Motorrad aus Polen

Das kann doch wohl nicht wahr sein, es ist tatsächlich so, so steht es wohl offensichtlich innen Gesetz drin!:evil:
Davon sind nicht betroffen: z.B. Firmenwagen und Leihwagen und Fahrten denen eine gewisse Notlage vorausgeht, Krankenhausfahrt, oder kaputtes Fahrzeug oder so, Armeeangehörige sind auch davon ausgenommen.
Der Hintergrund ist der, das "Einwanderer in Ihrem Heimatland Steuern zahlen und hier die Strassen kaputt fahren, leider gehört eine solche Überführung auch dazu!:---)
Unglaublich aber wahr! :---)
Woher ich zu dieser Erkenntnis komme? Ich habe eine Kundin, die ist bei der Rennleitung, die kam hier grad rein und da sie ihre Tracht an hatte, habe ich sie gleich mal danach gefragt, ist ja schleißlich im Dienst und wenn ich die hier aufhalte, kann sie draußen keinen Unfug anstellen!:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der steuerlichen Seite

Das kommt immer auf den Einzelfall an. Es fahren viele Ausländer auf deutschen Straßen und mit ausländischem Kennzeichen. Auch obwohl sie nur eine Adresse in DE haben. Das ist Steuerhinterziehung, wird aber selten geahndet. Ausnahmen sind möglich.

Wer das aber nicht nachweisen kann, dem droht bei einem pineligen Rennleiter die Konfiszierung des Vehikels.

Ich sehe das Problem ganz woanders

Ich habe mein Auto angemeldet in Polen, ohne dass ich eine Versicherung hatte. Stempel und Schild. Ich hatte das Henne/Ei - Problem. Die Versicherung wollte das Autokennzeichen wissen. Das hat man aber erst nach der Anmeldung. Am Tag der Anmeldung also schnell zur Agentin und die hat mir den Versicherungsvertrag ausgehändigt.

Hätte ich aber nicht tun müssen. Probleme bekomme ich dann nur, wenn die Rennleitung mich prüft, was häufiger als in DE passiert.

Die Versicherungspolice bzw. eine Karte hat man als extra Dokument im Auto mitzuführen. Diese ist immer zeitlich befristet. Es gibt keinerlei Dauervertrag wie bei uns. Nach Ablauf eines Jahres muss ich mich selbst drum kümmern.

Kann ich mir sicher sein, dass das Ding versichert ist? Was ist bei einem Unfall? Diesen internationalen juristischen Stress muss ich nicht haben. Und ich kann diese Dokumente weitgehend lesen.

Nee nee.... das Geld für einen kleinen Transporter sollte man dranhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Hätte ich aber nicht tun müssen. Probleme bekomme ich dann nur, wenn die Rennleitung mich prüft, was häufiger als in DE passiert.
Die Versicherungspolice bzw. eine Karte hat man als extra Dokument im Auto mitzuführen. Diese ist immer zeitlich befristet. Es gibt keinerlei Dauervertrag wie bei uns. Nach Ablauf eines Jahres muss ich mich selbst drum kümmern.
[...]

Hi,
gilt auch in England, d.h. engl. Kennzeichen alleine reicht nicht. Dort teilweise noch schärfer, da trotz einer Versicherung oft nur der Fahrer versichert ist.
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Polen-Restaurationen

Ich kenne das Thema polnische Restaurationen nur zu gut aus der Oldtimerszene. Anfangs kamen die Jungs noch mit einem Klapptisch und nachgebauten Teilen auf die Märkte, mittlerweile haben sie florierende Geschäfte.
Das beste was ich mal mitbekommen habe, das statt eines Kolben ein Säckchen mit Steinen am Pleuel befestigt: Motor dreht, gute Kompression. Aber da gings um ein viel älteres Motorrad, restauriert sein sollte. Doch das waren die Anfangsjahre.
Die Polen können, wenn sie wollen, echt toll restaurieren. Sie bauen aber nicht gleich alles neu rein wie wir Deutschen, weil das ja den Gewinn schmällert. Insofern kommt auch mal ne alte Dichtung wieder zum Einsatz oder ne Fläche wird nicht geplant. Kann gut gehen, kann aber auch erneutes überholen nach sich ziehen. Kann Dir beim Deutschen Hobbyschrauber aber auch passieren.

