Motoren Israel/Wössner Kolben

Hallo zusammen,

...

Wenn ich 1000er Zylinder mit Kennung "C" habe (Maß 93,98) und lasse diese honen, dann passt doch mein Maß nicht mehr, oder?
Oder kann ich mir das Honen doch sparen??
Ich möchte diesen Kolbenkit montieren:

https://www.motoren-israel.com/prod...ERMANY.html&XTCsid=s3ej1247rh6lb9i5rp9fe239r6

Schon mal danke für die Antwort(en)!

Franky

Hab eben diesen Kit vor 6000 km in meiner RT verbaut - OHNE Honen! Seither keine Probleme, Ölverbrauch knapp 0,1 ltr/1000 km - etwas weniger als vorher.

Beim Einbau der Ringe auf Stoßspiel achten - sehr wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was ein Kolbenring- Stoßspiel ist, kann ich mir schon vorstellen. Aber was muss ich da speziell beachten bzw. was gibt es da für Toleranzen?? Merci!

Franky
 
Das Hohnen nimmt nicht so viel Material ab, als dass das Kolbenspiel zu groß würde.
Man hört immer wieder davon, dass es auch ohne hohnen geht, aber wenn es nicht klappt (und davon hört man auch genug) wird Dir keiner der Tippgeber die Kosten des nachträglichen Hohnens bezahlen.

Die Fachleute sind sich einig, dass Hohnen nötig ist.
Das Stossspiel der Kolbenringe darf nicht zu gering sein, denn sonst fressen die Kolben, hatte ich schon.
Die Ölabstreifringe werden auf Stoss montiert, nicht überlappend.
Wenn Du Dich an die Einbauanleitung hältst und keinen Einbaufehler machst, klappt das schon.
Zum montieren der Kolben keinen Schraubenzieher verwenden, sondern einen Kolbenringspanner oder Hartholz bzw. Hartplastik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreibt ihr "hohnen"?
Dieses Bearbeitungsverfahren hat nix mit Hohn und Spott zu tun, sondern schreibt sich "honen". ;)
 
Hallo,

was ein Kolbenring- Stoßspiel ist, kann ich mir schon vorstellen. Aber was muss ich da speziell beachten bzw. was gibt es da für Toleranzen?? Merci!

Franky

Es gibt da eine Reparaturanleitung (kann man sich auch aus der Datenbank runterladen) und da steht im Motorenkapitel das Stoßspiel drin
In meinem Fall bei der R 100 RT sind das:

1. Ring: 0,3-0,5 mm
2. Ring: 0,3-0,5 mm
Ölabstreifring: 0,25-0,4 mm

Als ich bei der RT die Wössner-Kolben verbaut habe, musste ich bei 2 Ringen das Stoßspiel etwas vergrößern, es wäre sonst zu klein gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da eine Reparaturanleitung (kann man sich auch aus der Datenbank runterladen) und da steht im Motorenkapitel das Stoßspiel drin
In meinem Fall bei der R 100 RT sind das:

1. Ring: 0,3-0,5 mm
2. Ring: 0,3-0,5 mm
Ölabstreifring: 0,25-0,4 mm

Als ich bei der RT die Wössner-Kolben verbaut habe, musste ich bei 2 Ringen das Stoßspiel etwas vergrößern, es wäre sonst zu klein gewesen.
Wössner selbst schreibt für diese Kolben ein Stoßspiel der Kompressionsringe von 0,4 bis 0,6 mm vor.

Gruß,
Florian
 
...wollt Ihr mich verhonen :aetsch: ??

Danke für die Tips!! Werds mir noch überlegen mit den Wössner Kolben....

