o.technikus
Aktiv
noch mal kurz zurück....
Bei den alten Rollenboxern gibt es kein Ölfilter. Abrien sollte sich also in der Ölwanne und im Ölschleuderblech absetzen. Regelmäßige Ölwwchsel waren wichtiger als heute.
Wenn man nun bei so einem Motor heute übliche Öle einsetzt, dann ist die Vorgeschichte wichtig. Wurde der Motor vorher mit früher üblichen Ölen betrieben und nicht gründlich gereinigt, dann kann der Einsatz moderner Spitzenöle zum sofortigen Exitus führen. Man erinnere sich an die Ölschlamm Diskussionen vor vielen Jahren, und den Problemen bei der Öl Umstellung.
Ist der Mptor aber überholt und gereinigt worden, dann kann man durchaus auch moderne Öle einsetzen. Der Reinigungseffekt kann dan ja keinen Schlammm mehr ablösen. Man sollte wegen des fehlenden Ölfilters dann aber peinlichst auf kurze Wechselinterwalle achten, damit sich im Öl nicht zuviel Abrieb, der sich nicht absetzen kann, anreichern kann.
Da die modernen Öle eine wesentlich höhere Alterungsbeständigkeit haben, wird man damit den Motor stets mit "frischem" Öl fahren und der Verschleiss sollte geringer sein. Weniger Verschleiss = weniger Abrieb = weniger Probleme bei kurzem Wechsel Intervall.
Heutige Motore mit Gleitlagern und langen Wechselintervallen schaffen das nur durch eine hohe Alterungsbeständigkeit der Öle + Filter.
Man muss also dem Rollenbockser nicht unbedingt das Öl von gestern gönnen, wenn man das nötige Wechselverhalten berücksichtigt.
Gruß
Volker
Bei den alten Rollenboxern gibt es kein Ölfilter. Abrien sollte sich also in der Ölwanne und im Ölschleuderblech absetzen. Regelmäßige Ölwwchsel waren wichtiger als heute.
Wenn man nun bei so einem Motor heute übliche Öle einsetzt, dann ist die Vorgeschichte wichtig. Wurde der Motor vorher mit früher üblichen Ölen betrieben und nicht gründlich gereinigt, dann kann der Einsatz moderner Spitzenöle zum sofortigen Exitus führen. Man erinnere sich an die Ölschlamm Diskussionen vor vielen Jahren, und den Problemen bei der Öl Umstellung.
Ist der Mptor aber überholt und gereinigt worden, dann kann man durchaus auch moderne Öle einsetzen. Der Reinigungseffekt kann dan ja keinen Schlammm mehr ablösen. Man sollte wegen des fehlenden Ölfilters dann aber peinlichst auf kurze Wechselinterwalle achten, damit sich im Öl nicht zuviel Abrieb, der sich nicht absetzen kann, anreichern kann.
Da die modernen Öle eine wesentlich höhere Alterungsbeständigkeit haben, wird man damit den Motor stets mit "frischem" Öl fahren und der Verschleiss sollte geringer sein. Weniger Verschleiss = weniger Abrieb = weniger Probleme bei kurzem Wechsel Intervall.
Heutige Motore mit Gleitlagern und langen Wechselintervallen schaffen das nur durch eine hohe Alterungsbeständigkeit der Öle + Filter.
Man muss also dem Rollenbockser nicht unbedingt das Öl von gestern gönnen, wenn man das nötige Wechselverhalten berücksichtigt.
Gruß
Volker