Was ich mich aber Frage: oher weiß man, ob die Bilder die alles dokumentieren auch tatsächlich von der Maschine stammen die man kauft? Könnte ja sein das das schon de 10. BMW ist die hergerichtet wird...

Ich würde mir nen Anhänger ans Auto hängen, 1 - 2 Kumpels mitnehmen, allein schon damits nicht langweilig wird, rüber fahren und dann sehen was Sache ist. Scheinwerfer Streuscheibe wurde ja schon erwähnt. Evtl die Reifen prüfen ob die die richtige Traglast und Geschwindigkeitsindex haben. Schaun ob die Räder Höhen-Seiten-Schlag haben (wird bei Oldies oft vergessen, kostet aber richtig Geld). Daher auch 4 bis 6 Augen.

Im Kaufvertrag sollte dann auch drin stehen, was alles neu gemacht wurde.

Wenn es nicht passt, dann gehts eben leer zurück. Ich bin selbst in D schon oft genug umsonst gefahren. Auch mehr als 300 km! Weil der Top-Zustand mit wenigen Kilometer nicht angesprungen ist, ringsum verrammelt war, die Papiere plötzlich nicht da waren oder 5 statt nur 1 Halter auswiesen.

Also lass Dich von der Tatsache das sie in Polen steht nicht schrecken, schau lieber das sie aus England keinen Rinderwahnsinn mit eingeschleppt hat, das wäre bei ner Kuh viel schlimmer...
 
o.k. danke für die Infos. Was ist höhen-seitenschlag bei den Rädern? Ich hätte wohl eh neue Reifen vor TüV drauf gemacht, aber das interessiert mich nun doch.

Ansonsten habe ich nur leidlich Ahnung. Hatte seither nur Kawas und Hondas.

Ich hätte mich jetzt mal vor Ort auf die Kiste gesetzt, den Allgemeinzustand gecheckt, ob sie Öl verliert, ob sie läuft, ob sie fährt, wie sie fährt.
Wenn das Herz schneller schlägt beim Gasgeben wäre ich zufrieden gewesen.
Noch irgendwelchen Q-Spezifischen Sachen, die ich beachten muss?
Gibts irgendwelche Schwachstellen die Typisch sind?

Dass natürlich viel mit gebrauchten Teilen gemacht wurde, ist mir klar. Ich hab den Ebay-Account des Verkäufers mal gecheckt. Er hat viel über Ebay gekauft. Aber alles nur für Außen, Blinker, Sitzbank, etc. auch für andere BMWs. Der scheint öfter mal was zu restaurieren. Hat er auch selbst erzählt, dass er schon sehr viele Mopeds von der Insel importiert und auch auf dem dt. Markt verkauft hat.
Gebrauchte Teile sind von mir aus o.k. hätt ich nicht anders gemacht.
In den Motor kann ich ja weder auf den Bildern noch vor Ort schauen.
Nach der Restaurierung ist der Verkäufer dann noch ca. 4000 km selbst mit der BMW gefahren. So, mehr weiß ich auch nicht. Der Rest ist Vertrauenssache. Schaun mer mal, nächste Woche Freitag wissen wir mehr.