Grüße
Franky
 
und hier noch ein Nachtrag zu Florians Bemerkungen:

Nach meiner Meinung ist bei den Wössnerkolben unbedingt das Stossspiel nach Angaben des Herstellers einzuhalten. Die Probleme, die es mit den Wössner-Kolben in den Qen gab (gibt?) sind nach meiner Ansicht auf eben dieses zu geringe Stossspiel zurück zu führen.
In meiner Emma laufen die W-Kolben jetzt seit ca. 8000 km, und davor ca. 30000 bei Florian - absolut unauffällig.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,
wenn eine Firma Kolbenringe anbietet, die für Nikasil und Guss geeignet sein sollen, habe ich meine Zweifel. Ausserdem wurde in den entspechenden Freds klar beschrieben, daß das Stoßspiel stimmte.
Wer noch weitere Erfahrungen abrufen will, sollte Rowi kontaktieren. Nach meinem Wissen hat er viele dieser vorgenannten Kolben verbaut und keine Probleme gehabt. Kann also ein vorübergehendes Problem gewesen sein.
 
Hallo Holger,
wenn eine Firma Kolbenringe anbietet, die für Nikasil und Guss geeignet sein sollen, habe ich meine Zweifel.
Bezieht sich das auf die Wössner-Kolben? Dann wäre es falsch.

Deren Kolbenringe sind nicht nur ausschließlich Nikasil-geeignet, sondern sogar nur für das Nikasil der BMW-Serienzylinder.

Gruß,
Florian
 
Hallo Bernhard,

die Antwort findet sich im gleichen Thread, Beitrag 101.

Gruß,
Florian
 
Die Kolbenringe und Kolben des Replacementkits sind eindeutig besser
als die der Wössner Kolben.

Hab beide schon verbaut wenn mann das Laufspiel ordentlich wählt bzw nachmisst und die Wössnerkolben ordentlich montiert (der Ölabstreifer hatts in sich!!!!) laufen die gut bei einem behaupte ich etwas höherem Verbrauch als bei den Replacement Kolben.

Ich Vermute das die marken daher kommen das die leute den Ölabstreifer nicht ordentlich montiert bekommen (3teiliger ring sehr fummelig)
ohne Spann-Werkzeug und Erfahrung eher nicht empfehlenswert dagegen geht der siebenrock ring mit nem stück holz rein ist inner Passgenau
und läuft 140tkm was will mann mehr

Fazit: Ich würd einem Vielfahrer eher den Replacement Kit einem "Caferacer" eher den Wössnerkolben empfehlen.
 
Die Kolbenringe und Kolben des Replacementkits sind eindeutig besser
als die der Wössner Kolben.

Hab beide schon verbaut wenn mann das Laufspiel ordentlich wählt bzw nachmisst und die Wössnerkolben ordentlich montiert (der Ölabstreifer hatts in sich!!!!) laufen die gut bei einem behaupte ich etwas höherem Verbrauch als bei den Replacement Kolben.

Ich Vermute das die marken daher kommen das die leute den Ölabstreifer nicht ordentlich montiert bekommen (3teiliger ring sehr fummelig)
ohne Spann-Werkzeug und Erfahrung eher nicht empfehlenswert dagegen geht der siebenrock ring mit nem stück holz rein ist immer Passgenau
und läuft 140tkm was will mann mehr

Fazit: Ich würd einem Vielfahrer eher den Replacement Kit einem "Caferacer" eher den Wössnerkolben empfehlen.

PS: ich behaupte wenn es Marken gibt liegt es an einem zu geringem Laufspiel

Die Wössnerkolben laufen in meiner R 1100 S seid 10tkm die kiste braucht einen 1/4liter öl weniger als vorher und hatt 120ps
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und funtionieren da kann man nix verkehrt machen gut sie sind etwas stramm wenn man pech hatt und es nicht kann brechen sie halt aber das merkt man

mir ist es bei nem r 1200 Gs Zylinder mal passiert
das sich der Ölabstreifer so komisch schräg reingeknickt hatt trotz Werkzeug wenn mann da keine erfahrung hatt und es so laufen lässt gibts halt riefen......

Habs nur gemerkt weils so komisch stramm ging der ring war schrott...
 
Zurück
Oben Unten