentlich dieses Jahr mich um einen kümern, der mir díe Abdeckung aus ALU bastelt.... aber ist halt wie immer, man kommt nie dazu.

In welcher Preisregion würden wir uns denn dann bewegen?

Gruß
der Indianer
 
Das Thema ist hier schon mal ausführlich auf der Tagesordnung gewesen.
Eine Zeit lang hatte ich mit dem Gedanken geliebäugelt, eine Herstellung zu organisieren.
Aus Zeitgründen habe ich mich dann aber ausgeklinkt.
Wäre schön, wenn das doch noch zustande käme -wenn jetzt auch noch ein Profi mit im Boot ist! :applaus:
 
Original von LastMohawk

In welcher Preisregion würden wir uns denn dann bewegen?

Gruß
der Indianer

Das mit der Preisgestaltung hängt stark von der Anzahl der Teile ab. Da die Modellbaukosten ja in irgendeiner Wiese auf die Teilekosten umgelegt werden sollten. Die Kosten für die Modelleinrichtung schätze ich auf günstigstenfalls € 1500.- die Kosten für das Gussteil denke ich dürften um die € 60.- liegen (bei kleinen Stückzahlen um bis 10) dann kommen eben noch die Modellkosten anteilig hinzu. Wenn man die Dinger aber noch weiter verkaufen kann, dann werden die Teile schon preiswerter werden.
Leider ist dies bei kleinen Stückzahlen oft die grausame Realität, dass sich solche Sachen nur mit viel Liebe "rechnen" :schock:

Gruss Christian
 
Das hieße also bei
10 Stk. ca. 210,-
50 Stk. ca. 90,-

Wäre also lohnend, dass sich mindestens 38 verbindliche Abnehmer finden. Ab dieser Menge
werden die magischen 100,- € unterschritten. ;)
 
Original von FeuerFritz
...wenn Bedarf besteht, dann könnte ich als Giessereimodellbauer das Teil auch aus Aluguss herstellen. .....

Howdy Christian,

ich bin am 19.20. Dez wieder ein WE in Calw. Ist ja net sooo weit wech von den Fildern. Sollten wir uns mal irgendwo treffen und das Ganze mal duchsprechen?
Ich würd dann das besagte Muster einfach mal mitbringen.

Ich denke auch, dass wir die benötigte Stückzahl zusammen bekommen.... und was ich bei den anderen Sammelbestellungen hier im Forum erleben durfte ist, dass alle pünktlich und anstandslos bezahlt haben. Von der Seite sehe ich übehaupt kein Problem.

Gruß
der Indianer, der sehr gerne eine Abdeckung aus Alu hätte
 
Also wenn´s unter 100 € liegt würd ich eins nehmen. Je nachdem wie preiswert das Aluteil wäre auch so eins :)

Könnte man sich nicht vielleicht noch mit dem Boxerform kurzschließen? Ich denke, dann würd man bestimmt ne passable Stückzahl zusammenbekommen.
 
Moin moin,

bei Alu unter 100 € ohne Durchführung der Benzinleitung wäre ich auch dabei.

Gruß

Jogi

PS: Wäre es nicht möglich so ne Art Forumsfond einzurichten, in den Leute etwas einzahlen um vorab eine sinnvolle Mindestabnahmemenge sicherzustellen? Ich könnte mir das so vorstellen, dass z. B. 50 Teile hergestellt werden, dann lägen die Kosten bei rund 90 €. Jeder Besteller erhält sein Teil für diese Summe. Zusätzlich müssten dann noch einige "Finanziers" quasi auf Spekulationsbasis Anteile an den übrigen Teilen erwerben. Die übrigen (noch nicht bestellten) Teile wären somit vorfinanziert. Diese Teile könnte man dann über das Forum oder ebay/andere Foren für 100 - 150 € zum Kauf anbieten. Hierdurch wird der Fond wieder aufgefüllt bis die "Finanziers" ihr eingesetztes Geld plus einem gewissen Gewinn wieder erhalten. Übriges Geld könnte ich mir als Forumsspende für die Hompagekosten vorstellen. Somit würde nicht einer auf dem Risiko sitzenbleiben, dass die Teile nicht verkauft werden. Ich würde bei sowas mitmachen.
 
Hallo,

ich staune ein wenig, dass es hier so viele Interessenten für solche Teile gibt. Fahrt Ihr alle mit offenen Ansaugtrichtern? TÜV?

Gruß Hans
 
Original von BMW-Hans
Hallo,

ich staune ein wenig, dass es hier so viele Interessenten für solche Teile gibt. Fahrt Ihr alle mit offenen Ansaugtrichtern? TÜV?

Gruß Hans

Howdy Hans,

ja ich fahr mit offenen Trichtern.... oder wie Erich so schön sagt mit Rundluftfiltern :D
Und TÜV ist kein Problem... hat er anstandslos eingetragen...

