Kairei
Stammgast
Moin,
wenn im Schiebebetrieb eine wirklich nennenswerte Spritmenge angesaugt würde, hätten wir wohl keine Motorbremse!
Der Verbrauch muss darum nach meiner Meinung niedriger sein wie im Fahrbetrieb.
Die Getriebefrage finde ich auch interessant. Allerdings reden wir pauschal über zwei bzw. drei verschiedene Bauarten.
Separate angeblockte Getriebe bei den BMWs, im Motoröl laufende Getriebe mit Trockensumpfschmierung bei der SR und Getriebe die mehr oder weniger "im Ölsumpf" laufen bei allen anderen Moppeds.
Warum sollte bei den BMWs die Getriebelager nicht geschmiert werden beim Rollen?
Die Ausgangswelle dreht sich und verteilt das Öl.
Bei der SR wäre ich mir nicht so sicher, da zwei Drittel des Öls oben im Tank ist.
Bei anderen Motor-Getriebeeinheiten in "Unit"-Bauweise wäre ich mir auch unsicher, da ja der Ölkreislauf gestoppt ist und das Öl, je nach Bauart (und Lage des Getriebes) nicht mehr aus der Wanne zu den Wellen kommt. Da gibt es aber wohl sehr unterschiedliche Konstruktionen.
Mit meiner Zündapp mit Ziehkeilgetriebe und separatem Öl drin bin ich häufig kilometerweit gerollt. Col de la Schlucht runter.. 4.Gang Vollgas, dann in einen der Leerläufe und dann flach auf den Tank gelegt.

Mit den BMWs hab ich da auch keine Skrupel. Musste auch schon wie der Frank mit fast leerem Tank in den Bergen Kilometer schinden. Geschadet hat das wohl bislang nicht.
Gruß
Kai
wenn im Schiebebetrieb eine wirklich nennenswerte Spritmenge angesaugt würde, hätten wir wohl keine Motorbremse!

Der Verbrauch muss darum nach meiner Meinung niedriger sein wie im Fahrbetrieb.
Die Getriebefrage finde ich auch interessant. Allerdings reden wir pauschal über zwei bzw. drei verschiedene Bauarten.
Separate angeblockte Getriebe bei den BMWs, im Motoröl laufende Getriebe mit Trockensumpfschmierung bei der SR und Getriebe die mehr oder weniger "im Ölsumpf" laufen bei allen anderen Moppeds.
Warum sollte bei den BMWs die Getriebelager nicht geschmiert werden beim Rollen?
Die Ausgangswelle dreht sich und verteilt das Öl.
Bei der SR wäre ich mir nicht so sicher, da zwei Drittel des Öls oben im Tank ist.
Bei anderen Motor-Getriebeeinheiten in "Unit"-Bauweise wäre ich mir auch unsicher, da ja der Ölkreislauf gestoppt ist und das Öl, je nach Bauart (und Lage des Getriebes) nicht mehr aus der Wanne zu den Wellen kommt. Da gibt es aber wohl sehr unterschiedliche Konstruktionen.
Mit meiner Zündapp mit Ziehkeilgetriebe und separatem Öl drin bin ich häufig kilometerweit gerollt. Col de la Schlucht runter.. 4.Gang Vollgas, dann in einen der Leerläufe und dann flach auf den Tank gelegt.


Mit den BMWs hab ich da auch keine Skrupel. Musste auch schon wie der Frank mit fast leerem Tank in den Bergen Kilometer schinden. Geschadet hat das wohl bislang nicht.
Gruß
Kai