Motorgehäuse wechseln

Schnapsdrossel

Teilnehmer
Seit
16. Sep. 2010
Beiträge
82
Ort
Köln
Hallo,

ich überlege derzeit, ob es, anstatt der Reparatur des Ölpumpengehäses durch Ausbüchsen, nicht einfacher bzw. günstiger ist einen gebrauchten Rumpfmotor zu nehmen. Dazu wüsste ich gerne von Euch:
Die KW wurde schon neugelagert, muss die dann wieder neugelagert werden, wegen eines anderen Gehäuses?
Wie sieht es mit den Stehbolzen für die Zylinder aus, kann man die ienfach wechseln, gibt es da irgendwelche Probleme bzw. Tricks?
Auf was muss ich beim Gebrauchtkauf eines Rumpfmotors achten, gibt es da z.B. irgendwelche versteckten Schäden oder Sonstiges?

Der Rumpfmotor stammt aus dem gleichen Modell (R100GS nach 1991) wie der ursprüngliche, defekte Motor.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Gruß
Max
 
Hallo Max,
ich würde mal mit einem Motorreninstandsetzer schnacken ob und wie teuer das Ausbüchsen kommt.
Wenn Du ein anderes Mototgehäuse verwenden willst muß die Kurbelwelle wieder neu ausdistanziert werden.
Die Zuganker kannste so raus drehen, achte aber darauf wo die beiden längeren sitzen, ich meine in Fahrtrichtung gesehen rechts die beiden vorderen, und notiere Dir die herausragende Länge der Stehbolzen.

Der Kauf eines gebrauchten Rumpfmotors kann auch ein Griff ins Klo sein.
 
Hallo,

lasst doch die armen Stehbolzen in Ruhe! Wenn es keinen dringenden Grund gibt (und mir fallen nur sehr wenige ein), sollten die Stehbolzen nicht herausgedreht werden, da dies die Gewinde schwächt. Berichte über ausgerissene Stehbolzen gibt es ja genug. :entsetzten:

Gruß
Berthold
 
Hallo,

lasst doch die armen Stehbolzen in Ruhe! Wenn es keinen dringenden Grund gibt (und mir fallen nur sehr wenige ein), sollten die Stehbolzen nicht herausgedreht werden, da dies die Gewinde schwächt. Berichte über ausgerissene Stehbolzen gibt es ja genug. :entsetzten:

Gruß
Berthold

Ich denke er geht davon aus das ein evtl. anderer Rumpfmotor ohzne Stehbolzen dasteht. Wenn er dann diese in Ruhe lässt, fallen ständig die Zylinder ab :gfreu:
 
Wie wärs mit festkleben? :lautlachen1:
Es geht halt nur drum, dass man die Dinger nicht einfach so grundlos rein und raus schraubt. Wenn ich einen Rumpfmotor ohne Stehbolzen bekommen würde, würde ich mir schon mal über die Kompetenz des Vorbesitzers Gedanken machen.

Gruss
Berthold
 
Hallo,
ich denke, die Stehbolzen werden wegen dem Transport rausgeschraubt.
Ein Rumpfmotor aus der Bucht, lässt sich z.B. leichter versenden, ohne die Stehbolzen.
Warum sollen die sonst ausgeschraubt werden?
Gruß
Pit
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten!
So hat sich das nun erledigt und der ursprüngliche Motor wird ausgebüchst und gut ist das. Das kommt mich wohl einiges günstiger als das Gehäuse zu wechseln, da an dem in der Bucht keine Zuganker/Stehbolzen mehr drin sind.

Gruß
Max
 
Zurück
Oben Unten