... nur wenns regnet "kotzt" die Kuh ist ihr wohl dann irgendwie zu nass hihi

Gruß
der Indianer
 
Meine Q hustet so nicht mehr beim regen :pfeif: :&&&:

2lx8gb7.jpg


gruss Emilio
 
Original von eruzo
Meine Q hustet so nicht mehr beim regen :pfeif: :&&&:

2lx8gb7.jpg


gruss Emilio

Hallo Emilio,

bei euch in Spanien regnet es auch so wenig, das ihr Spritzwasser von unten ja auch garnicht kennt. Und wenn, dann verdunstet das Wasser ja auch sofort wieder, wegen der Wärme! :fuenfe:

Gruß Volker
 
Hans, das ist so:
Hier sind alle soooo kreativ.
Jemand kann Ölaugengläser fürs Getriebe (also die Einfüllschraube,ähnlich wie die selige XT500) anbieten- jeder will mindestens eine haben.
Jemand kann aus VA-Stahl ne Halterung für die hinteren Blinker herstellen- jeder will sie haben.
Genauso mit außenliegenden Auffangbehälter für Sabber der Motorentlüftung, selbstverständlich auf VA, jeder...
So ist es mit diesen Abdeckungen anstelle eines Luftfiltergehäuses ebenso...
und ob die offenen Ansaugtrichter eingetragen werden, bezweifle ich.
usw. usw.

Na Jungs- habe ich euch im Herzen getroffen?

Vielleicht erfindet ja mal jemand transparente Ventildeckel (aber bitte die runden "old style"- ich nehme zwei!!! So wie es sie für die Desmodromoik bei der Ducati gibt. :wink1:
 
Original von Jenzi

...und ob die offenen Ansaugtrichter eingetragen werden, bezweifle ich.
usw. usw.

nur der unwissende kann da noch zweifeln! :O

wir empfehlen einen blick in die datenbank: Gutachten/Briefkopie... :bier:

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • dellorto poliert.jpg
    dellorto poliert.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 913
  • rennQ 2008 am ace.jpg
    rennQ 2008 am ace.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 947
  • deellorto rechts.jpg
    deellorto rechts.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 916
Hallo Jenzi,
schön, dass mir das mal jemand erklärt, wie das hier so läuft :fuenfe:
Bin ja noch neu hier :pfeif:
Aber zurück zum technischen:
Was für Vorteile hätte ein Umbau bei einer R100 R auf offene Ansaugtrichter bzw. Einzelluftfilter, ausser der schönen Optik?

MfG Hans
 
Original von BMW-Hans
Hallo Jenzi,
schön, dass mir das mal jemand erklärt, wie das hier so läuft :fuenfe:
Bin ja noch neu hier :pfeif:
Aber zurück zum technischen:
Was für Vorteile hätte ein Umbau bei einer R100 R auf offene Ansaugtrichter bzw. Einzelluftfilter, ausser der schönen Optik?

MfG Hans
Die schöne Optik, z.B. :fuenfe:
 
Original von Jenzi
Hans, das ist so:
Hier sind alle soooo kreativ.
Jemand kann Ölaugengläser fürs Getriebe (also die Einfüllschraube,ähnlich wie die selige XT500) anbieten- jeder will mindestens eine haben.
Jemand kann aus VA-Stahl ne Halterung für die hinteren Blinker herstellen- jeder will sie haben.
Genauso mit außenliegenden Auffangbehälter für Sabber der Motorentlüftung, selbstverständlich auf VA, jeder...
So ist es mit diesen Abdeckungen anstelle eines Luftfiltergehäuses ebenso...
und ob die offenen Ansaugtrichter eingetragen werden, bezweifle ich.
usw. usw.

Na Jungs- habe ich euch im Herzen getroffen?

Vielleicht erfindet ja mal jemand transparente Ventildeckel (aber bitte die runden "old style"- ich nehme zwei!!! So wie es sie für die Desmodromoik bei der Ducati gibt. :wink1:

Ach....der neid ist ja so..... :&&&:
 
Original von eruzo
Meine Q hustet so nicht mehr beim regen :pfeif: :&&&:

2lx8gb7.jpg


gruss Emilio

Mal so nebenbei mal ne Frage an Dich: Tut das gut funktionieren, die Bings und die Rundluftfilter? Hab hier schon öfter gehört, das sei net so toll.

Ist das eigentlich ne Gabelabdeckung, was du dir da an den Luftfilter rangeschraubt hast?
 
Kann nur sagen,die filter sin von DUPONT(40€ je filter). Also nicht die übliche chinaware. Jetzt wenn ich voll aufdrehe kann ich ruckzuck die nadel ins rote wandern sehen. :&&&:
War bei den früheren rollerfiltern nicht so. :applaus:

Die abdeckung habe ich aus Alublech gemacht :pfeif:

gruss Emilio
 
Zurück
Oben Unten