MOTORENTLÜFTUNG NACH AUSSEN LEGEN

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
347
Hallo,

stelle bei meiner R100S (Baujahr 1977, Serienzustand, restauriert) vor allem nach zügigen Autobahnfahrten fest, daß die Motorentlüftung doch einiges Öl/ Öldunst in das Luftansaugrohr "rotzt". Nach meiner Meinung hat Öldunst im Veraser nichts zu suchen. Da gehört nur saubere Luft und Benzin hin. Will daher die Motorentlüftung nach aussen legen.
Spricht da etwas dagegen???????
(Bitte keinen "Umweltschutz" anführen, da bin ich inzw. allergisch).

Stelle mir vor, daß ich ein zusätzliches Loch in das Luftfiltergehäuse bohre und dann einen Schlauch bis hinter das Hinterrad lege.
Gibt es eine bessere Idee?????

Gruß, Fan R69S
 
Hallo,

stelle bei meiner R100S (Baujahr 1977, Serienzustand, restauriert) vor allem nach zügigen Autobahnfahrten fest, daß die Motorentlüftung doch einiges Öl/ Öldunst in das Luftansaugrohr "rotzt". Nach meiner Meinung hat Öldunst im Veraser nichts zu suchen. Da gehört nur saubere Luft und Benzin hin. Will daher die Motorentlüftung nach aussen legen.
Spricht da etwas dagegen???????
(Bitte keinen "Umweltschutz" anführen, da bin ich inzw. allergisch).

Stelle mir vor, daß ich ein zusätzliches Loch in das Luftfiltergehäuse bohre und dann einen Schlauch bis hinter das Hinterrad lege.
Gibt es eine bessere Idee?????

Gruß, Fan R69S

Den Schlauch überall hinführen, aber nicht ans Hinterrad. Öl / Öldunst kann sich so schon mal ganz schnell am / aufn Hinterrad sammeln und so für eine "wahnsinnige" Straßenlage sorgen. Hätte ich nicht geglaubt, wenn sich mein Bruder nicht durch so ein Dreck hingeschmissen hätte. Ich halte einen kleinen Auffangbehälter für sinnvoller.

Andy
 
Hallo Fan,

schau mal in der Suche nach "Motorentlüftung light". Dort gibts Lesestoff.


Gruss aus demTaubertal

ecke
 
Hallo zusammen,

Franco hat natürlich recht, nach dem Buchstaben der StVZO muss da ein Auffanggefäß hin. Ich hab's trotzdem weggelassen; im Lufikasten wollte ich's nicht und außerhalb gibts zwar gute Lösungen, die aber mit einer kleineren Batterie erkauft werden, was ich nicht wollte.

Grüße aus dem Taubertal


ecke
 
Wird aber drauf hingewiesen, ist ja eben für Heimwerker. Das ganze mit einem boxer-gerechten Aufkleber sieht bestimmt nicht schlecht aus.


Andy
 
Genau, erst schreibt er noch "Niemals die Motorentlüftung verschliessen", und dann macht er's doch

(sieht zumindest auf den Bildern so aus ...)

Gruß Peter
 
Das Loch darf aber nicht zu klein sein, sonst baut sich trotzdem ein Gegendruck auf. Das Volumen wird über das Flatterventil nach draußen gedrückt und dieses Volumen muss auch weg. Also sollte das Loch nicht kleiner sein als das Flatterventil. Der Beruhigungsraum nimmt natürlich auch Volumen auf............

Gruß Phil
 
Hallo zusammen

Wieviel Öl pro 1000km kommt denn da bei einem intakten Flatterventil etwa raus?
Ich spiele mit dem Gedanken eines Umbaus, weil das Kleckeröl bei meinem rechten Vergaser dazu führt, dass der Gummiansaugstutzen zwischen Vergaser und Kopf sich drehen läßt, obwohl die Schelle voll angeknallt ist. Diese "Beweglichkeit" des Vergasers führt bei bestimmten Drehzahlen dazu, dass durch die Schwingungen der Schwimmer respektive das zugehörige Ventil nicht mehr richtig arbeiten, d.h. der Vergaser sabbert auf meinen rechten Fuß. Wenn ich alles sauber mache und die Schelle wieder voll anknalle, gehts wieder. Aber nach ein paar Wochen taucht das Problem jetzt seit zwei Jahren immer wieder auf. (Ventil und Gummistutzen sind neu!) Und jedes Mal findet sich eine kleine Öllache im Ansaugrohr, und alles ist schön geschmiert...
Also dachte ich mir, eine separate Verlegung des Entlüftungsöls könnte das Problem beheben. Darum meine Frage oben.
Und: Wieviel Volumen muss so ein Auffangbehälter fassen können? Wenn es nicht zu viel ist, kann man den ja auch in den Lufikasten einbauen.
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Bei einem "gesunden" Motor kommt da nicht viel. Wenn Dich aber nur der Siff am Ansaugrohr stört: schmier DreiBond rein und zieh das Ding richtig an, dann bleibt´s an dieser Stelle sauber.
 
Danke Franco für die schnelle Anwort.
Krieg ich das Geraffel nach Dreibondeinsatz denn auch wieder auseinander, wenn ich da mal dran muss?
 
Hallo,
das ist ja merkwürdig. So viel Öl kommt da ja nun auch wieder nicht raus.
Meine Vergaser sitzen immer bombenfest.
Gruß
Pit
 
Hallo zusammen

Wieviel Öl pro 1000km kommt denn da bei einem intakten Flatterventil etwa raus?
Das kommt auf den Verschleißzustand des Motors an. Bei einem guten Motor ist da nicht viel mehr drin als Wasser und ganz wenige "Fettaugen". Eine Rückführung in den Ansaugtrakt fördert nach meiner Erfahrung erheblich den Ölverbrauch durch den Unterdruck im System.
Eine Entlüftung nach "außen" ist da deutlich sauberer.
 
Zurück
Oben Unten