Danke und Grüße,

Michel
 
Hallo Michel,

Höhen- und Seitenschlag der Felge ist gemeint. Noch nie eine Acht im Fahrrad gehabt? Die R100S hat doch Gußräder, da wäre ein Richten schon nicht mehr so einfach. Sonst würde ich mal das Spiel zwischen Rad und Achsantriebsverzahnung prüfen. Per Hinterrad mal das Getriebe drehen und lauschen. Tank mal abnehmen, Elektrik und Bremse begutachten. Allgemein Undichtigkeiten. Ab und zu reißen an den Rahmen die Bleche zur Soziusrastenaufnahme innen ein. Also mal dahinter gucken. Schwierig alles zu sehen, wenn man noch keine Erfahrung mit den Kühen hat.
Ansonsten viel Glück und das wäre wohl dann die zweite R100S in Dresden. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Höhen- oder Seitenschlag zu prüfen hältst Du einen Stift oder auch Deinen Finger z. B. vorne an der Gabel im 90 Grad Winkel an den äußeren Rand der Felge. Dann drehst Du mit der anderen Hand das Rad, so das es langsam läuft, Schau auf die Fingerkuppe und den Felgenrand, dann siehst ob es seitlich oder in der Höhe eiert. Auf die Finger aufpassen!
Hinten das gleiche versteht sich.
Außerdem sieht man bei der Aktion auch ob die Felgenränder ok sind oder aber vom montieren gar fahren beschädigt sind.
Wenn schon neu restauriertes Bike, dann doch auch auf neuen Reifen, oder?
Falls nicht hast was um evtl. am Preis noch was zu machen.
Viel Erfolg!
 
Und wat man nicht alles darf :---)

Es werfe derjenige den ersten Stein der immer alles vorschriftsmäßig, korrekt im Sinne unseres Paragraphen Dschungels erledigt.
Denn ich habe es getan, allerdings aus Unkenntnis und ich bin mir nicht sicher ob ich es vielleicht nicht wieder tun würde, in diesem Fall allerdings mit sogenannter Zwischenkenntnis. Auch unsere Gesetze sind ständig in Bewegung damit man mal reintappt, oder?
Es macht vielleicht einen kleinen Unterschied ob man etwas "bewußt" Verbotenes macht oder "unwissent" eine Handlung durchführt die eine Strafverfolgung nach sich zieht, sollte man dabei "angehalten" werden. Aua, das so auszudrücken ist schon etwas schräg.
Wollte ich permanent alles vorschriftsmäßig machen, bleibe ich am besten gleich Zuhause, sollte mich aber nicht wundern wenn mich eine Welle erwischt oder die Lampe.

....vielleicht mal etwas unverkrampft))):
 
Und wat man nicht alles darf :---)

Es werfe derjenige den ersten Stein der immer alles vorschriftsmäßig, korrekt im Sinne unseres Paragraphen Dschungels erledigt.
Denn ich habe es getan, allerdings aus Unkenntnis und ich bin mir nicht sicher ob ich es vielleicht nicht wieder tun würde, in diesem Fall allerdings mit sogenannter Zwischenkenntnis. Auch unsere Gesetze sind ständig in Bewegung damit man mal reintappt, oder?
Es macht vielleicht einen kleinen Unterschied ob man etwas "bewußt" Verbotenes macht oder "unwissent" eine Handlung durchführt die eine Strafverfolgung nach sich zieht, sollte man dabei "angehalten" werden. Aua, das so auszudrücken ist schon etwas schräg.
Wollte ich permanent alles vorschriftsmäßig machen, bleibe ich am besten gleich Zuhause, sollte mich aber nicht wundern wenn mich eine Welle erwischt oder die Lampe.

....vielleicht mal etwas unverkrampft))):


Ohaki, Du kannst tun und lassen was Du willst, das interessiert hier ehrlich gesagt keine alte Sau. Und für Menschen die vielleicht etwas anders oder auch einfach DENKEN war es ein kleiner Hinweis.
Und wie hat unser alter Prof. gesagt: "Dummheit schützt vor Strafe nicht" :---)
 
Au weia.....:lautlachen1:

ob das jetzt gesagt werden mußte?

Kann man nicht auch Dinge sagen ohne gleich persönlich zu werden, aber das interessiert jetzt wirklich keinen mehr ehrlich gesagt!!
 
Jau, das musste gesagt/geschrieben werden - denn was Jeder mit der Info macht, ist ja seine Sache ;)

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht ist ja allgemein bekannt - drum ist es mMn immer besser zu wissen, was für Konsequenzen es hat, was ich tu. Die Freiheit dann trotzdem darauf zu :pfeif: bleibt ja jedem selbst überlassen.
 
