Motordrehzahl steigt bei gleicher Geschwindigkeit

So habe eben eine Feder der R1100S und eine neue Reibscheibe beim Frankenboxer bestellt. Werde am Samstag mal die Teile erneuern und dann berichten. Gruß Frank
 
...und eine neue Reibscheibe beim Frankenboxer bestellt

Hallo Frank,

handelt es sich hierbei um die ölfeste Reibscheibe von -ERB-, die wollte ich dir gerade empfehlen? Mit Öleinwirkung habe ich sie noch nicht getestet, aber sie trennt sehr sauber, und packt richtig gut zu. Auch trocken ist rutschen Vergangenheit.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter, es wird wohl die original Version verbaut. Wenn die Scheibe ölig ist muß das Getriebe ja doch raus um die undichtigkeit zu beheben. Außerdem sollte mit der R1100S Feder genügend Druck bestehen, so dass da nichts mehr rutscht. Aber am Samstag weiß ich mehr. :gfreu:
 
Die Originalscheibe und die Originalfeder reichen völlig aus! Ich fahre die Sachen seit 30.000km an meinem BBK-Motor und die Kupplung hat noch nicht geschwächelt.
 
Hallo Detlef, ich hatte gerade erst am Sonntag mit meiner R100S Bauj. 1978 schwerer Schwung Kuplung vor 40 000Km komplett neu und original folgendes Erlebnis, Stand mit meinem Freund (ebenfalls R100 S) an einer Ampel und dann kam das Kind im Mann raus. Also bei grün beschleunigt was geht und siehe da ab dem vierten Gang eine rutschende Kupplung. Muss dazu noch sagen das ich meine Frau hinten drauf hatte. Mein Moped hatte also mit mir und meiner Frau jede Menge zu tun. Anschließend schön gemütlich weiter gefahren und alles war wieder gut. Um bei meiner R100 R in der Richtung sicher zu gehen dachte ich an die Feder der R1100S. Habe das Moped mir gebaut um Sonntags ein wenig Spaß zuhaben.
Gruß Frank
 
Ich hatte seinerzeit nach ein paar Runden alte Nordschleife eine schleifende Kupplung. Da ich den Artikel über Dähnes TT-Abenteuer intensiv verschlungen hatte, wußte ich was zu tun ist: Der Kupplungsabrieb bei intensiver Belastung wird nicht ausreichend aus der Kupplung transportiert und die Kupplung rutscht auf ihrem eigenen Abrieb. Mehrmals den Motor bei voll gezogener Kupplung hochdrehen und gut ist.
 
...und siehe da ab dem vierten Gang eine rutschende Kupplung. Muss dazu noch sagen das ich meine Frau hinten drauf hatte.

Hallo,

genau so ist es mir sehr viele Jahre Q fahren auch ergangen. egal ob mit Koffern, Tankrucksack, und der liebsten Frau von allen als Sozia, oder alleine ohne "alles" im -Heizer Modus-. Angefangen mit einer /6 -Sportscheibe- (die wirklich nichts gebracht hat, ausser die Handkraft brutal zu erhöhen), und später der Umbau auf die neue Kupplung serienmässig. Immer das Gefühl einen gewissen -schlupf- zu haben. Seit ich diese -ERB Scheibe- fahre ist das Vergangenheit (und ich schwöre, ich bekomme keine Werbetantiemen). Und noch zu erwähnen, ich habe keine verstärkte Kupplungsfeder.


gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre in der 90/6 auch eine ölfeste Scheibe. Im normalen Fahrbetrieb kann ich keinen Unterschied feststellen.

Für Weltenbummler sicherlich interessant.

Sollten allerdings mal die Simmerringe von Motor oder Getriebe undicht werden, muss die Kupplung nicht zwangsläufig ersetzt werden. Man macht die Kupplungsteile sauber, ersetzt die Simmerringe und baut alles wieder zusammen.:gfreu:
 
Du meinst die Scheibe mit den radialen Nuten?

Hallo,

ich meine die Scheibe auf dem Bild. Radiale Nuten habe ich keine gesehen. Geklebter Reibbelag, entsprechend der seit Jahren verwendeten Fertigungstechnik, wie serienmässig, aber deutlich besser.

gruss peter
 

Anhänge

  • Kupplungsscheibe ERB.jpg
    Kupplungsscheibe ERB.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
So nun habe ich die Kupplungsreibscheibe erneuert und auch die Druckfeder durch eine r1100S Feder ersetzt. Alles wieder zusammengebaut und Probe gefahren. Funktioniert wieder, kein rutschen der Kupplung mehr feststellbar. Habe nun nochmals die alte Feder nachgemessen und festgestellt dass die völlig i.O. ist. Die alte Reibscheibe ist von der Belag stärke neuwertig aber leider leicht schmierig. Werde ich mal mit Bremsenreiniger entfetten und beiseite legen. Lag wohl nur an der Reibscheibe.
Für Eure Tipps nochmals vielen Dank
Warte nun noch auf meine bestellten Zündspulenhalter damit ich die Doppelzündung aktivieren kann. Dann die Ignitech noch einbauen, zum TÜV den BBK eintragen lassen anschließend noch die Hattechanlage montieren und Fertig. Wenn alles fertig ist werde ich nochmal mit Bildern berichten.
Gruß
Frank
 
Woher kommt denn die leichte Schmiere? Nicht das die neue Scheibe auch bald schmierig ist....
 
Kann ich dir gar nicht sagen woher die Schmiere kam. Muss wohl bei dem Vorbesitzer schon passiert sein. Da ich den Kurbelwellensimmering erneuert habe und auch den Ölpumpendeckel mit neuer Dichtung versehen habe müsste jetzt alles passen.
 
Wenn du die Kupplungsscheibe entschmieren willst dazu nicht Bremsenreiniger verwenden, sondern acetonhaltigen Universalreiniger. Und dann mit einem weißen Baumwollappen so lange putzen, bis die Stelle des Lappens, die mit dem Belag in Berührung kommt, sauber bleibt.
Alternativ könnte man die Scheibe auch in Wasser mit einer ordentlichen Zugabe Spülmittel auskochen.
 
Hallo Detlef,
danke für die Tipps.
Das mit dem auskochen werde ich bei Gelegenheit probieren.
Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten