Motorölwechsel

Alb82

Teilnehmer
Seit
02. Dez. 2016
Beiträge
68
Ort
Cossebaude
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze, simple Frage.

Ich habe heute etwas an der /7 geschraubt und wollte eigentlich gerade unter die Dusche, da dachte ich mir: Laß doch schnell noch das Motoröl ab, solange sie warm ist. Gesagt getan. Erst nachher habe ich gelesen, daß ich zuerst den Filter ausbauen sollte.
Nun ist die Ölwanne leer, der Filter noch drin. Kann ich den auch morgen ausbauen, oder hat das gravierende Nachteile?
Grüße,
Albrecht.
 
Hi Albrecht,

Also, an deiner Stelle würde ich heute duschen und dann morgen den Filter ausbauen :D. Hat dann noch den Vorteil, dass du dir die Finger nicht verbrennst.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze, simple Frage.

Ich habe heute etwas an der /7 geschraubt und wollte eigentlich gerade unter die Dusche, da dachte ich mir: Laß doch schnell noch das Motoröl ab, solange sie warm ist. Gesagt getan. Erst nachher habe ich gelesen, daß ich zuerst den Filter ausbauen sollte.
Nun ist die Ölwanne leer, der Filter noch drin. Kann ich den auch morgen ausbauen, oder hat das gravierende Nachteile?
Grüße,
Albrecht.

Kurz simple Antwort:
Du hast etwas gemacht, das sich bisher keiner getraut hat:
Ölablass ohne vorherigen Filterausbau.
Sei also mutig, baue ihn hinterher aus und berichte wie es Dir ergangen hat.

Vielleicht trauen sich dann andere auch.....mmmm
 
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze, simple Frage.

Ich habe heute etwas an der /7 geschraubt und wollte eigentlich gerade unter die Dusche, da dachte ich mir: Laß doch schnell noch das Motoröl ab, solange sie warm ist. Gesagt getan. Erst nachher habe ich gelesen, daß ich zuerst den Filter ausbauen sollte.
Nun ist die Ölwanne leer, der Filter noch drin. Kann ich den auch morgen ausbauen, oder hat das gravierende Nachteile?
Grüße,
Albrecht.

Ich wusste nicht, das es irgendwo anders beschrieben wird..ich mache das immer so.

Grüße, Hendrik
 
Also ich würde es ebenso machen,

erst Motoröl ablassen und dann duschen !
Ich weiss nicht ob es gravierende Nachteile hat es andersrum zu machen. Kommt darauf an ob man sich nachher die Hände wäscht und ob mal wieder ne Schraube ins Altöl fällt :D:D.
Aber wenn es im Werkstatthandbuch anders beschieben wird ?(.

Gruß

Kai

PS: Ich kenne sogar Menschen die wechseln das Öl ohne den Filter zu tauschen, oder wechseln den Filter ohne Öl zu tauschen und manche haben sich Ihr ganzes Leben noch nicht geduscht.

NIMMM DAS NICHT SO ERNST HIER .... DIE REIHENFOLGE IST ZIEMLICH EGAL. Du kriegst eh nicht alles komplett raus. Kipp die Q nach rechts wenn der Filter draussen ist und gut.
 
Also die Kuh ist da nicht sensibel was die Reihenfolge beim Ölwechsel angeht.
Nur vor dem Einfüllen sollte die Ablaßschraube wohl wieder drin sein.
Was mir Sorgen macht:
Wenn ich nach dem Ölwechsel duschen muß ist doch wohl etwas schief gelaufen. :entsetzten:
 
Danke für die unterhaltsamen Ausführungen. ich werde es dann so machen. Aber ja, im Handbuch wurde betont, daß erst der Filter auszubauen ist. Und da hätte es ja sein können, daß das einen Grund hat.

Grüße und besten Dank!
 
Danke für die unterhaltsamen Ausführungen. ich werde es dann so machen. Aber ja, im Handbuch wurde betont, daß erst der Filter auszubauen ist. Und da hätte es ja sein können, daß das einen Grund hat.

Grüße und besten Dank!

Hi,
im Handbuch wird meist die Reihenfolge angegeben, die vernünftig ist (ich sehe da jedoch keinen Zusammenhang in der Reihenfolge).

Wichtiger ist, dass der Zusammenbau des Filters richtig erfolgt:

[h=3]Ölfilterwechsel inkl. Ölwechsel[/h]
Hans
 
Danke für die unterhaltsamen Ausführungen. ich werde es dann so machen. Aber ja, im Handbuch wurde betont, daß erst der Filter auszubauen ist. Und da hätte es ja sein können, daß das einen Grund hat.

Grüße und besten Dank!

Es geht um das möglichst restlose Ablaufen des Öls. Wenn der Filter offen ist kann das Öl in den dünnen Bohrungen aufgrund der "Belüftung" besser nach unten (in die Wanne) ablaufen. Diese Menge ist allerdings recht gering.

Gruß

Kai
 
Aber ja, im Handbuch wurde betont, daß erst der Filter auszubauen ist. Und da hätte es ja sein können, daß das einen Grund hat.

Um dem ganzen "Spass" hier noch etwas Substanz zu verleihen:

Bei manchen Motoren hat das auch einen guten Grund, da erst nach dem Ausbau des Filters das Ölreservoir im Ölfiltergehäuse in die Ölwanne abläuft.
Lässt man da erst das Öl ab und verschließt die Ablassschraube wieder und baut dann den Ölfilter aus, wundert man sich nachher, dass nach dem einfüllen der korrekten Ölmenge trotzdem der Peilstab zu viel anzeigt...

...beim 2V ist das aber nicht so.
 
Also ich würde es ebenso machen,

erst Motoröl ablassen und dann duschen !
Ich weiss nicht ob es gravierende Nachteile hat es andersrum zu machen. Kommt darauf an ob man sich nachher die Hände wäscht und ob mal wieder ne Schraube ins Altöl fällt :D:D.
Aber wenn es im Werkstatthandbuch anders beschieben wird ?(.

Gruß

Kai

PS: Ich kenne sogar Menschen die wechseln das Öl ohne den Filter zu tauschen, oder wechseln den Filter ohne Öl zu tauschen und manche haben sich Ihr ganzes Leben noch nicht geduscht.

NIMMM DAS NICHT SO ERNST HIER .... DIE REIHENFOLGE IST ZIEMLICH EGAL. Du kriegst eh nicht alles komplett raus. Kipp die Q nach rechts wenn der Filter draussen ist und gut.



Spitze Ansagen !!!:gfreu:
 
...
PS: Ich kenne sogar Menschen die wechseln das Öl ohne den Filter zu tauschen, oder wechseln den Filter ohne Öl zu tauschen und manche haben sich Ihr ganzes Leben noch nicht geduscht.
...

Ich kenne auch Leute, die wechseln das Öl und den Filter, ohne danach duschen zu müssen. :gfreu:

Wenn man wie an meiner Q erst die Auspuffanlage demontieren muss, ist es Brandblasenfreier, wenn die Anlage nicht mehr heiß ist.
Somit handhabe ich das. Erst das Öl ablassen, etwas abkühlen lassen, dann Auspuff ab und dann den Ölfilter wechseln.
Jetzt kann man die Ölablassschraube aus dem schon kälteren alten Öl in dem Auffangbehälter rausfischen und wieder eindrehen. Jetzt Öl auffüllen nicht vergessen.

Nun kann man auch schön die Maschine putzen, Auspuffanlage wieder montieren und duschen.
Und schon ist man fertig. Fix und fertig.

Gruß
Volker
 
Ich würde mir an Deiner Stelle eher Gedanken um den korrekten, ich meine dichten, wieder Einbau des Filters machen ))):
 
Für den TE: Wie schon mehrfach gesagt, ist die Reihenfolge des Ausbaus bei den 2V-Kühen nicht kritisch.

Bei /7 und später ist aber der korrekte Einbau des Ölfilters, genauer des Ölfilterdeckels, im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig. Lies dir unbedingt die Informationen zum richtigen Ausdistanzieren des großen O-Rings durch. Den Link hab ich in mindestens einem Posting (hg_filder?) gesehen.

Aber keine Panik. Wenn man auf dieses Detail achtet, ist der Rest kein Hexenwerk.

Viele Erfolg und viele Grüße

Stefan

PS:
Den Ölfilter nicht in die Dusche einbauen :oberl:
Nennt man das dann nicht Ölabscheider? :&&&:
 
Hallo Albrecht,

Wenn Du alles eingebaut, gefüllt und geduscht hast dann Rat ich Dir folgendes ;
Zündkerzen rausdrehen, in die Stecker stecken und dann mal den Motor mit dem Anlasser drehen lassen bis der Öldruck da ist.
Erst wenn das ok ist reindrehen und starten.

Gruß
Kai
 
Für den TE: Wie schon mehrfach gesagt, ist die Reihenfolge des Ausbaus bei den 2V-Kühen nicht kritisch.

Bei /7 und später ist aber der korrekte Einbau des Ölfilters, genauer des Ölfilterdeckels, im wahrsten Sinne des Wortes überlebenswichtig. Lies dir unbedingt die Informationen zum richtigen Ausdistanzieren des großen O-Rings durch. Den Link hab ich in mindestens einem Posting (hg_filder?) gesehen.

Aber keine Panik. Wenn man auf dieses Detail achtet, ist der Rest kein Hexenwerk.

Viele Erfolg und viele Grüße

Stefan

PS:

Nennt man das dann nicht Ölabscheider? :&&&:

Mache ich. Danke!

Motorrad läuft sowieso grad nicht so richtig. Da muß ich sowieso noch bissen was machen.

Grüße!
 
Zurück
Oben Unten