Hallo Michel,

Höhen- und Seitenschlag der Felge ist gemeint. Noch nie eine Acht im Fahrrad gehabt? Die R100S hat doch Gußräder, da wäre ein Richten schon nicht mehr so einfach. Sonst würde ich mal das Spiel zwischen Rad und Achsantriebsverzahnung prüfen. Per Hinterrad mal das Getriebe drehen und lauschen. Tank mal abnehmen, Elektrik und Bremse begutachten. Allgemein Undichtigkeiten. Ab und zu reißen an den Rahmen die Bleche zur Soziusrastenaufnahme innen ein. Also mal dahinter gucken. Schwierig alles zu sehen, wenn man noch keine Erfahrung mit den Kühen hat.
Ansonsten viel Glück und das wäre wohl dann die zweite R100S in Dresden. :applaus:

Hi,
hat Speichenfelgen. Gefällt mir auch besser. Schätze, dass einiges von ner R90S verwendet wurde. Achter checken krieg ich wohl noch hin. Danke für den Tip.

Aber gut zu wissen, dass noch jemand mit ner R100S in DD wohnt, der bissle Ahnung hat.

Und zu den letzten Beiträgen: Jungs, ich hab doch das Forum nicht eröffnet damit ihr euch streitet.

In diesem Sinne,())))

Grüßle aus der Residenz,

Michel
 
So, nun isse da!

Letzten Freitag mit Freund und Hänger Richtung Breslau gedüst. Dauerte ca. 3,5 Std. aber zum Glück fast alles Autobahn bis auf die letzten 15 km.
Sind schon um halb sieben los und waren um kurz nach 10 dort.
Geschneit hats auch noch unterwegs. Na toll.

Dort angekommen, stand an der angegebenen Adresse ein geschlossener Hondahändler. Nach 5 Min wurde aber aufgetan und ich an den richtigen Ansprechpartner, meinen Verkäufer, weitergelotst.
Junger sympatischer Typ in Schrauberkluft. Wir gingen dann in einem Hinterhof in ne Schraubergarage, da standen übelst viele Kärren rum, alles mögliche, Japsen, BMWs etc..., Teile und und und... und mitten drin. Die gelbe R100S, die ich ersteigert habe. Also Gelb-Orange/Weiß mit roter Linierung.

Der erste Eindruck zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht... sehr schön... richtig fein. Alles wie beschrieben, der Motor sieht super aus, kein Öl, kein Schmutz, alles bestens. Lackiert ist sie meines Erachtens auch schön, nach originalvorbild, wie eben die ersten R100S waren, schätze mal dass das Design von der R90S übernommen wurde.
Der Verkäufer erzählte mir, dass er regelmäßig BMW aus England importiert, dort sind die nicht so gefragt wie bei uns.
Diese R100S hat er für sich selbst restauriert und auch 1 Saison gefahren.
War ziemlich runtgergekommen als er sie hergeholt hat.
Gabel hatte nen Schlag, Lampenhalter verrostet, einfach vergammelt eben.
Er hat sie dann komplett demontiert und überholt.
Ramen und alle Eisenteile sehen wieder wie neu aus, pulverbeschichtet und mit Klarlack überzogen.
Dann der erste Starttest. Kaltstart. Also die Zylinder waren kalt. Sprang sofort an und schnurrte wie ein Kätzchen, naja, eher wie ein ausgewachsener Kater.
Sehr feiner Klang. Probefahrt, naja, alles i.O. bis auf die Bremsen, die haken. Die Mühle ist eben 8 Monate nur gestanden und es war auch in Polen ziemlich kalt. Erstmal nix was man nicht richten kann. Habe sowieso erwartet, noch das eine oder andere schrauben zu müssen. Für mich erstmal kein K.O.-Kriterium.
Mein erster Eindruck von der BMW: Als ich mich das erste mal draufsetzte, fühlte ich mich etwa 25 Jahre zurückversetzt auf mein erstes Moped (Suzi-X-50). Schmaler Tank, Schmaler lenker, Plaste-Tacho, niedrige Sitzposition... aber dann hängt da dieser riesige Boxer unten dran... wow... ich war begeistert. Big toy for big boy
Also alles vertragliche Geregelt, noch bissle mit dem netten Verkäufer geplauscht, er hat schon die nächste BMW angefangen: R75/5. Rahmen war schon sandgestrahlt und lackiert. Aber sonst war alles weggebaut.

