• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Motorabdeckung

Hallo Allerseits,
ich hätte großes Interesse an der Anlasserabdeckung und würde auch zwei Stück abnehmen. Am besten in Alu, GFK is aber auch OK....
Gruß, Tommi
 
Genau die-
man sieht schön die Königswelle.


Fühlt euch nicht auf den Schlips getreten-
schon meine Lehrerin nannte mich einen Provokateur.

Ich habe noch auf der R 75/6 das Seriengehäuse, also Rundluffi.

... weil ich bin Tierschützer verzichte ich auf die offenen Trichter.
Habe gehört, dass man damit ganze Vogelschwärme ansaugt und zerstäubt. :oberl:


Gruss
Jürgen (Jenzi)
 
Hallo Walter,
Alu ist mir natürlich auch recht. :sabber:
Übrigens ist der Königswellenmotor seit Mittwoch zusammen, so dass ich Frühjahr mit der Gesamtmontage beginnen kann. Zunächst will ich aber noch die restlichen Teile für die Q (Vorderrad und Teile für die Hinterradbremse) erstehen, damit es da auch mal voran geht.
Sehen wir uns nächsten Freitag in LD?
Gruß
Klaus
 
Hallo Walter,
Samstag wär mir auch recht.
Willst du die Frauen auf deinem 100 km/h - Hänger nach LD transportieren, damit uns auf dem Rückweg nichts passiert? :D
Gruß
Klaus
 
Also bis 100 Euronen, hätte ich auch Interesse an der Abdeckung, wobei ich auch eine aus GFK nehmen würde (für 50-60Euro).
 
Hallo,

so wie ich sehe besteht scheinbar Interesse. Deshalb werde ich mir weitere Gedanken machen wie man den noch offenen und schwierigsten Punkt lösen kann. Wenn ein Gussteil gemacht wird, dann sind die Kanten nie exakt sauber. Dies bedeutet, dass die Anlagekontur zum Motor hin bearbeitet werden muss, um eine saubere, spaltfreie Auflage zu haben. Ebenfalls muss die Formschräge welche beim Giessen notwendig ist wegbearbeitet werden.
Wenn ich mal so ein Teil sehen könnte, dann wäre es schon ein wenig einfacher. Auch denke ich sollte man nochmals einen Designer drüberschauen lassen um den optimlen Bogen zu haben, oft sieht da eine kleine Änderung um Welten besser aus.

Also ich wäre am Start, wie machen wir weiter ?

Gruss Christian
 
Original von FeuerFritz
.....Wenn ich mal so ein Teil sehen könnte, dann wäre es schon ein wenig einfacher. Auch denke ich sollte man nochmals einen Designer drüberschauen lassen um den optimlen Bogen zu haben, oft sieht da eine kleine Änderung um Welten besser aus.

Also ich wäre am Start, wie machen wir weiter ?

Gruss Christian

Hallo Christian,

schaumal auf Seite 1 hab ich dir schon einen Vorschlag gemacht:

Original von LastMohawk

Howdy Christian,

ich bin am 19.20. Dez wieder ein WE in Calw. Ist ja net sooo weit wech von den Fildern. Sollten wir uns mal irgendwo treffen und das Ganze mal duchsprechen?
Ich würd dann das besagte Muster einfach mal mitbringen.

......
Gruß
der Indianer, der sehr gerne eine Abdeckung aus Alu hätte

Wir können gerne per PN die TeleNr. austauschen wenn du intersse hast.... zur Zeit schläft meine Q im Stall und benötigt erst im Frühjahr wieder die Haube :gfreu:

Also lass es uns mal im Ländle durchsprechen

Gruß
der Indianer
 
Da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht: haben eigentlich alle Gehäuse die gleichen Maße ? Oder umgekehrt: auf welche 2V-Boxer würde die Abdeckung passen ? Wenn die /5-Serie dazu gehört, bitte bitte auch eine für mich, egal ob Alu oder GFK !
Prima Initiative übrigens :applaus:,
meint Uli
 
Hallo Wartende,

lösche gerade mein Feuer. Indianer hat die Nachricht beantwortet, wir treffen uns am kommenden Wochenende.
Dann werde ich werde ab neuem Jahr die Modelleinrichtung beginnen.

Gruss Christian

P.S. die dunklen Wolken am Nürburgring sind kein Feuer ausser Kontrolle :lautlachen1:
 
Hallo,

heute war powwow ich hab das Teil, am Montag werde ich es weitergeben, was bedeutet den Lehrlingen aufs Auge drücken :fuenfe:

Werde Montag Abende mal den Wasserstand durchgeben, bzw. die Eishöhe bei den Temperaturen.

Gruss Christian
 
Hallo zusammen
Auf eurer Linkseite ist ein Franzose der die Teile in Alu
oder Kuststoff anbietet.wieso fragt ihr nicht hier nach
wegen einer größeren Stückzahl.
Gruß Wolfgang
 
Wolfgang, das isses doch gerade: der Franzose ist seit einiger Zeit indisponiert, nix Genaues weiß man nicht. Wir dürfen Christian und die Azubis jetzt nicht stören beim Weihnachtsguss,
meint Uli
 
Howdy,

ja gestern war powwow und ich möchte mich nochmal bei Christian bedanken für die nette Aufnahme in seiner "Bastelstube".

Und dein Projekt, Christian ist echt erste Sahne... bin wirklich auf das Ergebnis in Hohlenfels gespannt.

wünsche allen einen schönen 4. Advent .... und das mit den Hauben wird sicher klasse werden.

Gruß
der Indianer
 
es ist ja nicht so. dass ich das unbedingt bräuchte, aber ich verfolge die Geschichte seit geraumer Zeit und wundere mich, dass nicht der ein oder andere Blechbieger oder GFK-Künstler dem indisponierten Phantom-Former eine würdige Abwesenheitsvertretung stellen möchte.
Christoph
 
Moin,
sehr nett,endlich nimmt sich mal einer der Sache an :applaus:
Ich will dann auch soon Teil.
In Spanien regnets übrigends öfter als ihr denkt :---)
 
Zurück
Oben Unten