Kairei
Stammgast
Moin,
ich verkaufe nur abgemeldet! Nach Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis ist das der sicherste Weg.
Ein Bekannter von mir hat da richtig Lehrgeld bezahlt. Unfall mit "seiner" Versicherung mit großem Sachschaden etc. Muss nicht sein, klar, aber wenn es passiert bist Du der Dumme.
Da muss auch gar nicht der Käufer unzuverlässig sein. Es ist schon blöd genug wenn der Käufer geblitzt wird und Du nachweißen musst, dass Du es nicht warst, besonders beim Motorrad!
Als Käufer ist das zwar umständlicher, aber einen Bekannten mit Hänger oder Bus hat man irgendwie immer.
Ich habe es auch schon so gemacht, dass der Verkäufer das Motorrad mir angemeldet "auf Achse" gebracht hat, die Schilder mitgenommen und dann selbst abgemeldet hat. Danach erfolgte erst die Übergabe des Kaufpreises. Auch das ist Vertrauenssache aber für beide Parteien sicherer.
Es mag legale Wege geben die Halterhaftung bei Verkauf auszuschließen, aber das scheint wohl von Zulassungsbezirk zu Zulassungsbezirk unterschiedlich zu sein.
Gruß
Kai
ich verkaufe nur abgemeldet! Nach Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis ist das der sicherste Weg.
Ein Bekannter von mir hat da richtig Lehrgeld bezahlt. Unfall mit "seiner" Versicherung mit großem Sachschaden etc. Muss nicht sein, klar, aber wenn es passiert bist Du der Dumme.
Da muss auch gar nicht der Käufer unzuverlässig sein. Es ist schon blöd genug wenn der Käufer geblitzt wird und Du nachweißen musst, dass Du es nicht warst, besonders beim Motorrad!
Als Käufer ist das zwar umständlicher, aber einen Bekannten mit Hänger oder Bus hat man irgendwie immer.
Ich habe es auch schon so gemacht, dass der Verkäufer das Motorrad mir angemeldet "auf Achse" gebracht hat, die Schilder mitgenommen und dann selbst abgemeldet hat. Danach erfolgte erst die Übergabe des Kaufpreises. Auch das ist Vertrauenssache aber für beide Parteien sicherer.
Es mag legale Wege geben die Halterhaftung bei Verkauf auszuschließen, aber das scheint wohl von Zulassungsbezirk zu Zulassungsbezirk unterschiedlich zu sein.
Gruß
Kai