Tja, dann hat er sich noch 2 mal entschuldigt, dass die Hupe nicht original R100S wäre, aber zumindest 2 von den Plastikblinkern entsprechen dem Baujahr. Die anderen 2 sind die schönen aus Alu. Er konnte die aber nicht auftreiben oder waren ihm einfach zu teuer.

Dann fuhren wir wieder heim. BMW abgeladen. Nochmal den Sound checken. Schock. Motor springt schlecht an, BMW qualmt, motor geht dauernd aus, qualmt immer noch.... und dann haben wir die Reservestellung des Benzinhahnes entdeckt und dann lief sie wieder schön gleichmäßig und rund.
Ja, wir sind richtige Nerds!

Bei der ganzen Panik, hab ich dann noch locker den Chokehebel abgerissen. Mist, aber der hatte wohl schon einen leichten Haarriss. Zum Glück gibts die Bucht.

Ach ja, einziges bis jetzt festgestelltes Manko sind die Speichenräder. Die sind nicht mehr sehr schön, da muss ich mir mal was überlegen.

Bin ja ziemlich oft in Polen. Mit dem neuen Kontakt krieg ich das sicher auch günstig überholt. Hat mir der Verkäufer schon angeboten. Neu einspeichen, Felge vielleicht verchromen? Na ma schaun.
Eigentlich wollte ich ja eh einen Cafe-Racer draus machen, aber als ich sah, wie der junge Mann sich mühe gegeben hatte alles soweit wie möglich original zu lassen oder zu machen, hab ich jetzt schon ein schlechtes Gewissen.
Sobald ich TÜV habe werde ich sie erstmal ne Weile so fahren. Ist schließlich meine erste BMW überhaupt.

Bilder mach ich demnächst mal und stelle Sie hier rein. Das sagt wohl eh mehr als nochmal soviele Sätze ;-)

Nun nochmal Danke an alle, die das Thema interessierte und mir mit Rat zur Seite standen.
Demnächst schaut vielleicht mal jemand drüber, der bissle mehr Ahnung hat und ich hoffe, dass da nicht noch die Mega-Hämmer zum Vorschein kommen. Im Moment bin ich ersma Glücklich und freue mich am dicken Boxer.

Grüße,

Michael
 
Hallo Michael,
hört sich doch gut. Viel Spaß mit dem Mopped.
Zu den Rädern, schau mal ob die Felgen nicht aus Alu sind. Wenn ja polieren, nicht verchromen! Neue Speichen kannst Du selber reinstecken und zentrieren tuts Dir jeder Fahrradhändler :D
 
Hi,
auch von mir ein herzlichen Glückwunsch. Hat ja wunderbar geklappt. Viel Spass und noch mehr Erfolg beim Hobby-Schrauben.

Hans
 
Hi,

das freut mich für dich, dass trotz aller Bedenkenträgereinwürfe wohl ein zufriedener neuer Q-treiber unter uns ist.

Bin auch auf deine Bilder gespannt.

Willkommen im Klupp! :fuenfe:
 
Bin ja ziemlich oft in Polen. Mit dem neuen Kontakt krieg ich das sicher auch günstig überholt. Hat mir der Verkäufer schon angeboten. Neu einspeichen, Felge vielleicht verchromen? Na ma schaun.

Die guten Ratschläge? Die waren nicht kostenlos, mein Lieber. Die Kontaktadresse wäre nicht schlecht. Auch wenn ich von Gdańsk eher 8 Stunden brauche bis Wrocław. Kannst mir auch eine PN senden .... :pfeif:
 
Das sind ja gute Nachrichten...wo sind die Bilder ?

Herzlichen Glückwunsch, das hat sich gelohnt, selbst wenn noch was auftaucht was Du vorher übersehen hast.
Die Adresse würde mich auch interessieren, vielleicht kannst Du die ja veröffentlichen (darf man das?) oder mir eine PN schicken.

Gruß
Herbert
 
Hi Zusammen,
danke für die Glückwünsche.

Bilder kommen demnächst. Bin beruflich bissle eingespannt grad.

Bez. der Kontaktdaten, ich versuch den Verkäufer zu kontaktieren. Wenn er sein Einverständnis gibt, dann per PN.

Ansonsten einfach mal in der Bucht beobachten, ob was drin steht.

Schätze mal, es gibt nicht soviele Polen, die BMWs online verticken.

Grüße,

Michael
 
Bilder

So Männer,

hier nun mal die Bilder, was auf die Schnelle mal ging.

Hab sie bei der Gelegenheit gleich nochmal angeworfen. Auch ohne Choke sprang sie sofort an, klappert nicht, noch macht sie sonst irgendwelche Mucken.

Nach meiner 4-Zylinder Honde, die sich jetzt auch nicht sooo schlecht anhörte, ist das nun doch die reinste Synphonie in meinen Ohren.

Wg. dem Kontakt des Polen, er hat sich noch nicht Rückgemeldet. Vielleicht mit der Kohle von mir ersma in Urlaub gefahren :-)
Ich bleib dran.

Grüßle aus der Residenz,

Michael
 

Anhänge

  • IMG_0386.jpg
    IMG_0386.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0387.jpg
    IMG_0387.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_0388.jpg
    IMG_0388.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 85
Aso?
Lass ich mal checken, musste mit dem Gas bissle spielen bevor sie ansprang. Dann war aber das Standgas zu niedrig, so dass sie wieder ausging. Nochmal gestartet und ne kurze Minute unter Zuhilfenahme des Gasgriffs laufen lassen, dann lief sie auch im Stand ruhig.
Muss ich mir Sorgen machen? Gequalmt hat sie nicht.
 
....
Als Wertanlage doch lieber im Originalzustand lassen? Reduziert sich der Liebhaberwert durch einen Umbau?
Wie wird eine gute 100er aus 77 sonst so gehandelt?
......

Wenn das Teil restauriert wurde ist es nicht mehr im Originalzustand. Wenn der Rahmen pulverbeschichtet wurde schon mal gar nicht. Von Mopeds dieser Machart gibt´s mit Sicherheit ein paar Tausend in Deutschland.

Das Moped ist also maximal die Summe seiner Teile wert. Für Dich vielleicht wervoller als das Du sie als Umbaubasis verwenden möchest, und dafür schient sie technisch gut geeignet zu sein.

Wenn es bei solchen Mopeds was wert sein soll, muß der Lack und möglichst vieles andere Original sein und der Motor sollte auf keinen Fall gestrahlt sein usw.....
 
Die vorderen Blinker sind aber nicht original.
So wird das nix mit dem H-Kennzeichen.:---)
Die kann ich dir gegen originale schwarze Kunststoffblinker tauschen.;)
 
....
Das Moped ist also maximal die Summe seiner Teile wert.
......

Die vorderen Blinker sind aber nicht original.
So wird das nix mit dem H-Kennzeichen.:---)
Die kann ich dir gegen originale schwarze Kunststoffblinker tauschen.;)

Das Moped sieht wirklich gut aus. Kleinigkeiten gibt es mit Sicherheit immer.

Und pass bloß auf, die ersten Fledderer sind Dir schon auf der Spur. A%!;)
 
Blinker

Jap, ich weiß, die Alu-Dinger sind schwer zu kriegen, hab schon im Netz geschaut, untern 100er is nix da. Mir gefallen die auch besser.
Vielleicht mal im englischen E-buy gucken...

Zum Thema original, jeder Lack wird doch mal Mürbe, jedes Material ermüdet, verschwinden dann irgendwann mal alle Oldtimer?
Jeder restaurierte Scheunenfund nix wert?
Seltsam.
Aber wie gesagt, ich kenn mich ja noch nicht so aus.
 
Wg. dem Kontakt des Polen, er hat sich noch nicht Rückgemeldet. Vielleicht mit der Kohle von mir ersma in Urlaub gefahren :-)
Ich bleib dran.

Grüßle aus der Residenz,

Michael

Wenn er nicht antwortet, heißt das, dass er

- das nicht gelesen hat (z.B. wegen Urlaub)
- das nicht will

Ein NEIN wirst du voraussichtlich nicht bekommen. Nachhaken brauchste nicht, weils nicht hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten