60hotte
Aktiv
Wie überprüft man denn, ob das Flatterventil korrekt arbeitet? Deckel ab, Motor an und zuschaun?
Gruß Zoltán
Gruß Zoltán
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hübsch aber nur legal wenn Fahrzeug vor 1973, danach müssen die Gase zurück ins Fahrzeug. §70/220/EWG
Gruß
Jogi
Das muss ich mal meinem Prüfer erzählen. Bj. 81. Eingetragen.
Ach ja, denke mal, auch diese Art von Motorentlüftungsfilter ist nicht legal.
Das muss ich mal meinem Prüfer erzählen. Bj. 81. Eingetragen.
Ja,
aber das war unelegant gelöst mit Rücklauf in den Peilstab:
Ja,
aber das war unelegant gelöst mit Rücklauf in den Peilstab:
Anhang anzeigen 80612 Anhang anzeigen 80613
Hi,
das Teil habe ich mit passendem Peilstab auch noch liegen.
Genau wegen des Schlauchgewirrs habe ich mich entschieden, es nicht zu verwenden.
Stattdessen habe ich eine Leitung durch den LuFi-Kasten zum originalen Ablauf und dann eine dünne Leitung zu einem unauffäligen Behhälter.
Gruss
Rick
Hallo Rick,
originaler Ablauf?
Gruß
Pit
wie wäre es damit:
http://www.ebay.at/itm/Honda-Monkey-...item233070648b
muss man eben irgendwo an geeigneter stelle positionieren!
Moin Kurt,
Schön und gut, aber etwas Flüssigkeit (wenn auch nicht viel) kommt bei unseren "Q"en immer mit raus.
....und die süppt dann aus dem Filter auf den Rahmen oder wohin auch immer.
Denke mal, das ist auch nicht die Lösung.
Völlig korrekt gedacht !!!... deswegen hat Franco diesen Filter als abschliessenden "Auspuff" auf seinen Ölabscheide-Behälter gesetzt, um auch die letzten Nebeltröpfchen abzufangen (denke ich zumindest)
A) Aerosolabscheider
B) Katalysator
C) Insektenschutz
D) Pollenfilter
... deswegen hat Franco diesen Filter als abschliessenden "Auspuff" auf seinen Ölabscheide-Behälter gesetzt, um auch die letzten Nebeltröpfchen abzufangen (denke ich zumindest)
Mir gefällt die Lösung von Franco jedenfalls ausgesprochen gut
Gruß Peter
Hallo,
und ich weiß immer noch nicht, wofür dieses Teil gut sein soll.
Gruß
Pit
Völlig korrekt gedacht !!!
Und wenn man ab und zu mal nach dem Füllstand schaut, suppt da garnix raus, weder auf den Rahmen, noch sonstwohin. Ich hab das Teil übrigens nach 5tkm an einem Kundenmopped (der hat auch so´n Teil...) mal aufgeschraubt, um festzustellen, das sogut wie nix drin war...![]()
Nein!! Dann war die Antwort "A" ja richtig. Großartig, das war die 100 Euro-Frage!![]()
Danke Franco für die schnelle Anwort.
Krieg ich das Geraffel nach Dreibondeinsatz denn auch wieder auseinander, wenn ich da mal dran muss?
Wie überprüft man denn, ob das Flatterventil korrekt arbeitet? Deckel ab, Motor an und zuschaun?
Gruß Zoltán
Ja,
aber das war unelegant gelöst mit Rücklauf in den Peilstab:
Anhang anzeigen 80612 Anhang anzeigen 80613
oder so?
Gruß
Reimund
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen