Motorrad abschließen

Ein echter Diebstahlschutz muss so sein, das man das Motorrad irgendwo mit Gegenständen verbindet die sich nicht so ohne Weiteres lösen lassen. Also Kette oder Drahtseil mit massivem Schloss an Wand- oder Bodenösen etc.

100% Zustimmung, nur scheut man sich manchmal, sowas mit sich zu führen. Muss ja auch eine gewisse Länge haben. Und das Seil hochfest. Und die Ankerkette ist zu schwer. Für den Gelegenheitsdieb hilft das aber sicher.
 
Hallo Herr Geburtstagskind,
man geht von einem Widerstand von ca. 1,2kohm beim menschlichen Körper aus. Um richtige Verbrennungen zu erzeugen, braucht es schon ein wenig mehr Spannung. Die hohe Spannung beim Weidezaungerät wird zur sicheren
Schockwirkung benötigt. Ein Tierfell hat nunmal viele Haare, die wenn sie trocken sind, recht gut isolieren.
 
Hallo Elmar,
Bin auch kein Freund vom Lekradschloss (muss aber wg. Versicherung). Wenn ich unterwegs bin, hab ich immer so ein Abus-Ring im Koffer und bringe es am Hinterrad gut sichtbar an. Soll abschrecken, was es bis jetzt auch tat. Ansonsten funktioniert nur mein guter Diebstahlschutz: Nie an Stellen abparken, an denen das Risiko zu hoch ist, auch wenn ich mich damit um einige Events bringe.
schloss.jpg
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bremsscheibenschloss habe ich jetzt bekommen.
Ich werde die Granate gut sichtbar an meinem Tracker befestigen.
 

Anhänge

  • Granate.jpg
    Granate.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 102
Hallo Elmar,
Bin auch kein Freund vom Lekradschloss (muss aber wg. Versicherung). Wenn ich unterwegs bin, hab ich immer so ein Abus-Ring im Koffer und bringe es am Hinterrad gut sichtbar an. Soll abschrecken, was es bis jetzt auch tat. Ansonsten funktioniert nur mein guter Diebstahlschutz: Nie an Stellen abparken, an denen das Risiko zu hoch ist, auch wenn ich mich damit um einige Events bringe.
Anhang anzeigen 63033
Hans

Da hängt wat ausm Koffer.....:pfeif:
 
Das Bremsscheibenschloss habe ich jetzt bekommen.
Ich werde die Granate gut sichtbar an meinem Tracker befestigen.
Vfsf7YVffOmN9xMAAAAASUVORK5CYII=
Da wird's wohl auch in belebten Innenstadtbereichen den einen oder anderen Aufruhr geben:entsetzten:

Da hängt wat ausm Koffer.....:pfeif:

Sehr verdächtig!
Hoffentlich ist das ein Teil von der bSvA:pfeif:!
 
Hallo,

ich suche eine kleine bequeme Sicherung fürs Motorrad und habe mir mal die Bremsscheibenschlösser angeschaut. Das gelbe von Abus würde mir gefallen.
Das hat aber lt. Beschreibung einen Sperrbolzen mit 13 mm Durchmesser.
Meine Bremsscheiben haben aber einen Lochdurchmesser von 6 mm. Da kann ich das ja dann nicht verwenden?

Wer hat denn Erfahrung mit Bremsscheibenschlössern?

Gruß!
Roland
 
Hallo,

ich suche eine kleine bequeme Sicherung fürs Motorrad und habe mir mal die Bremsscheibenschlösser angeschaut. Das gelbe von Abus würde mir gefallen.
Das hat aber lt. Beschreibung einen Sperrbolzen mit 13 mm Durchmesser.
Meine Bremsscheiben haben aber einen Lochdurchmesser von 6 mm. Da kann ich das ja dann nicht verwenden?

Wer hat denn Erfahrung mit Bremsscheibenschlössern?

Gruß!
Roland

Ich hatte mal ein billiges ca. 25 € Marken Produkt 6 mm. Das hatte ich an der hinteren Bremsscheibe vergessen, als ich losfuhr hat es so komisch geknackt.
Habe nachgeschaut aber nichts gefunden nichtmal eine Delle irgendwo.
Zuhause fiel es mir dann wie Schlösser von den Scheiben ich hatte das Ding vergessen abzumachen. :schock:

Diese Dinger http://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhause/Vorhangschloesser/Diskussind einiges billiger und um einiges stabiler als die speziellen Bremsscheibenschlösser und sogar noch besser zu verstauen.

Ich verbinde den Schlüssel jetzt immer mit dem Motorradschlüssel beim parken so kann ich es nicht mehr vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Bremsscheibenschloss ist für die Täter eine große Hilfe, da das Rad sich dann deutlich besser auf dem zum Abtransport bestimmten Skateboard halten kann.:rolleyes:
 
So ein Bremsscheibenschloss ist für die Täter eine große Hilfe, da das Rad sich dann deutlich besser auf dem zum Abtransport bestimmten Skateboard halten kann.:rolleyes:

Mit der Bremse oder 1 Gang geht es noch besser und auf Rasen, Sand, Schotter, altem Kopfsteinpflaster schiebst du kein Skateboard mit 200 kg drauf. Schlösser können auch nur die Zeit für den Diebstahl verlängern mehr nicht.
 
verschränkte Kette mit diskus schloss, im evtl. umhäkelten tarn outfit ;)
Und das Mopped mit Rahmen, halt irgendwie FEST an!gekettet.
Alles andere iss....Optik.
heavy oder garned.
Mein senf
Karl
 
Ein "vergessenes" Bremsscheibenschloss am Vorderrad führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Sturz vor Beginn der Fahrt.:oberl:

Das stimmt und es ist schon öfter passiert aber jedes Schloss, wenn es vergessen wird, bringt Probleme.
Auch ein Lenkradschloss, wenn auch vielleicht nur das die anderen weck sind bis man das Schloss der PD auf hat.

Wenn man billige Qualität nimmt ist es wie gesagt aber kein Problem:lautlach:
 
Moin zusammen,

wenn ich den Komentaren im Forum Glauben schenke,
habe ich den denkbar besten Diebstahlschutz:

Ich fahr ne:
Anhang anzeigen 62982

:&&&:


Kommt gut ins neue Jahr, Michael:cool:


sehr wirksam...indeed
Allerdings was machst Du mit Deinem Diebstahlschutz wenn du fahren willst
:D

P.S.: zum Topic:
Als ich noch in der Branche tätig war, haben wir über die Bügelschlösser gelächelt, ein 32 er Gabelschlüssel hat gereicht.
Was wirklich hilft als Diebstahlbehinderung (jedes Schloss ist zu knacken) sind die Sackschweren ewig langen Ketten mit Vorhängeschloss irgendwo verankert/angeschlossen.
Eine gute Massnahme wäre, immer ein klein wenig besseres Schloss als die Kollegen die daneben parken, zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
wenn Bremsscheibenschloss dann unbedingt immer eine Erinnerungsleine an den Lenker hängen! Wie oft quasselt man rum beim Lostüdeln und schon ists vergessen. Mit Glück hauts einen dann nur "soft" beim Abbocken um...so meine leidvolle Erfahrung :pfeif:

Was ist denn von den Alarm-Bremsscheibenschlössern zu halten?

Gruß
jan
 
Bei den alarmigen Scheibenschlössern ist auf dei Empfindlichkeit zu achten (sie sollte sehr tolerant sein, denn sie müssen ja erst beim abbocken tönen).
Ansonsten ist darauf zu achten, dass der Schlitz lang bzw. tief genug ist, damit der Bolzen auch eine Lücke findet.
Ansonsten taugen sie nur wenn man das wegschieben / fahren verhindern will.
Ein Moped, dass zugeparkt ist ist schwerer zu klauen als eines das in einer unbeleuchteten Ecke steht.
Den konstruierten Fall eines Diebstahls wg. einer Bestellung kann man nur sehr schlecht vereiteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch nicht vergessen , selbst die billigsten Drahtseilfahrradschlösser sind immer noch stabiler als jede Bremsleitung ! Sogar bei Doppelscheiben. Durfte ich mal live mit ansehen , die Show hat man auf jeden Fall auf seiner Seite... :rolleyes:
 
Erstmal Danke für die vielen Facetten aller Arten von Schlössern!
Was ich als echtes Problem sehe, ist das Vergessen des Schlosses und der Versuch, "abgesperrt" loszufahren.
Ich weiß, das kann einem passieren ... :] (ist aber nix passiert, da ich ganz langsam losfahren wollte - war ein stabiles "Fahrrad"schloß im Vorderrad um die Speichen und die Vorderradschwinge - Skatbörder gab es damals noch nicht, nur Skat :lautlachen1:).

Ich sondiere wegen folgender möglicher Situationen:

In der Saarbrücker Innenstadt gibt es - seit Einführung der Busspuren und Fußgängerzonen und seitdem die früher existierenden 3 Buchläden alle geschlossen haben, nur noch einen Laden, der mich ab und zu sehen würde. Und der hat direkt vor seiner Eingangstüre so eine Parkfläche für motorisierte Zweiräder. Auto bedeutet dort zu 99,9 % Parken in einem Parkhaus mit zu engen Parkflächen, wofür man auch noch wertvolles Geld hinlegen muß. Dann parkt das Auto zwar sozusagen "vis-a-vis" zum Bastelladen, da das Gebäude dort aber keinen Ausgang hat, darf man erst 200 Meter weglaufen, dann 100 Meter quer laufen und dann wieder 200 Meter zurücklaufen! Auf dem Rückweg zum Auto natürlich das gleiche.
Wenn ich jetzt in den Bastelladen reingehe, hätte ich meine Mühle schon 15 - 30 Minuten nicht im Blickfeld!
Da ist absolut NIX mit "anketten"!


Zweites Szenario: Ich flitze zum Discounter, um ein paar Brötchen zu holen - sonst nix, halt nur ne Tüte leckere Chemo-Backwaren! Aber auch da verschwindet die Mühle für 5 - 10 Minuten aus dem Blickfeld!
Auch da ist wieder absolut nix mit "Verankern"!

Und genau für diese paar Minuten suche ich was zum "Abschrecken" bzw. etwas, das verhindert, daß mir jede Rotzgöre die Mühle 5 Meter ums Eck schiebt und ich tot zusammenbreche, wenn ich aus dem Laden wieder rauskomme und die Mühle steht nicht mehr da!


Noch ne Anmerkung zu den Chemo-Backwaren vom Discounter: Wer die bei mir im akzeptablen Umkreis liegenden Bäckereien kennt und deren "Qualitätsangebot", weiß, weshalb ich eben zum Discounter gehe (wenn ich nicht die 20 Minuten über die Grenze fahre und in Forbach in der ersten (besten) Boulangerie einkaufe, denn die backen noch "richtig"!

Ich sehe aber kommen, daß ich mir zwei Meter Schwerlastkette (im Plastikschlauch) und ein Diskusschloß besorgen muß. Wird mir wohl nix anderes übrigbleiben.
 
Zurück
Oben Unten