Kimi
Postbeutel
Ich weiß auch ich werde nun gesteinigt, aber ich persönlich bin mit dem tt urban Rider
aufm Moped zufrieden, und mit dem garmin für die Dose genauso. 
Grüße kimi


Grüße kimi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß auch ich werde nun gesteinigt, aber ich persönlich bin mit dem tt urban Rideraufm Moped zufrieden, und mit dem garmin für die Dose genauso.
Grüße kimi
Ich hab' keine Ahnung, ob mein Becker Crocodile für die Planung von Routen mit der Routenplanungssoftware xyz... geeignet ist, aber es hat mMn mit der einfachen und übersichtlichen Pfeildarstellung auf dem recht großen Display die zweckmäßigste Darstellung für Motorradnavis überhaupt.
Mit Ansage hab' ich probiert, aber für nicht brauchbar empfunden.
Btw:
Kann das inzwischen eigentlich einer der anderen Hersteller bieten?
Weiß zufällig jemand, wie man beim Becker Crocodile ein Kartenupdate auf neuesten Stand bewerkstelligen kann (das ist tatsächlich ein erheblicher Nachteil).
Diese schöne Tomtom-Glosse von Clemens Gleich habe ich im Netz gefunden
"Ich dachte zum Beispiel immer, dass es auf der Fahrt zwischen Stuttgart und München kaum richtig gute Strecken gibt."
![]()
TMC, also die gemeldeten Staus und Sperrungen zu umfahren ist zzt noch problematisch, ich würde mich nicht drauf verlassen.
Die beiden Geräte sind ok, den 220 hatte ich selber, kann nix negatives dazu berichten. Vielleicht die Farbdarstellung der Karten, aber die lässt sich (theoretisch) sogar verändern.
Aha, danke.
Ich dachte da an:
http://www.louis.de/_2001c77bd6811621d3900c95e7cf73c3b2/index.php?topic=artnr&artnr=10001637
oder
http://www.louis.de/_2001c77bd6811621d3900c95e7cf73c3b2/index.php?topic=artnr&artnr=10001549
Wie sind die denn so zu bewerten?
Das ist wirklich alles ziemlich unübersichtlich, wenn man noch nie so ein Gerät hatte.
...
Gruß
Lars
.... Vielleicht die Farbdarstellung der Karten, aber die lässt sich (theoretisch) sogar verändern.
Hallo,
man traut es sich ja nicht zu sagen. Mein Garmin ist ein ZUMO 400 mit lebenslangem Kartenupdate. Das Problem ist das Kartenupdate. Mind. 10 GB! müßen auf der Festplatte frei sein, sonst läuft es nicht. Dazu gesellte sich ein Zeitaufwand von 6-7 Std. je Update. Das Einzige was ich bemängle ist die Nachricht vor der Abzweigung. Kein Balken der die Entfernung herunterzählt, allerdings verwende ich auch kein Ohrhörer.
Gruß
Walter
wie hast Du dieses Problem denn gelöst?Hallo,
ich bin mit dem Zumo210 zufrieden. Wenn man erstmal den Citinavigator freigeschaltet hat ("geben Sie die 10 stellige Nummer die auf der DVD Huelle aufgedruckt ist ein". Dort gibt es keine Nummer, ein gelber Zettel der beiliegt hat eine 9stellige Nummer) laeuft es gut...
das habe ich jetzt schon mehrmals gelesen, dass die 2er zumos nicht die schnellsten sind... Stört das sehr, oder liegt es nur daran, dass man weiß, man hat nicht das schnellste, schönste, größte... ?Nachteilig ist der langsame Rechner (manchmal bin ich schneller)
Ist das bei allen Garmins so, oder nur beim 210/220er?und dass Menuepunkte "kurvenreiche Strecke waehlen" und "Innenstaedte vermeiden" fehlen.
("geben Sie die 10 stellige Nummer die auf der DVD Huelle aufgedruckt ist ein". Dort gibt es keine Nummer, ein gelber Zettel der beiliegt hat eine 9stellige Nummer)
.....
Ich werde aber niemals irgendein update aufspielen.
Lifetime-Karten?
Wo ich bei Garmin von der "Internetsite" was runterladen muss?
Mit Geheimnummern die nicht funktionieren?
6 bis 7 Stunden Ladezeit?
10 Stunden probieren bis der "Downloead" überhaupt startet?
Vorher 12 Euro vertelefonieren?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen