Motornummer nicht vollständig?

Qologe

Aktiv
Seit
05. Aug. 2007
Beiträge
152
Ort
Bei Dortmund
Hallo in Forum,

ich könnte einen 1000er Motor bekommen. Nun würde ich gerne klären, wie alt er ist, und ob es tatsächlich ein 1000er ist (ja, die 10 steht auf dem Zylinderfuß). Auf der gefrästen Fläche unter den linken Stößelschutzrohren ist nur M 027020 eingeschlagen, sonst nix ?(

Hat jemand von Euch eine Idee????

Herzliche Grüße ins Forum und vielen Dank

Christian
 
Hallo Christian,

die Motore mit den gefrästen Flächen unten links haben keine Motornummer mehr.
Aber das Baujahr sollte draufstehen.
 
Um das Alter des Motors festzustellen, musst Du mal in die Tiefe kukken!
An vielen Gussteilen am Motor (an anderen Teilen auch) sind so "Jahresringe" mit eingegossen, die lassen zumindest auf das Herstellungsjahr und vllt. auch den Monat schliessen.
Ich habe mal ein Foto in eine Ölwanne geschossen, da steht laut und deutlich eine 91 im Kreis, rund herum sind noch, so ich mich nicht verzählt habe, noch zehn Punkte, ich könnte mir vorstellen, das die Ölwanne im Oktober 1991 hergestellt wurde.
IMG_3742[1].jpgIMG_3743[1].jpg
Nun kann es natürlich sein, das die Ölwanne mal getauscht wurde, in den Zylinderköpfen sollte auch so eine Kennzeichnung sein, wenn die so halbwegs überein stimmen, dann könnte, wie in diesem Falle der Motor aus 1991 sein.
 
Hallo Volker,
ja gute Idee. Hab den Motor aber noch nicht in den Händen.
Hab nur Fotos.
Ich hatte gehofft, dass die M 027020 auch schon was "erzählen".

Internetten Gruß
Christian
 
Um das Alter des Motors festzustellen, musst Du mal in die Tiefe kukken!
An vielen Gussteilen am Motor (an anderen Teilen auch) sind so "Jahresringe" mit eingegossen, die lassen zumindest auf das Herstellungsjahr und vllt. auch den Monat schliessen.
Ich habe mal ein Foto in eine Ölwanne geschossen, da steht laut und deutlich eine 91 im Kreis, rund herum sind noch, so ich mich nicht verzählt habe, noch zehn Punkte, ich könnte mir vorstellen, das die Ölwanne im Oktober 1991 hergestellt wurde.
Anhang anzeigen 140356Anhang anzeigen 140357
Nun kann es natürlich sein, das die Ölwanne mal getauscht wurde, in den Zylinderköpfen sollte auch so eine Kennzeichnung sein, wenn die so halbwegs überein stimmen, dann könnte, wie in diesem Falle der Motor aus 1991 sein.


Bei Gußrädern fürs Auto ist das eine gängige Methode, könnte passen! :fuenfe:
 
Hallo Volker,
ja gute Idee. Hab den Motor aber noch nicht in den Händen.
Hab nur Fotos.
Ich hatte gehofft, dass die M 027020 auch schon was "erzählen".

Internetten Gruß
Christian

Die Bezeichnungsmethoden bei BMW waren leider nicht immer so konsistent, dass man zwangsläufig auf Infos schließen könnte.
Eventuell ist das nur eine laufende Nummer für separat gelieferte Motoren.
 
Ich bin zwar nicht Michael, aber er meint wohl, das ein seperat gelieferter Motor, ein Motor ist, der nicht zusammen mit einem "Motor"-rad drumrum ausgeliefert wurde, sondern als Ersatzteil geliefert wurde!:D
 
Hallo MB,
aber wenns so aufm Block steht
??????

Sieht mir nicht wie handgeklöppelt aus ?(
 

Anhänge

  • DSCN7018.jpg
    DSCN7018.jpg
    87 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle des Motors hat es nie offizielle Motornummern gegeben.
Die gabs nur bei den älteren Modellen, immer am Öleinfüllstutzen.


Und so ein bißchen "handgeklöppelt" sieht das schon aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle des Motors hat es nie offizielle Motornummern gegeben.
Die gabs nur bei den älteren Modellen, immer am Öleinfüllstutzen.


Und so ein bißchen "handgeklöppelt" sieht das schon aus..

Ich hab mir mal ein neues Motorgehäuse beim Freundlichen gekauft, da war an dieser Stelle nix eingeschlagen.

Ergo....
 
Das nagelneue Motorgehäuse welches ich letztens verkauft habe, war an der Stelle auch jungfräulich!
Die Nummer sieht sehr handgeklöppelt aus!
 
...... der Motor stammt aus einem UL-Fliegzeug.
Somit wurde damit wenigstens keine Gülle gepumpt :lautlach:


Danke fürs mitraten!!!!!!

Christian
 
Zurück
Oben Unten