Schnapsdrossel
Teilnehmer
Hallo,
ich überlege derzeit, ob es, anstatt der Reparatur des Ölpumpengehäses durch Ausbüchsen, nicht einfacher bzw. günstiger ist einen gebrauchten Rumpfmotor zu nehmen. Dazu wüsste ich gerne von Euch:
Die KW wurde schon neugelagert, muss die dann wieder neugelagert werden, wegen eines anderen Gehäuses?
Wie sieht es mit den Stehbolzen für die Zylinder aus, kann man die ienfach wechseln, gibt es da irgendwelche Probleme bzw. Tricks?
Auf was muss ich beim Gebrauchtkauf eines Rumpfmotors achten, gibt es da z.B. irgendwelche versteckten Schäden oder Sonstiges?
Der Rumpfmotor stammt aus dem gleichen Modell (R100GS nach 1991) wie der ursprüngliche, defekte Motor.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß
Max
ich überlege derzeit, ob es, anstatt der Reparatur des Ölpumpengehäses durch Ausbüchsen, nicht einfacher bzw. günstiger ist einen gebrauchten Rumpfmotor zu nehmen. Dazu wüsste ich gerne von Euch:
Die KW wurde schon neugelagert, muss die dann wieder neugelagert werden, wegen eines anderen Gehäuses?
Wie sieht es mit den Stehbolzen für die Zylinder aus, kann man die ienfach wechseln, gibt es da irgendwelche Probleme bzw. Tricks?
Auf was muss ich beim Gebrauchtkauf eines Rumpfmotors achten, gibt es da z.B. irgendwelche versteckten Schäden oder Sonstiges?
Der Rumpfmotor stammt aus dem gleichen Modell (R100GS nach 1991) wie der ursprüngliche, defekte Motor.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß
Max